Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Nagios Converter

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    7 Posts 2 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ? This user is from outside of this forum
      Guest
      last edited by

      Hallo,

      wie siehts eigentlich mit dem Nagios Converter. Auf dem Forum gibts Posten, wo steht, dass es für 0.9 Version geplannt ist. Ich wollte wissen ob es überhaupt von i-doit Team gerade entwickelt und falls ja, wann voraussichtlich wirds fertig sein?

      Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

      Mfg,
      jprime

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D Offline
        dbluemer
        last edited by

        Hallo,
        die Entwicklung einer Integration von Nagios im i-doit ist momentan im Gange. Ein genauer Erscheinungstermin kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht genannt werden.

        Ich vermute mit dem Converter ist eine Exportfunktion gemeint. Es soll unter anderem möglich sein, einem Objekt Nagios-spezifische Parameter zuzuordnen, über die sich eine lauffähige Nagioskonfiguration exportieren lässt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ? This user is from outside of this forum
          Guest
          last edited by

          Ja, das ist ganau was ich brauche.

          Ich brauche dass eigentlich in die nächsten 2-3 Monaten, deswegen hab ich selber angefangen, so ein exporter zu schreiben.

          Soll ich dass weitermachen oder Sie das exporter in 2-3 Monaten schaffen(also sehen die Changen gut oder eher schlecht)?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            dbluemer
            last edited by

            Eine Einschätzung ist an dieser Stelle sehr schwierig. Allerdings sind wir durchaus daran interessiert, wie weit Deine Entwicklungen denn schon gereift sind.
            Wenn deinerseits Interesse daran besteht, würden wir uns das gerne mal ansehen. Dies könnte durchaus nützlich für beide Seiten sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ? This user is from outside of this forum
              Guest
              last edited by

              Ich bin eigentlich nur noch in "Plannungsphase", hab jetzt nur theoretisches Design gemacht. Ich werde dafür Java benutzen und werde alles als Arrays von Objekten darstellen. Damit kann mann leichter arbeiten. Es wird natürlich einen GUI geben.

              Wenn du interesse hast, kann ich dir meine Darstellung per email schicken (email sehe ich in deinem Profil). Später, wenn ich zumindestens ein paar Module bis zum ende schreibe, kann ich Sie auch schicken. Ich vermute du benutzt PHP. Schauen wir was ich überhaupt schaffe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ? This user is from outside of this forum
                Guest
                last edited by

                Und übrigens, ich hab eine Frage. Ich hab einen Testserver im i-doit gemacht, mit Netzwerkkarten, IPs usw. Im I-doit sieht es alles stukturell aus (ein spezigischer Server hat eine spezifische netzwerkkarte usw) wenn ich aber in SQL Tabellen anschaue, z.B. isys_catg_netp_list (netzwerk karten) und isys_catp_ip_list (für IPs) da sehe ich zwar alle meine Netzwerkkarten bzw. IP-adressen, aber ich sehe kein relation link oder spezielles ID, die "angehörigkeit" zeigt. Könntet jemand mir damit helfen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D Offline
                  dbluemer
                  last edited by

                  Die Verknüpfungen für die Netzwerkkategorie sind etwas komplex. Die IP Adressen sind erstmal nur einem Port zugewiesen, dieser Port hängt wiederum an einer Netzwerkkarte.

                  In der Tabelle "isys_catp_ip_list" stehen die IP-Adressen. Um nun die Verbindung zu einer Netzwerkkarte zu erhalten, muss man über den "isys_catp_distributor" gehen. Die dortige Spalte "isys_catp_ip__id" stellt die Verbindung zur Spalte "isys_catp_ip_list__isys_catp_ip__id" der Tabelle "isys_catp_ip_list" dar. Vom Distributor aus gehen die Verbindungen weiter über die Tabellen "isys_catp_netport" und "isys_netp_port", um dann schließlich zur Tabelle "isys_catg_netp_list" zu gelangen.

                  Wenn Du nichts dagegen hast, kannst Du mir Deine Vorstellungen zur Nagios Intergration gerne per Mail zukommen lassen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post