Navigation

    Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. Michael Overkamp
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 84
    • Best 6
    • Groups 2

    Michael Overkamp

    @Michael Overkamp

    administrators

    9
    Reputation
    291
    Profile views
    84
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Michael Overkamp Follow
    Entwicklungspartner administrators

    Best posts made by Michael Overkamp

    • RE: Datenbank Update Fehler bei Auswahl vom Stecker Typ

      Hallo @SAESF ,
      kein Problem der Fehler ist schon bekannt und hier die Lösung.
      Nach dem letzten Update wurde die Tabelle für die Steckertypen neu aufgebaut und bei dem neuen Konzept wurde anscheinend ein Wert verdoppelt.

      Die folgenden Schritte sollten unbedingt von einem DB Administrator durchgeführt werden.

      Vorher bitte ein Backup der Datenbank erstellen. Ganz Wichtig.

      ALTER TABLE `isys_catg_port_list` DROP FOREIGN KEY `isys_catg_port_list_ibfk_3`;
      
      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: New minor release i-doit open 1.15.1

      Here a link to the Changelog

      posted in General
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: Objekttypen zum Objekt Browser hinzufügen

      Hallo @FMichalski,

      dazu musst du unter "Verwaltung > CMDB-Einstellungen > Objekt-Browser" den Eintrag zu "Zugewiesen Endgeräte" suchen.
      Darin siehst du dann die Bedingung, damit der Objekttyp im Objekt-Browser auftaucht.
      Im Screenshot ist es der gelb hinterlegte Text.

      7af28044-307d-472f-8c68-7c6d2f916f3a-grafik.png

      posted in Allgemein
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: automatisches versenden von E-Mail's im add-on Wartung

      Hallo @t-ziller,
      das kann aktuell nicht konfiguriert werden.
      Dazu existiert aber ein Feature Request.

      mfg Micha

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: VIVA2 -> Import IT-Grundschutz-Kompendium -> keine Elemente

      Hallo @mbuesgen,

      das scheint die falsche Zip-Datei zu sein. Die funktioniert bei mir auch nicht.
      In der aktuellen Dokumentation, finde ich leider auch nichts.
      Da VIVA-2 von der Becon weiterentwickelt wird, müssen wir mal @schubiman fragen.

      Mfg Micha

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: OCS-Import funktioniert seit OCS Server 2.8 nicht mehr

      Hallo @Ali-Szoenyi,

      danke für die weiteren Informationen.
      Wir haben das Problem bereits aufgenommen und an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
      Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir diese hier teilen.

      Micha

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp

    Latest posts made by Michael Overkamp

    • RE: Patchfeld Schrankimport mit HE

      @smucha
      Gerne 😊

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: Qr Code Konfiguration und Printer, Probleme und Fragen

      Hallo @danielb,

      welche Versionen der einzelnen Komponenten verwendet du?

      Zum einen habe ich den Qr Code so konfiguriert, dass beim Klick auf den QR Code sich nicht die Windows Druck Funktion sondern das Tool öffnen soll (Aufruf des i-doit QR-Code Printer Tools (IQR Link)) klicke ich nun im System einen Qr Code an öffnet sich egal wie es konfiguriert ist, die Windows Druckfunktion.

      Möglicherweise musst du noch den Cache leeren, das Tools als Administrator ausführen und IRQ Dateien mit dem i-doit QR-Code Printer assoziieren.
      18901489-baed-4f7f-9d97-5443c91ef184-image.png
      fac0c2e4-9ca4-44ad-9ad1-248c84c3e368-image.png

      Mein zweites Problem: Der Qr Code Printer verschwendet Platz. Ich habe die Variablen Objektname und Serial Number IP Adresse und Inventarnummer bleiben leer. Wenn ich nun noch einen Custom Text hinzufüge steht dieser unter der Seriennummer und da unser Etikett nicht groß genug ist, werden die Informationen nicht komplett angezeigt. Dafür ist zwischen Objektname und Seriennummer genug freier Platz. Ich hätte nun gedacht, dass alles automatisch entsprechend hoch rutscht.

      Über den ... wird dieser Space freigehalten.
      7321e083-b68b-4e26-8940-db8a5b2ee48e-image.png
      Allerdings lassen sich in den Optionen auch die Größe des QR-Codes und die der Schrift anpassen. Auch hier gibt es natürlich grenzen.
      7a023240-ac04-4451-9457-901234a82f84-image.png
      In i-doit selbst wäre eine bessere Anpassung möglich. Da hier die Variablen frei gewählt werden können.
      Mit einem Klick auf "*Mögliche Platzhalter" werden die möglichen Platzhalter angezeigt.
      bde2ee8e-05ff-4a8f-81d1-c4b722057b27-image.png

      Und die letzte Frage. Ich habe eine Qr Code Konfiguration für das Object Client angelegt. Im Texttemplate sind drei Variablen eingetragen. Ausgewählt ist auch, dass die globale Definition gezogen werden soll. Mir werden die Variablen aber nirgends angezeigt.

      Mit globaler Definition ist der Pfad zu den Objekten gemeint.

      f2423251-0595-4404-b27b-6e55348d37f0-image.png

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: Patchfeld Schrankimport mit HE

      Hallo @smucha,

      Voraussetzung ist, dass der Schrank einen Standort, und HE 1 - 47 hat.

      Dann muss die Höheneinheit in der CSV nicht mit "HE 46 - 46" angegeben werden sondern es muss "HE 46" sein, damit das Patchpanel richtig "eingesetzt" wird.

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: MAC-Adresse(n) mit API (JSON-RPC) ändern?

      Hallo @Nick ,

      bei Multi-Value Kategorien haben die Einträge ID´s.
      In deinem Beispiel sind dies:

      id: '35726',
      

      und

      id: '35727',
      

      Somit würde cmdb.category.save für den Eintrag '35726' so lauten:

      {
          "version": "2.0",
          "method": "cmdb.category.save",
          "params": {
              "object": 716878,
             "entryID":35726,
              "apikey": "*****",
              "language": "de",
              "category":"C__CATG__NETWORK_PORT",
               "data": {
          		"mac":"AA:AA:AA:AA:AA:AA"
          		}, 
        },
          "id": 1
      }
      
      posted in Allgemein
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: MAC-Adresse(n) mit API (JSON-RPC) ändern?

      Hallo @Nick ,

      mit der Methode 'cmdb.object.update' wird nur das Objekte upgedated und zwar die Bezeichnung des Objektes.
      Wenn du Daten in anderen Kategorien ändern möchtest musst du die Methode 'cmdb.category.save' verwenden.

      Zuerst solltest du dir aber die Doku zur i-doit API anschauen, dort sind die Methoden beschrieben und es gibt Beispiele.
      Außerdem gibt es noch die Hilfe in i-doit unter Verwaltung > Schnittstelle / externe Daten > JSON-RPC API > Kategorien und Attribute.

      posted in Allgemein
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: Lizenz key einem User zuweisen

      @heckenbichler
      Die Kategorie ist auch in der Pro Version vorhanden.
      Hab es eben mal auf der Open Demo getestet und dort ist die Kategorie auch vorhanden.

      f14ca136-8163-4936-a09c-df8f5f2f51ad-image.png

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: Lizenz key einem User zuweisen

      Hallo @heckenbichler,

      du könntest natürlich die Kategorie Softwarezuweisung dem Objekttyp Personen zuweisen und dort dann eine Anwendung und eine Lizenz auswählen.
      Das sieht dann etwas so aus:
      e4fc5149-4560-4d7c-81b4-66986cf5b107-image.png

      posted in Betrieb
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: Download problems

      From which Site did you tried the download and which Version?

      posted in General
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: Could not verify existence of Webserver Module "mod_rewrite"

      Hallo @wribs,

      falls mod_rewrite bei dir tatsächlich nicht korrekt konfiguriert ist, würde z.B. die Suche nicht funktionieren.
      Bei einigen Betriebssystem kann der automatische Test auch mod_rewrite nicht direkt verifizieren, daher wurde in einer neueren Version ein Test button eingeführt.

      Ansonsten bleibt nur zu prüfen ob die VHost Konfiguration der Voraussetzung entspricht, hier kommt es noch auf das OS an.

      posted in Allgemein
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp
    • RE: suche nach Seriennummer bei Clients aber ohne Lokation

      Hallo @heckenbichler,

      nicht direkt, da es keine Methode gibt die diese Filter verwenden kann, dazu wäre ein Report am sinnvollsten.
      Diesen könnte man dann über die API abrufen.

      posted in Entwicklung
      Michael Overkamp
      Michael Overkamp