Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Log. Interface wurden verbessert | Patchpanel Definieren Howto

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    3 Posts 2 Posters 1.7k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • _Chekov__ Offline
      _Chekov_
      last edited by

      Hi,

      könntet Ihr bitte auch die Logische Netzwerk Interfaces zeigen wie die Ports.

      Beim aufklicken die log. Interface ich sehe nur Titel und verlinkung zur IP-Adresse.

      Kleines Beispiel:

      Server mit:

      1x Integrated Fast Ethernet NIC (1 Slot) eth0
      1x PCI Fast Ethernet NIC Dual (2 Slots) eth1 & eth2

      Bezeichnung Interface Typ MAC IP-Adresse Zielport Zielobjekt Aktiv
      eth0 NIC1 Ethernet 00:50:8B:F7:D0:E5 192.168.0.1 Port 1 Patchpanel #03 @
      eth1 NIC2 Ethernet 00:50:8B:F9:45:40 192.168.0.2 Port 2 Patchpanel #03 @
      eth2 NIC2 Ethernet 00:50:8B:F9:45:41 192.168.0.3 Port 3 Patchpanel #03 @

      mit den logischen Interfaces möchte ich gerne Infos genau so sehen
      wie mit Ports:

      Bezeichnung Interface Typ MAC IP-Adresse Zielport Zielobjekt Aktiv
      eth2:0 NIC2 Ethernet 00:50:8B:F9:45:41 192.168.0.4 Port 4 Patchpanel #03 @
      eth2:1 NIC2 Ethernet 00:50:8B:F9:45:41 192.168.0.5 Port 5 Patchpanel #03 @

      Geht es vielleicht? Wäre toll!

      Cheers,

      Chekov

      Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dsD Offline
        ds
        last edited by

        Hi Checkov,
        ja, gute idee - die Informationen sind echt etwas mager an der Stelle..
        Habe die Liste nun um einige Felder erweitert. Allerdings gibts an der Stelle keine Mac, keinen Zielport und keine Aktivierung.

        Sag mal wie hast du das Patchpanel Objekt bei dir implementiert?

        Gruß,
        Dennis

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • _Chekov__ Offline
          _Chekov_
          last edited by

          Hi Dennis,

          wunderbar - mit i-doit v0.9.3 Revision 3513 ist Logische Interface View
          schon besser geworden.


          Zum Thema Patchpanel:

          Ich habe die Patchpanele ganz einfach implementiert:

          Objekttyp Konfiguration:

          Bezeichnung: Patchpanel
          Gruppe: Infrastruktur
          Spezifische Kategorie: -
          Selbstdefiniert: Ja
          Container: Ja (ändert sich nicht wenn Wert ist "Nein")
          Anzeige im Menübaum: Ja
          Bild: -
          Konstante: C__OBJECT_TYPE__1224090698
          Zugewiesene Kategorie (Ausgewählt):

          • Übersichtsseite
          • Allgemein
          • Standort
          • Objekte
          • Modell
          • Formfaktor
          • Netzwerk
          • Abhängigkeiten
          • Logbuch

          Übersichtskategorie als Standard Ansicht: Ja
          Angezeigte Kategorien in der Übersicht (Ausgewählt):

          • Allgemein
          • Standort
          • Modell
          • Formfaktor

          Im Prinzip jede Schrank hat eine oder mehrere Patchpanele, z.B.
          ein Patchpanel für Administration Netzwerk, und zweite für die Kundenzugriff &
          allgemeine Traffic.

          Schrank #4

          • Server 1
          • Server 2
          • Server 3, usw.
          • 24-Port Admin Patchpanel Schrank #4

          Dieses Patchpanel ist Verbunden mit einen weiteren Patchpanel
          von Schrank #15.

          Schrank #15 ist hier quasi eine "Zentrale Patchpanel Schrank" und daher
          wird alles weitergeleitet auf an weiteren Netzwerk Geräten (Switches, Routers, usw.).

          Ich muss keine Ports zwischen die Patchpanelen definieren weil die sind
          miteinandern fest verbunden:

          Patchpanel (im Schrank #4) Ports 1-24 sind verbunden mit
          Patchpanel (im Schrank #15) Ports 1-24.

          Schritt 1:
          Server1 (im Schrank #4) NIC1 Port 1 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #4) Port 1
          Server2 (im Schrank #4) NIC1 Port 1 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #4) Port 2

          Schritt 2:
          Patchpanel (im Schrank #4) ist Festverbunden mit Patchpanel (im Schrank #15):

          Patchpanel (im Schrank #4) Port 1 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #15) Port 1
          Patchpanel (im Schrank #4) Port 2 ist verbunden mit Patchpanel (im Schrank #15) Port 2

          Schritt 3:
          Patchpanel (im Schrank #15) Port 1 ist verbunden mit Ethernet Switching Module 48-Port Switch Port 1 im nachbar Schrank #16
          Patchpanel (im Schrank #15) Port 2 ist verbunden mit Ethernet Switching Module 48-Port Switch Port 2 im nachbar Schrank #16


          Was Natürlich ganz wichtig ist:

          Die jeweilige Patchpanel muss sinnvoll beschriftet sein:

          • Admin Patchpanel R04 (ist eine Patchpanel im Schrank #4, R ist kurz für Rack)
          • Patchpanel R04-R15 (ist eine gegenstück Patchpanel im Schrank #15, die R's sind kurz für Rack)

          Das heisst: die Schränke 1 bis 14 haben jeweils eine Admin Patchpanel drin, aber
          Schrank #15 hat insgesamt 14 Patchpanele drin:

          Patchpanel R01-R15
          Patchpanel R02-R15
          Patchpanel R03-R15
          .
          .
          .
          Patchpanel R14-R15

          Cheers,

          Chekov

          Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post