Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-doit/Request Tracker mit https geht nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    2 Posts 1 Posters 1.1k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      mattip
      last edited by

      Hallo,

      wenn man Request Tracker hinter https betreibt, funktioniert die i-doit Integration nicht.

      Bis zur Version 1.1 habe ich nach jedem Update in

      src/classes/protocol/isys_protocol_http.class.php

      folgende Zeile modifiziert:

      public static function get_instance($p_host, $p_port = 80, $p_protocol = self::C__HTTP)  wurde zu

      public static function get_instance($p_host, $p_port = 443, $p_protocol = self::C__HTTPS)

      In der 1.1.1 hat das nicht mehr geholfen. Auf die Schnelle habe ich nun die Zeile 248 modifiziert und die Variablen für Port und Protokoll im Funktionsaufruf durch Konstanten ersetzt.

      return "https://{$this->m_host}:443{$this->m_base_url}{$p_path}";

      Es hat sich also offensichtlich etwas geändert. Kann man Protokoll und Port nun irgendwo als Parameter angeben? Das wäre in jedem Fall eleganter, als mein Flickwerk.

      Viele Grüße,
      Matthias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M Offline
        mattip
        last edited by

        ich habe noch mal die Doku durchgeschaut und gesehen, dass die RT Integration unter dem Menüpunkt "Module" konfigurierbar sein soll.

        Den Menüpunkt habe ich aber (auch als admin) gar nicht. Kann man den irgendwie freischalten?

        Ich habe den RT bis jetzt nur unter Schnittstelle/externe Daten/TroubleTicket-System konfiguriert und sehe sowohl Daten im RT und kann über die RT Erweiterung im RT auch Objekte im i-Doit referenzieren… Grundsätzlich geht das also.

        Viele Grüße,

        Matthias

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post