Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Netzwerkplan in Flash?

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    3 Posts 2 Posters 3.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ? This user is from outside of this forum
      Guest
      last edited by

      Hi,

      Besteht Interesse einen Netzplan zu integrieren?

      Ich wäre dazu bereit ein Flash zu schreiben das aus einer von PHP generierten XML-Datei einen Netzwerkplan erstellt.
      Da in der Datenbank die Verknüpfungen der einzelen Objekte (Räume, Server …) schon existieren bräuchten Sie ja nur noch eine x und y Position im Plan und ein Flag ob Sie überhaupt angezeigt werden sollen.

      Dann würen sich eine real Ansicht (Gebäude, Räume, Objekte an Ihren realen Plätzen) und eine Struckturansicht (Nur Server, Arbeitsstationen, Switch... in übersichtlicher Form) anbieten.

      Wenn darüber noch navigiert und auch Änderungen wie z.B. der zugeortnete Raum per Drag and Drop zu ändern wären. Würde das sicher eine gute Erweiterung darstellen, oder?

      Wenn daran Interesse besteht kann ich mich gern mal an die Arbeit machen, und mit der realen Ansicht und der reinen Positionsbesimmung per Drag an Drop anfangen.
      Hab mir aber noch keinen Zeitrahmen gesteckt.

      MfG
      Samuel Kirschner

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • pitchforkP Offline
        pitchfork
        last edited by

        Hey das wäre eine Funktion die für Nagios gut zu gerauchen wäre.

        Wir sind grade am Entwickeln. Siehe www.nagvis.org.
        Eine Demo von NagVis git es auf nagios.ederdrom.de user=gast pass=gast.

        Bei fragen kurz eine Mail an pitchfork at ederdrom.de

        Jörg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ? This user is from outside of this forum
          Guest
          last edited by

          Also, XML wird in i-doIT, aber erst zur 1.0 fest implementiert sein und dient als allgemeine Schnittstelle hauptsächlich, um auf die CMDB zuzugreifen. Die Idee, hierfür ein entsprechendes Modul zu entwerfen (wir werden ja innerhalb kürzester Zeit unser SVN-Repository zur Verfügung stellen), halte ich für eine sehr gute Idee. Wir hatten auch schonmal die Idee, aber erstmal sind die eigentlichen Basisarbeiten wichtiger. Was für ein XML-Schema könntest du dir denn als Antwort auf eine Anfrage an die CMDB vorstellen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post