Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Plugins für externe Daten selber schreiben

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    4 Posts 2 Posters 824 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E Offline
      Energiesparer
      last edited by

      Guten Tag,

      bei unserer I-Doit-Pro Installation möchten wir die Energiewerte der Racks und PDUs (u.a.) in der CMDB anzeigen lassen. Die Energiedaten kommen von diversen Sensoren welche ihre Daten selbstständig an einen zentralen Server samt Datenbank senden. Unser Dienst dafür (https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/forschung/projekte/dataheap) spricht u.a. per eigener Python-Lib, aber auch über Websockets (einbindbar per Javascript). Auch eine Einbindung eines gerenderten Bildes über http, welches der Dataheap selber zeichnet z.b. auf Basis der Daten der letzten Tage, ist möglich, das wäre auch das einfachste.

      Wie könnte man das am besten implementieren?

      Am einfachsten wäre es natürlich auch, diese Informationen, also (Webinhalte) einfach per JSON-RPC-API hinzuzufügen.

      Ich finde nur keinen Ansatz.

      Mit freundlichen Grüßen,

      der Energiesparer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J Offline
        jkondek
        last edited by

        Hallo Energiesparer,

        in welcher Form moechtest Du die Daten in der CMDB haben? In einer Kategorie, die Werte einzeln aufgearbeitet?
        Du braeuchtest ja dann eigentlich nur eine Kategorie mit den entsprechenden Feldern, welche Du dann ueber die API fuellst, sollte an sich kein grosses Problem sein.

        Oder wofuer genau fehlt Dir der Ansatz?

        Gruss,
        jkondek

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E Offline
          Energiesparer
          last edited by

          in der Rackansicht. Damit, wenn man z.b. vor einem Rack steht und im I-Doit auf das Rack klickt. Die bestehenden Kategorien kann man nicht benutzen, sondern man muss eigene definieren?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J Offline
            jkondek
            last edited by

            Das waere vermutlich die einfachste Variante, eine entsprechende Kategorie zu erstellen und diese dann ueber die API zu fuettern.

            Gruss,
            jkondek

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post