Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Neuer Mandant nicht auswählbar

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    9 Posts 3 Posters 2.6k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J Offline
      jan.schreiber
      last edited by

      Hallo,

      ich hab gerade (erfolgreich) idoit 0.9.7 instaliert und wollte jetzt mal einen neuen Mandanten anlegen. Ich habe die Anleitung soweit verstanden und befolgt. Es gab dabei keinerlei Fehlermeldungen und der neue Mandant erscheint nun auch in der Auswahlliste nach der Anmeldung, ist aber nicht benutzbar. Sobald in den Mandanten auswähle springt idoit (ohne Fehlermeldung) einfach wieder zum Loginscreen zurück.

      Ich hab jetzt alles dreimal gecheckt, die neue Datenbank ist da (Format ist auch korrekt und das selbe wie bei der idoit_data, das Datenbankschemata ist ebenfalls da). Der DB-User hat alle rechte an der neuen Datenbank und auch die Zeile in der idoit_system ist korrekt eingefügt. Ich hab dann sogar manuell noch das cache Verzeichnis (mit den richtigen Rechten) angelegt aber hat nicht geholfen. Ich komme hier einfach nicht mehr weiter und finde auch in den Handbüchern keine Tips mehr.

      Hat irgend jemand eine Idee was ich noch probieren könnte?

      System: Ubuntu Linux 8.10, MySQL 5.0.67, Apache 2.2 und PHP 5.2.6

      vielen Dank schonmal im voraus,

      Jan Schreiber

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dsD Offline
        ds
        last edited by

        Dieses Verhalten tritt zum Beispiel bei einem Usernamen oder Passwort mit Sonderzeichen auf. Dieses spezielle Problem ist seit heute behoben.
        Trifft das bei dir zu?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J Offline
          jan.schreiber
          last edited by

          Hallo,

          danke erstmal für die Antwort! Also das Problem tritt bei mir selbst beim "admin" auf, allerdings hatte der in der Tat ein Passwort mit Sonderzeichen (um genau zu sein es war ein "#" drin). Ich hab jetzt ein neues Passwort vergeben (nur Buchstaben und Zahlen). Leider tritt das Problem noch immer auf. Kann ich noch etwas probieren?

          EDIT: Der DB-User in der MySQL für alle Datenbanken hatte auch noch ein Sonderzeichen im Passwort, habe ich jetzt auch überall raus genommen aber hat auch keine Änderung gebracht. Wieso sehen eigentlich zusätzlich angelegte User den neuen Mandanten gar nicht erst? An welcher Stelle kann ich den Rechte für Mandanten vergeben? Ich finde dir irgendwie nicht und das Handbuch ist zum Thema Mandanten ja recht kurz 😉

          Besten dank schon mal und viele Grüsse

          Jan Schreiber

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dsD Offline
            ds
            last edited by

            Ein User hat von dem Zeitpunkt an, an den er zumindest der Gruppe "Reader" hinzugefügt wurde das Recht sich an diesem Mandanten anzumelden.
            Du kannst einmal in deiner neu angelegten Mandanten DB in der Tabelle "isys_person_intern" nach den Usern schauen, und ggf. dort das PW vom admin nochmal ändern (Muss dort als MD5 Hash eingegeben werden).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J Offline
              jan.schreiber
              last edited by

              Hallo,

              danke, das wars, jetzt klappts. Vielen Dank. Seh ich das richtig das ich alle User in allen Mandanten neu anlegen und zuordnen muss und auch Einstellungen wie verwendetes  Theme etc. pro Mandant zu setzen sind?

              Hintergrund: Wir sind ein kleineres Systemhaus und evaluieren i-doit derzeit um eventuell unsere gesamte EDV-Doku der Kunden von Exceltabellen auf ein System wie i-doit (inklusive Re- und Importmanager der "Pro" Version) umzustellen. Da wir gleich von Beginn an mit circa 30 Mandanten (kurz- bis mittelfristig werden das 50-100) starten werden wäre das dann bei i-doit (sofern ich nichts übersehen habe) ein nicht zu unterschätzender Aufwand.

              EDIT: Ich hab jetzt eben noch schnell die LDAP-Anbindung angeschaut und aktiviert, das funktioniert out-of-the-box ganz gut und erspart mir das User anlegen. Das komplette konfigurieren des LDAP-Moduls pro Mandant bleibt mir aber scheinbar trotzdem nicht erspart oder?

              vielen Dank und viele Grüsse

              Jan Schreiber

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dsD Offline
                ds
                last edited by

                Hi,

                ja das ist richtig. Die Userverwaltung befindet sich innerhalb der Mandanten und User bezogene Einstellungen müssen für jeden Mandanten eingepflegt werden.
                Du könntest das ganze aber auch ohne Weiteres in einem Mandanten abbilden, in dem du dir einen neuen Container Objekttypen anlegst, den du zB "Kunde" nennst. Das geht über den obersten Root Eintrag im linken Infrastruktur Baum.
                Darein holst du dann die Kunden, weist jedem einzelnen der Root Lokation und die Standorte (Gebäude, Räume usw) wiederum den Kunden zu.
                Dann hast du die komplette Hierarchie links unter der Standortsicht vereint

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T Offline
                  tesso
                  last edited by

                  Der Tip klingt gut, werde mir das Morgen auch mal auf diesem Weg anschauen. Vor dem gleichen Problem stehen wir nämlich auch.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J Offline
                    jan.schreiber
                    last edited by

                    Hallo,

                    @ds:

                    Du könntest das ganze aber auch ohne Weiteres in einem Mandanten abbilden, in dem du dir einen neuen Container Objekttypen anlegst, den du zB "Kunde" nennst. Das geht über den obersten Root Eintrag im linken Infrastruktur Baum.

                    Keine schlechte Idee! Wir sind hier intern noch etwas gespalten ob wir diese Variante nehmen oder nicht vielleicht doch lieber "richtige" Mandanten da wir dann ja auch Kunden auf Wunsch Zugang geben könnten. Das ginge sonst ja schlecht da alles sichtbar ist. Noch eine Frage in diesem Zusammenhang: Kann das Reportmodul das Ihr im Angebot habt eigentlich auch Mandantenübergreifende Reports erzeugen?

                    vielen Dank und Grüsse

                    Jan Schreiber

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dsD Offline
                      ds
                      last edited by

                      Jein, das Reportmodul verwendet immer die Datenbank / den Mandanten, in den man sich eingeloggt hat. Standardmäßig befindet man sich also in der Sicht "eines" Mandanten.
                      Dadurch das das Report Modul aber SQL akzeptiert, ist es möglich in einem Statement auf andere Mandanten/Datenbanken zuzugreifen (SQL Kenntnisse sind hier aber erforderlich).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post