Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Entwicklungswunsch: Simulation von Imports

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    3 Posts 2 Posters 685 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      msteuter
      last edited by

      Hallo,

      ich habe derzeit viele Daten, die ich per Import in die CMDB bringen möchte. Da aber nicht unbedingt sichergestellt ist, dass der Import die Daten korrekt importiert und ich mir somit den wertvollen Datenbestand zerstören würde, wäre ein Flag hilfreich, mit dem ich das eigentliche Schreiben in die DB abschalten kann. Ich möchte nur die (CSV-)Importmeldungen sehen, ob Fehler auftreten würden oder zusätzlich zugeordnete Objekte, wie z.B. Räume, beim CSV-Import erzeugt würden. Die Daten sollen aber nicht geschrieben werden, sondern das Schreiben nur simuliert sein.
      Letztendlich müsste ja "nur" der Insert in die DB per Flag abgeschaltet werden.

      Viele Grüße
      Michael

      V1.13.2 PRO mit diversen Modulen in Kombination mit ITSM-Stack (OpenITCockpit und OTRS) und ca. 40.000 Objekte

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J Offline
        jkondek
        last edited by

        Hallo Michael,

        ich empfehle ein Backup vor dem Import, welcher den aktuellen Datenbestand sichert und eingespielt werden kann, wenn der Import Daten fehlerhaft importiert.
        Ob eine Simulation von Imports sinnvoll ist, weiss ich nicht, wird vermutlich aber auf Grund der Backup Moeglichkeit eher niedrig (wenn ueberhaupt) priorisiert…

        Gruss,
        jkondek

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M Offline
          msteuter
          last edited by

          Hallo jkondek,

          danke für die schnelle Rückmeldung. Ich bin momentan sehr stark in der Entwicklung von Import-Specs unterwegs. Daher ist es nervig und aufwändig, immer einen Restore zu machen. Geht aber in der Praxis momentan nicht anders.
          Zudem wäre es für den "normalen" Anwender praktisch, da er Backup/Restore nicht durchführen kann und darf.
          Wenn es umgesetzt würde, wäre das prima, ich komme aber auch erst einmal so klar.

          Viele Grüße
          Michael

          V1.13.2 PRO mit diversen Modulen in Kombination mit ITSM-Stack (OpenITCockpit und OTRS) und ca. 40.000 Objekte

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post