Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. steffen1
    S
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Groups 0

    steffen1

    @steffen1

    0
    Reputation
    89
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    steffen1 Unfollow Follow

    Latest posts made by steffen1

    • Weisser Bildschirm / Blanc Screen nach Erstinstallation

      Servus,

      Hab das Problem des weissen Bildschirm / Blanc Screen nach Erstinstallation in einigen Threats
      dieses Forums schon gesehen und wollte 1. fragen, ob man in den Fällen, wo es keine offensichtlichen
      in Logs erkennbaren Fehler gab, eine Antwort für dieses PHP-Phänomen gefunden hat und 2. für diejenigen,
      welche sich auch damit herumärgern und noch nicht weiter gekommen sind, einen möglichen Workarround geben:

      In jeder meiner I-Doit Installationen (Fedora,SUSE unterschiedlichste PHP-Versionen) war nach
      dem ersten Aufruf von I-DoIT ebenfalls ein lehrer Bidschirm zu sehen,
      bis man die index.php einmalig von Commandline aufgerufen hat:

      php index.php
      Der WEB-Server kann dabei gestartet und der Browser offen bleiben.
      Dannach ist das "Weisse Fenster Problem" für immer verschwunden. Das ist so 100% ig reproduzierbar.
      Ohne den Commandline Schritt, hilft kein Reboot und Browser Reload/Cache clearen etc. schon gar nicht - das i-doit Fenster bleibt weiss.

      Hab auch versucht das von php Seite zu debuggen (php.ini anpassen + apache restart) - NICHTS bzw.
      gab es auch nie Hinweise im apache-error-log (nicht einmal Permission Meldungen).

      Vielleicht schauen ja auch Zend-Leute in dieses Forum vorbei:)

      vg, Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen1
    • RE: Initialer Login schlägt fehl

      Ich wollte mich noch mal zu diesem Thema melden, weil ich immer noch keine Lösung selber gefunden habe und ohne Eure Hilfe mich wahrscheinlich unter Linux nie in I-DoIT einloggen können werde:

      Das es an einem PHP Bug im MD5 liegt, wie Dennis meint, glaub ich nicht. Wir haben den gleichen Effekt mit Fedora 5 (anderes 5er PHP)  und Suse 9.3 (compiliertes 5.1.4-8er PHP). Ausserdem sind auf gleichen Maschinen andere PHP basierende Anwendungen, welche auch eine Authentifizierung machen und die gehashten Credentials ebenfalls in einer MySQL Datenbank liegen. D.h. I-DoIT teilt sich hier gleichen Application-Stack mit funktionierenden Opensource Anwendungen,

      vg. Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen1
    • RE: Initialer Login schlägt fehl

      Hallo Denis,

      Danke fürs schauen, hier die Ergebnisse:

      ( echo "SELECT

      isys_person_intern__id,
          isys_person_intern__title
        FROM
          isys_person_intern
        WHERE
          isys_person_intern__title='reader' AND
          isys_person_intern__user_pass='1de9b0a30075ae8c303eb420c103c320';
      "; ) | mysql -uadmin -pxxxxxx idoit
      isys_person_intern__id  isys_person_intern__title
      11      reader

      PHP 5.1.2 (cli) (built: May  2 2006 09:30:07)
      Copyright © 1997-2006 The PHP Group
      Zend Engine v2.1.0, Copyright (c) 1998-2006 Zend Technologies

      vg, Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen1
    • RE: Initialer Login schlägt fehl

      Hallo,

      Danke für den Debug-Tip, darin sieht man im Wesentlichen, dass er beim Login eine Query an die isys_mandator
      Table stellen will, welche aber lehr ist.

      isys_person_extern, isys_person_intern_iop  ist lehr
      isys_person_intern (txt=sql), debug (png=tgz) siehe upload

      vg, Steffen

      idoit-debug.png
      idoit_person_intern.txt

      posted in Betrieb
      S
      steffen1
    • RE: Initialer Login schlägt fehl

      Danke für die Antwort,

      Sind diese in der Liste aufgeführten extensions bei dir alle installiert, dann sollte es keine Probleme geben.
      Ja, die zu 2. gezeigten extensions sind auf dieser i-doit-Installation real existierend installiert.

      Befinden sich die angegebenen Benutzer in der Tabelle "isys_person_intern" in der Mandanten Datenbank?
      Ja, die zu 1. gezeigten MD5 hashs waren aus entsprechendem select von der i-doit-Installation eingepastet.

      | information_schema |
      | cacti              |
      | idoit              |
      | mysql              |
      | ndo                |
      | test              |
      | tmp                |
      mysql> use idoit
      mysql> show tables like '%person_intern';
      +–--------------------------------+
      | Tables_in_idoit (%person_intern) |
      +----------------------------------+
      | isys_group_2_isys_person_intern  |
      | isys_person_intern              |
      +----------------------------------+

      • siehe 1. post

      Wenn ja, was fuer eine Meldung genau kommt beim Login in i-doIT?
      Username or Password invalid!
      ich habe aber keine dicken Finger:), egal ob admin:admin,guest:guest etc.

      kann man auf CLI den Anmeldeprosess simulieren? Kann man i-doit loggen, debuggen?

      Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen1
    • Initialer Login schlägt fehl

      Hallo,

      Ich kann mich mit den vorbetankten Logins nicht anmelden. Hab die Hinweise in den FAQ's durchgearbeitet, komme aber nicht mehr weiter:
      Installation auf Suse10.1

      1. Überprüfung der Hashs im mkd5 cracker - OK,passt:
      | guest                          | 084e0343a0486ff05530df6c705c8bb4 |
      | reader                        | 1de9b0a30075ae8c303eb420c103c320 |
      | editor                        | 5aee9dbd2a188839105073571bee1b1f |
      | author                        | 02bd92faa38aaa6cc0ea75e59937a1ef |
      | archivar                      | 4baf8329be21a4ad4f4401295cc130a9 |
      | admin                          | 21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3 |

      2. MySQL-Setting für Password Backward-Compatibilät, OK - passt:
      | old_passwords                  | ON

      ja jetzt wirds sportlich - wuerde mich über Hinweise im Forum freuen, könnt mir vorstellen das vielleicht ein bestimmtes crypt-PHP-Modul fehlt oder?
      bcmath
      bz2
      calendar
      ctype
      curl
      date
      dbase
      dom
      exif
      filepro
      ftp
      gd
      gettext
      gmp
      hash
      iconv
      imap
      ldap
      libxml
      mbstring
      mcrypt
      mhash
      mysql
      mysqli
      ncurses
      odbc
      openssl
      pcntl
      pcre
      PDO
      pgsql
      posix
      pspell
      Reflection
      session
      shmop
      SimpleXML
      snmp
      soap
      sockets
      SPL
      SQLite
      standard
      sysvmsg
      sysvsem
      sysvshm
      tokenizer

      vg, Steffen

      posted in Betrieb
      S
      steffen1