Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Beliebige Datenbanken

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    4 Posts 2 Posters 3.8k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J Offline
      JeanLuc
      last edited by

      Hi,

      warum macht Ihr nicht folgendes:

      Ihr ruft vom php ein Perl-Programm auf, dass über DBI mit der Datenbank kommuniziert. Da DBI
      ein generisches Interface ist, habt ihr da keinen Stress. Wenn Ihr mod-perl nehmt, wird auch der Perl Interpreter nur einmal geladen und läuft im Server-Kontext. Das dürfte nicht viel Last erzeugen.

      JeanLuc

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ? This user is from outside of this forum
        Guest
        last edited by

        Bzgl. der Datenbankabstraktion werden wir erstmal auf native PHP Bibliotheken (mySQL & postgreSQL) setzen als auf ein Interface wie DBI. Wenn wir dennoch sowas mal implementieren sollten, dann mit ADODB:

        http://adodb.sourceforge.net/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ? This user is from outside of this forum
          Guest
          last edited by

          Sorry, habe vergessen mich einzuloggen 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ? This user is from outside of this forum
            Guest
            last edited by

            Das schaut gut aus. Ich komm halt aus der Systemtechnik/Rechenzentrum und da geht viel mit Perl. Ausserdem läufts auch ohne Webserver. 🙂

            JeanLuc

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post