Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Verbesserung des Inventory Scripts für Große Infrastrukturen

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    4 Posts 3 Posters 1.9k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C Offline
      cschwaller
      last edited by

      Hallo Kollegen,

      ich hatte oft das Problem, das ich mehrere 100 PCs und Notebooks bei Großkunden inventarisieren musste, und mir dann entweder per Hand die Hostnames/IPs rauschreiben musste, oder mit einem dsquery das ganze erledigen musste.
      Dabei war das Problem, das ich auch die "Offline-Rechner" mitgenommen hatte, da ich nicht wusste ob diese auch Online sind?!

      Nun gut, da mir das mit der Zeit auf die Nerven ging, hab ich mich etwas hingesetzt und ein Programm in C# geschrieben das mir auf Knopfdruck automatisch alle Rechner/Notebooks/Server aus dem AD aus allen OU`s ausliest, und zwar NUR die die Online sind! ( bei Bedarf per Checkbox auch die die Offline sind ). Und mit einem weiteren Klick führt mein Programm dann automatisch H-Inventory auf allen diesen Hosts aus.

      Das ganze hab ich bisher NUR beim Active Directory ausprobiert und nicht mit openLDAP o.Ä. ( wird auch eher nicht passieren da ich die Möglichkeit nicht hab, und kein openLDAP aufsetzen will )

      Wie schon gesagt, im AD ausprobiert, bei biszu 2000 Clients/Servern/Notebooks. Dadurch das ich das ganze mit Threading gelöst habe, dauert eine Abfrage der PC`s/Servers/Notebooks bei ca 1000 Stück ca 20 Sekunden. ( Was annehmbar ist hoffe ich 🙂 )

      Wer sich dafür interessiert kann mir gerne eine Mail schreiben, man kann ja schliesslich über alles reden 🙂

      Mail: christian.schwaller@acp.de

      Vielleicht kann ich euch damit ja den Alltag erleichtern 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jockiJ Offline
        jocki
        last edited by

        Hallo Christian Schwaller,

        das sieht ja für Anwender mit einem AD nach einer wirklichen Arbeitserleichterung aus. Wir haben im Rahmen eines Kundenprojekts mal eine ähnliche Anwendung entwickelt, die allerdings die Eingabe eines IP-Ranges erlaubt (z.B. alle Systeme zwischen 192.168.1.1-192.168.1.254) und nicht nach AD-Konten schaut. Diese soll dann in einem zukünftigen Update auch veröffentlicht werden. Vielleicht macht es ja Sinn, die verschiedenen Optionen in einer Oberfläche zu vereinen und ggf weitere hinzuzufügen (OpenLDAP, CSV, etc.)…?

        Lizenzrechtlich ist hier allerdings zu berücksichtigen, dass h-inventory unter der GPL (v2) veröffentlicht wird und somit auch eine entsprechende Oberfläche/Erweiterung unter diese Bedingungen fällt.

        Alles in Maßen, auch die Mäßigung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C Offline
          cschwaller
          last edited by

          Soo hallo 🙂

          war lange im Urlaub aber nun wieder da.

          Natürlich läuft das ganze weiterhin so, allein schon aus dem Grund dass das ganze ohne h-inventory nicht funktionieren würde.

          Hab auch schon diverse Erweiterungen vorgenommen und modifiziert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M Offline
            Matern_m
            last edited by

            Hallo,

            leider ist das Script von Herrn Schwaller nicht mehr verfügbar.

            Hat es rein zufällig noch jemand im Zugriff?

            LG

            Maurice

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post