Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Inventur-Import - muß es wirklich h-inventory sein?

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    4 Posts 3 Posters 3.3k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      Schnitzelfisch
      last edited by

      Hallo,

      ich war eine Weile nicht hier, andere Aufgaben hatten Vorrang. Nun gibt es wieder eine Frage meinerseits. Ich habe aus einem anderen System Daten per Excel-Sheet erhalten, die ich mit in i-doit importieren möchte. XLS-/CSV-Import etc. gibt es nicht, also soll man zu h-inventory greifen. Das wäre meintwegen okay, wenn ich dort die DAten hinstecken und sie dann nach i-doit bringen könnte. Doch h-inventory scheint mir nicht gerade die beste Wahl zu sein:

      • SF-Seite ist seit bald 2 Jahren nicht aktualisiert worden, Einträge auf der Seite sind kaum vorhanden
      • keinerlei Dokumentation auf der SF-SEite, ich weiß nicht, wie ich das Zeug installieren soll
      • ebenso null Doku im Installationsrarchiv - ja soll ich raten, wie ich das Zeug zu installieren habe?
      • auf http://www.h-inventory.com/forum/viewtopic.php?id=396 - immerhin dem offiziellen Forum zum Programm - wurde vor mehr als einem Jahr eine neue Version angekündigt. Seither gab es drei Nachfragenim Ankündigungsthread und noch immer kein Status-Update, wie es mit dem Programm weitergeht.
        Da ich es bislang nicht installieren konnte, kann ich über das Programm bisher nichts sagen, aber ich möchte in den Raum werfen, daß sich das i-doit-Team vielleicht über Alternativen Gedanken macht. Kann ja sein, daß das OProgramm etwas taugt, aber wenn es bereits an der Doku scheitert, ist das kein gutes Zeichen. Ein XLS-/CSV-/XML-Import wäre wirklich praktisch und sinnig, und ich denke, daß bei der Vielzahl an Inventarisierungslösungen sicher eine dabei ist, die das leistet (auch wenn ich sie bisher vielleicht noch nicht kenne).
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jockiJ Offline
        jocki
        last edited by

        Ja, in der Tat, h-inventory an sich ist eher ein lame duck was Pflege und Weiterentwicklung angeht. Wobei wir hie reigentlich nur die WMI-Skripte nutzen, um Inventardaten von Windows-Maschinen auszulesen und per XML-Datei bereitzustellen. Unser neus Import-Modul macht aber momentan große Fortschritte, so dass wir schon bald eine generische und vollständige Im- und Exportschnittstelle anbieten können. Diese wird im ersten Schritt CSV und XML unterstützen.

        Bis dahin kann sich aber jeder Interessierte von uns einen Importfilter für seine spezifischen Daten bauen lassen. Das ist bereits heute Teil der Leistung unseres aktuellen Import-Moduls.

        Alles in Maßen, auch die Mäßigung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S Offline
          Schnitzelfisch
          last edited by

          Danke für die Info. Für wann ungefähr wollt Ihr das Import-Modul in Aussicht stellen? CSV wäre ja schon was, damit bekomme ich auch die Excel-Tabelle eingelesen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            dbluemer
            last edited by

            Das Import-Modul gibt es bereits seit Längerem. Schaust Du hier: http://www.i-doit.org/de/modules

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post