Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    1. Home
    2. u.fritsch
    U
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 19
    • Best 0
    • Controversial 0
    • Groups 0

    u.fritsch

    @u.fritsch

    0
    Reputation
    87
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Age 22

    u.fritsch Unfollow Follow

    Latest posts made by u.fritsch

    • RE: Fehlerhafter Pfad zu mandants.tpl

      Mit dem Firefox, derzeit portable, tritt der Fehler nicht auf. Allerdings haben wir aufgrund der Anforderungen anderer Anwendungen den IE als Standard ausgerollt.

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • RE: Fehlerhafter Pfad zu mandants.tpl

      Ich habe inzwischen mehrere Installationen auf virtuellen Maschinen (Windows Server 2008R2) mit unterschiedlichen Versionen v. XAMPP versucht und immer den gleichen Fehler erhalten.
      Error: Template D:\xampp\htdocs\…\src/themes/default/smarty/templates/D:\xampp\htdocs...\src/themes/default/smarty/templates/content/mandants.tpl does not exist.

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • RE: Fehlerhafter Pfad zu mandants.tpl

      Ich habe das Problem sowohl unter 1.4.2 als auch unter 1.4.4 nachvollziehen können.
      Der Pfad idoit2 verweist auf Version 1.4.4

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • Fehlerhafter Pfad zu mandants.tpl

      wenn die Oberfläche von einem entfernten Client aufgerufen wird, erscheint nach erfolgreicher Anmeldung:
      Error: Template D:\xampp\htdocs\idoit2\src/themes/default/smarty/templates/D:\xampp\htdocs\idoit2\src/themes/default/smarty/templates/content/mandants.tpl does not exist.
      Man beachte den Wechsel von backslash zu slash..
      Lokal (\localhost\idoit2) funktioniert…
      folgende Umgebung:
      Server2008R2 x64
      MySQL V 5.6.16
      Apache 2.4.9(Win32)
      PHP 5.5.11

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • Darstellungsprobleme mit IE 8

      Wie sich im Thread "keine Anzeige der RAID-Kapazität" herausstellte, gibt es offensichtlich Probleme, mit dem IE die (berechnete) RAID-Kapazität dar zu stellen. Ebenso kommt es u.a. zu Verschiebungen im Editiermodus, wo sich die Lupe auf den Anfang der nächsten Zeile verschiebt.
      Gibt es Einstellungen, die im IE vorgenommen werden müssen, oder handelt es sich um ein Kompatibilitätsproblem des IE, der ja nicht 100%ig Standard-konform ist?

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • RE: 0.9.9-2 keine Anzeige der Gesamtkapazität/nutzbare Gesamtkapazität bei RAID

      Ich teste i-doit seit der version 0.9.8 und habe jeweils ein Update über die Update-Funktion durchgeführt. Auf den Firmen-PC's bin ich an den MS Internet Explorer 8 gebunden, der offensichtlich einiges etwas anders darstellt als z.B. der Mozilla Firefox, welchen ich für Ihr Demosystem verwende.

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • RE: 0.9.9-2 keine Anzeige der Gesamtkapazität/nutzbare Gesamtkapazität bei RAID

      Nachdem im Demosystem alles korrektverlief, habe ich in unserem System einen Server neu angelegt und dort auch ohne Fehler das erste RAID erstellen können.
      Allerdings wird nach dem Erstellen von 2 weiteren Festplatten und eines zugehörigen RAID1-Verbundes in der Geräte-Übersicht die Kapazität falsch angezeigt: das erste Raid bekommt die Kapazität des zweiten, das zweite eine leere Kapazität.
      im Demosystem der Server"Test-Stroage-Berechnung"
      In "meiner" DB verschwinden für beide RAID's die Kapazitätsangaben in der Detailseite.

      Kann ich irgend einen Reorg laufen lassen??

      Beim editieren einer vorhandenen HD wird in unserer Umgebung der Abschnitt Raid mit angezeigt, was im Demosystem nicht der Fall ist. Ich könnte also der HD ein Raid-Level und verbundene HD's zuweisen.
      Ebenso wird beim editieren einer HW-RAID-Gruppe die HD-spezifischen Daten Hersteller,Modell,Kapazität,Hotspare und Anschluss angezeigt.

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • RE: 0.9.9-2 keine Anzeige der Gesamtkapazität/nutzbare Gesamtkapazität bei RAID

      nein, keines der Geräte wurde als Hotspare registriert.
      Auch der Weg, (auf einem weiteren Server) erst das Gerät "Hardware-Raid" zu erstellen und danach die Festplatten, brachte keinen Erfolg. Im Gegenteil, jetzt zeigt auch der SAN-Pool als Größe der Elemente (0) an.

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • RE: 0.9.9-2 keine Anzeige der Gesamtkapazität/nutzbare Gesamtkapazität bei RAID

      es wurde Raid-Level 1 ausgewählt. Es müsste also 2x 160GB Raid1 > 160GB ; 2x 250GB Raid1 > 250GB angezeigt werden.

      Interessanter weise wird die Kapazität korrekt angezeigt, wenn ich einen SAN-Pool erstelle und die Geräte zuordne. (Dann allerdings könnte sich ja auch die SAN-Pool-Kapazität berechnen lassen)

      Zugeordnete Geräte: Raid1_A (160.oo GB), Raid1_B (250.00 GB)

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch
    • 0.9.9-2 keine Anzeige der Gesamtkapazität/nutzbare Gesamtkapazität bei RAID

      0.9.9-2 keine Anzeige der Gesamtkapazität/nutzbare Gesamtkapazität bei Hardware-RAID-Gruppen
      Ist diese Funktion noch nicht implementiert, oder gibt es Voraussetzungen für die korrekte Berechnung/Anzeige?

      Ich habe je 2Geräte HD zu einem Gerät HW-Raid-Gruppe hinzugefügt. Die Anzeige der Kapazitäten ist leer.

      posted in Entwicklung
      U
      u.fritsch