Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Datensatz löschen bitte mit Nachfrage!

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    2 Posts 1 Posters 2.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ? This user is from outside of this forum
      Guest
      last edited by

      Hallo i-doit,

      Ich habe heute die 0.8.5 Version installiert. Erstmal vielen Dank für OSS!
      Leider gab es nach der automatischen Installation des Komplettpakets auf W2k3 Ent Server leichte Probleme.

      Zum Thema:
      Der Button Datensatz löschen ist sehr unglücklich neben Datensatz anzeigen angebracht. Als ich einen neuen Datensatz angelegt hatte und ihn mir noch einmal anzeigen lassen wollte, bin ich auf den falschen Knopf gekommen und der Datensatz war weg!

      Bitte eine Bestätigung zum Löschen implementieren!
      Vielen Dank und weiter so.

      Gruß, Lars Reckemeyer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ? This user is from outside of this forum
        Guest
        last edited by

        Hi,

        diese Funktionalität wird es erst zur 0.9 geben. Ein kleiner Workaround wäre evtl. das Entwickeln eines kleinen JavaScripts, welches beim Klick auf den Löschen-Button einen Prompt "Wirklich löschen?" anzeigt - bei OK wird das Formular submitted, bei Abbrechen wird die Aktion einfach abgebrochen.

        Die Reihenfolge der Buttons kannst du in der navbar.inc (oder navbar.inc.php) ändern:

        $gNavbarSettings = array(
        
          "initialized"     => 0,
        
          "cssClass"        => "main_table",
        
          "additionalStyle" => "background-color: #FFFFFF;",
        
          "iconBaseDir"     => get_base_dir().get_images_dir()."icons/navbar/",
        
          "icons"           => array(
        
        /* # NAME #   => array(# FILENAME #,   # FILENAME DISABLED # # TEXT #                   # ACTIVE? #   # EXT # # LINK # */
        
           "new"      => array("new.gif",      "new_d.gif",          $gLang["navbar new"],      true,         "",     "#"),
        
           "show"     => array("show.gif",     "show_d.gif",         $gLang["navbar show"],     true,         "",     "#"),
        
           "edit"     => array("edit.gif",     "edit_d.gif",         $gLang["navbar edit"],     true,         "",     "#"),
        
           "save"     => array("save.gif",     "save_d.gif",         $gLang["navbar save"],     true,         "",     "#"),
        
           "cancel"   => array("cancel.gif",   "cancel_d.gif",       $gLang["navbar cancel"],   true,         "",     "#"),
        
           "delete"   => array("delete.gif",   "delete_d.gif",       $gLang["navbar delete"],   true,         "",     "#"),
        
           "empty"    => array("empty.gif",    "empty.gif",          $gLang["navbar empty"],    true,         "",     "#"),
        
           "refresh"  => array("refresh.gif",  "refresh_d.gif",      $gLang["navbar refresh"],  true,         "",     "javascript:parent.frames['main'].location.reload();"),
        
           "stack"    => array("undo.gif",     "undo_d.gif",         $gLang["navbar stack"],    false,        "",     "javascript:forms['my_form'].submit();"),
        
           "previous" => array("previous.gif", "previous_d.gif",     $gLang["navbar previous"], true,         "",     "#"),
        
           "next"     => array("next.gif",     "next_d.gif",         $gLang["navbar next"],     true,         "",     "#")
        
          )
        
         );
        

        Die Reihenfolge kann durch Umsortierung der Einträge im Array-Feld "icons" geändert werden.

        Aber eine richtige Implementierung: erst zur 0.9

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post