Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-doit 0.9 final: Fehler

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    9 Posts 5 Posters 2.9k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B Offline
      beate
      last edited by

      Hallo,

      nach der Installation der Final 0.9 tritt auf meinem System folgender Fehler auf:

      
      Fatal error: Call to a member function handle() on a non-object in /var/www/i-doit/src/classes/components/isys_component_database.class.php on line 84
      
      [php]
          $g_dbg->handle(isys_debugger::c_err_debug, "Connection closed (" . $this->m_db_name . ").");
      [/php]
      
      

      Server:
      Debian Sarge mit:

      Apache2
      PHP Version 5.2.0-8~bpo.1
      mysql 4.1.1

      Hat jemand ne Idee?

      Viele Grüße

      Beate

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        npotthast
        last edited by

        Sieht aus, als hätte i-doIT keine Verbindung zur Datenbank. Sind dazu alle Angaben in der config.inc.php korrekt? Eventuell gibt es ja noch ein Problem bei den Datenbankbenutzern die i-doIT zur Anmeldung braucht.

        MfG,
        Niclas Potthast

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B Offline
          basti
          last edited by

          hatte den gleichen fehler. bei mir lags daran das der user in mysql mit dem host "%" eingetragen war und ich auf localhost connected hab. das mag mysql nicht. also den host geändert und die privileges reloaded schon gings 😉

          update mysql.user set Host ='localhost' where User = 'idoitusername'; 
          flush privileges;
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lhendrichsL Offline
            lhendrichs
            last edited by

            Bei mir das selbe Problem.. das ändern vom % auf Localhost hat nur leider nicht geholfen…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C Offline
              ChristianB
              last edited by

              Ich habe diesen Fehler auch immer gehabt und einfach die Zeile 84 in isys_component_database.class.php auskommentiert. Falls ihr dann noch immer einen leeren Bildschirm habt sollte euch das hier weiterhelfen. Hat zumindest bei mir Wunder gewirkt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lhendrichsL Offline
                lhendrichs
                last edited by

                Fein… hat geholfen!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N Offline
                  npotthast
                  last edited by

                  Eine andere Möglichkeit findet ihr auch unter: http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,330.msg1195.html#msg1195

                  MfG,
                  Niclas Potthast

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B Offline
                    beate
                    last edited by

                    Danke für die Hinweise.

                    Eine kurze Klarstellung zu meinem Problem: ich bekam keinen weissen Bildschirm. Konnte mich einloggen, auch "irgendwie" arbeiten - halt mit der Fehlermeldung.

                    Wie erwartet hat da natürlich der Hinweis auf den Datenbank-Zugriff und die entsprechende Änderung nichts geholfen. Immerhin hat der Vorschlag die Sicherheit meines Servers verbessert 😉

                    Gebracht hat es dann der letzte Tip. Der vorletzte natürlich ebenfalls, weil er einen Workaround für das gleiche Problem ist. Was natürlich Fragen aufwirft:

                    1)  welcher Workaround ist der bessere?
                    2)  wozu ist der  isys_debugger notwendig (klar, für die Entwicker… aber für die Nutzer) ? Ginge es nicht auch ohne, ggf. sogar performanter?
                    3)  wann wird das wie in den Code einfließen?

                    Viele Grüße

                    Beate

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N Offline
                      npotthast
                      last edited by

                      @beate:

                      1)  welcher Workaround ist der bessere?
                      2)  wozu ist der  isys_debugger notwendig (klar, für die Entwicker… aber für die Nutzer) ? Ginge es nicht auch ohne, ggf. sogar performanter?
                      3)  wann wird das wie in den Code einfließen?

                      🙂

                      zu 1: Der letztere wo der Debugger nicht einfach auskommentiert wird. Aber es ist immer noch ein Workaround und keine Lösung.
                      zu 2: Unter Umständen kann ein User auch auf den Debugger verzichten. Schwierig wird es dann natürlich für uns wenn es Fehler gibt und wir zum Beispiel nicht auf Fehlermeldungen zurückgreifen können.
                      zu 3: Das wird direkt in der nächsten Version mit untergebracht.

                      MfG,
                      Niclas Potthast

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post