Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Anmerkungen zum Lizenzmodell

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    10 Posts 3 Posters 4.5k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I Offline
      iceman76
      last edited by

      Hallo,

      wir hätten einige Anmerkungen / Fragen zum Thema Lizenzen

      Prinzipiell erfolgt die Zuweisung von Lizenzen über den Weg : Lizenz wird Anwendung zugewiesen, Anwendung wird Server, o.ä zugewiesen. Dadurch ist die Lizenz in Benutzung und das wird auch so angezeigt. So weit schon mal sehr gut. Kleiner Haken : Ab 20 Lizenzitems wird es in der Dropdownbox bei der Lizenzzuweisung ziemlich unübersichtlich.

      Wozu kann ich denn dann noch mal wenn ich einem Objekt eine Anwendung zuweise explizit eine Lizenz auswählen ? Zumindest wird sie nicht bei der Lizenznutzung mitgezählt. Aber genau das wäre manchmal wünschenswert.

      Natürlich wünscht sich jeder das er einen übergeordneten Lizenzvertrag mit z.B. 50 Lizenzen hat (Microsoft Volumen Lizenzsierung zum Beispiel) Da klappt euer Lizenzmodell auch ganz prima. Aber in der Realität sieht es leider doch oft ganz anders aus. Da gibt es genug Serversysteme die eine OEM Lizenz haben. Jetzt müsste ich für jede Lizenz auch noch ein eigenes Betriesbssystemobjekt anlegen wenn ich in der Lizenzübersicht sehen will wer welche Lizenz nutzt. Dann kann man auch nicht mehr sehen welche Server genau eine bestimmtes OS/Software nutzen, da es ja mehrer Windows Server 2003 Softwareobjekte gibt….

      Oder beispielsweise Updates-Subscriptions für Novell SLES. Die werden auch stückweise gekauft. Da wäre es doch schön wenn ich dem Server die Applikation SLES11 zuweisen, und über die vorhandene Dropdownbox die spezielle Subscription für diesen Server als Lizenz auswählen könnte (und die dann auch gezählt wird).

      Beste Grüße

      i-doit version 0.9.9 Rev. 5050

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dsD Offline
        ds
        last edited by

        @iceman76:

        Wozu kann ich denn dann noch mal wenn ich einem Objekt eine Anwendung zuweise explizit eine Lizenz auswählen ? Zumindest wird sie nicht bei der Lizenznutzung mitgezählt. Aber genau das wäre manchmal wünschenswert.

        Hier wird dem Anwendungsobjekt die Lizenz nur zugeordnet, so dass man sich diesen extra Schritt quasi sparen kann. Hat man die Lizenz bereits zugewiesen bringt das natürlich nichts.

        Natürlich wünscht sich jeder das er einen übergeordneten Lizenzvertrag mit z.B. 50 Lizenzen hat (Microsoft Volumen Lizenzsierung zum Beispiel) Da klappt euer Lizenzmodell auch ganz prima. Aber in der Realität sieht es leider doch oft ganz anders aus. Da gibt es genug Serversysteme die eine OEM Lizenz haben. Jetzt müsste ich für jede Lizenz auch noch ein eigenes Betriesbssystemobjekt anlegen wenn ich in der Lizenzübersicht sehen will wer welche Lizenz nutzt. Dann kann man auch nicht mehr sehen welche Server genau eine bestimmtes OS/Software nutzen, da es ja mehrer Windows Server 2003 Softwareobjekte gibt….

        Man kann doch dem Betriebssystem Objekt mehrere verschiedene Lizenzen zuweisen.

        Oder beispielsweise Updates-Subscriptions für Novell SLES. Die werden auch stückweise gekauft. Da wäre es doch schön wenn ich dem Server die Applikation SLES11 zuweisen, und über die vorhandene Dropdownbox die spezielle Subscription für diesen Server als Lizenz auswählen könnte (und die dann auch gezählt wird).

        Genau so war das gedacht 😉 Ich werde das mal überprüfen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I Offline
          iceman76
          last edited by

          Servus,

          habt Ihr mal überprüft warum die Anzahl der Lizenzen nicht runtergezählt wird, wenn man die Lizenz bei einer Applikationszuordnung zu einem Objekt auswählt ?
          Wenn man eine Lizenz fest einer Applikation zuweist, und die Applikation dann einem Objekt wird richtig gezählt.

          Ich weiss nicht wie bei euch der Zeitplan für einen Lizenzbrowser aussieht, aber wir wollten so ein Ding jetzt kurzfristig bei uns dazu entwickeln. Vielleicht können wir uns kurz zusammenschliessen damit keine doppelte Arbeit gemacht wird.

          i-doit version 0.9.9 Rev. 5050

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R Offline
            rgarcia
            last edited by

            So dann möchte ich doch gerne hier auch mal mit reden :),

            bei uns ist es zur Zeit mehr und mehr am kommen (JSOX) das wir alle Lizenz in einem Sinnvolles und Funktionierendem System dokumentieren müssen. Nun ist es so das ich mich heute mal mit der Anwendungs- und Lizenzverwaltung von idoit beschäftigt habe. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

            Vor ab erstmal der Ablauf (das ganze findet ihr bei euch in der idoit demo)
            Angelegt wurde folgendes:

            Lizenz Objekt: Adobe Acrobat Standard

            • Lizenz Gruppen: Version 6.0, Version 7.0, Version 8.0
              – Lizenzen in der Liste welche allen 3 Gruppen zugewiesen wurden.

            Anwendung Objekt: Adobe Acrobat Standard

            • Lizenz Zuweisung der vorhandenen Lizenzen aus der Liste
              Was ja schon mal aus meiner Sicht nicht wirklich den gewünschten Vorteil bringt den letztendlich bekommt man bei der Zuweisung der Anwendung an bsp. einen Client trotz der Zuweisung zur Anwendung alle Lizenzen angezeigt.

            Nun gut weiße ich nun einem Client einen Lizenz zu die mit der Lizenz Gruppe: Version 6.0 verlinkt ist werden bei allen Gruppen dieses Lizenz Objektes die Anzahl der sich in Benutzung befindenden Lizenzen ums 1 hoch gezählt. Was wiederum bei einigen Gruppen den Fehler bringt das bei "Freie Lizenzen" plötzlich -1 drin steht.
            Zudem wenn ich mir nun die "Lizenzen in Benutzung" anzeigen lasse steht in der Spalte "Benutzung" bei allen Lizenzen (auch werden die angezeigt die gar nicht zur Gruppe gehören) die selbe "Bezeichnung".

            Also ich blick da leider nicht so wirklich durch eure Logik, jedenfalls scheint es an der ein oder anderen Stelle noch Bugs zu geben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R Offline
              rgarcia
              last edited by

              Wollte mal fragen wie es bezüglich der Lizenz - Anwendung Geschichte aussieht.
              Dazu gibt es noch diesen Beitrag bei dem der Fehler in der jetzigen Version noch immer existiert.

              PS: Brauche hier unbedingt ein funktionierendes Modell da ich alle Lizenzen vor habe in i-doit einzupflegen.
              Zudem wäre eine schönere Druckansicht der Lizenzen wirklich nett.
              Ach und eins noch 🙂 es wäre schön wenn man die Namen der Anwendungen in der Übersicht komplett ausgeschrieben sehen würde.
              Siehe dazu angehängten Screenshot.

              idoit_app_uebersicht.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dsD Offline
                ds
                last edited by

                src/constants.inc.php :

                define("C__LIST__LOCATION__MAXLEN", 40);
                define("C__LIST__LOCATION__OBJLEN", 16);
                define("C__LIST__TITLE__MAXLEN", 25);
                define("C__LIST__CONTACT_EMAIL__MAXLEN", 25);

                Hier sind die Einstellungen für die Länge der Listeneinträge. TITLE MAXLEN ist der Name der Anwendung

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R Offline
                  rgarcia
                  last edited by

                  Ein weiterer Bug der bereits seit längerer Zeit besteht.

                  1.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R Offline
                    rgarcia
                    last edited by

                    Bug besteht auch noch in Version 0.9.9-1

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dsD Offline
                      ds
                      last edited by

                      Wenn ich den "Bug" jetzt richtig deute, ist dieser in der 0.9.9-1 gefixt. Siehe Anhang

                      Bild 1.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R Offline
                        rgarcia
                        last edited by

                        Der Bug ist das in der Lizenz List für jeden Benutzer dieser Software ein Eintrag hinterlegt ist.
                        Jedoch in der Übersicht als Lizenzbezeichnung nur die Bezeichnung des ersten Eintrags aus der Lizenzliste angezeigt wird.

                        Normalerweise müsste in Zeile unter den Lizenzbeichnungen folgendes stehen
                        1- Schmidt - MUIL PACK 2007 - ….
                        2- Fenske - MUIL PACK 2007 - ....
                        3- Debbag - MUIL PACK 2007 - ....
                        4- Rodrian - MUIL PACK 2007 - ....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post