Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Schnitzelfisch
    S
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 22
    • Posts 53
    • Groups 0

    Schnitzelfisch

    @Schnitzelfisch

    0
    Reputation
    117
    Profile views
    53
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    Schnitzelfisch Unfollow Follow

    Latest posts made by Schnitzelfisch

    • LDAP - automatische Rechtezuweisung

      Hallo wieder,

      ich starte mal ein neues Thema, damit das alte http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,838.30.html nicht noch unübersichtlicher wird.
      Ich versuche mich wieder an der LDAP-Anbindung. Dazu habe ich noch einmal die Doku aufmerksam gelesen. Der Kontakt zum Server funktioniert, wie ich in der Weboberfläche testen kann. Will ich mich nun als ein LDAP-Benutzer anmelden, kommt "You need at least reading rights …".
      1. Schritt: ich weise automatisch jedem Benutzer, der sich anmelden will, die Gruppe 15 (Admin) zu, wie es in http://doc.i-doit.org/wiki/LDAP -> feste Zuweisung beschrieben ist. Nach erneutem Anmeldeversuch kommt wieder "You need at least reading rights ...".

      2. Schritt: ich entferne das wieder und setze die automatische Zuweisung, wie in http://doc.i-doit.org/wiki/LDAP -> automatische Zuweisung beschrieben. Dann lege ich im LDAP beim Testbenutzer als zusätzliches Attribut die OU mit dem Inhalt "Admin" an, so wie es in Kontakt -> intern -> Gruppen -> Admin -> LDAP-Gruppe (Mapping) eingetragen ist. Eintrag im LDAP-Browser gespeichert, Apache, auf dem i-doit läuft, neu gestartet, erneuter Anmeldeversuch (einer, aber im Log unten sieht man die doppelte Abfrage), wieder "You need at least reading rights ...".
      Im ldap_debug.txt steht dann:

      
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Found 1 configured LDAP Servers. Iterating..
      2009-12-14 15:37:41 ldap: 1.
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Creating new ldap-library connection to: ldapserver:389, user: CN=ldapserver,OU=hosts,DC=domain,DC=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Connected to ldapserver
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Trying to auth with DN: cn=Vorname Nachname,ou=persons,dc=domain,dc=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: cn=Vorname Nachname,ou=persons,dc=domain,dc=com / vorname.nachname authenticated.
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Getting user using filter: (&(objectClass=inetOrgPerson)(uid=vorname.nachname)) in search-path: OU=persons,DC=domain,DC=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Getting groups of cn=Vorname Nachname,ou=persons,dc=domain,dc=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Servertype: C__LDAP__OPENLDAP
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Attention: OpenLDAP connections are currently experimental!
      2009-12-14 15:37:41 ldap: search() OU=persons,DC=domain,DC=com (Filter: (gidNumber=vorname.nachname)): 0
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Syncing groups..
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Found 1 configured LDAP Servers. Iterating..
      2009-12-14 15:37:41 ldap: 1.
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Creating new ldap-library connection to: ldapserver:389, user: CN=ldapserver,OU=hosts,DC=domain,DC=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Connected to ldapserver
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Trying to auth with DN: cn=vorname Nachname,ou=persons,dc=domain,dc=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: cn=Vorname Nachname,ou=persons,dc=domain,dc=com / vorname.nachname authenticated.
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Getting user using filter: (&(objectClass=inetOrgPerson)(uid=vorname.nachname)) in search-path: OU=persons,DC=domain,DC=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Getting groups of cn=Vorname Nachname,ou=persons,dc=domain,dc=com
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Servertype: C__LDAP__OPENLDAP
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Attention: OpenLDAP connections are currently experimental!
      2009-12-14 15:37:41 ldap: search() OU=persons,DC=domain,DC=com (Filter: (gidNumber=vorname.nachname)): 0
      2009-12-14 15:37:41 ldap: Syncing groups..
      
      

      Ich denke, daß es nur an der Definition der Gruppe im LDAP hängt.

      3. Schritt: Ich füge in Kontakt -> intern -> Personen -> Gruppen den Benutzer, den ich anmelden will, einzeln und von Hand der Gruppe Admin hinzu. Diesmal gelingt die Anmeldung per LDAP. Das zeigt, daß der grundsätzliche Mechanismus funktioniert, aber ich will es ja automatisch haben, daß alle Benutzer, die in der LDAP-Gruppe xyz Mitglied sind, i-doit mit einer Rolle betreten können, ohne daß ich sie alle erst einzeln in i-doit freischalten muß, denn dafür sind es zu viele.

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • Neues Objekt aus Template -> versehentlich Container erstellt

      Hallo wieder einmal,

      ich probiere gerade die Templates aus. Mehrere Objekte vom selben Typ klappen auf den ersten Blick ganz gut, das erleichtert einige Arbeit. Mein erster Versuch ging jedoch baden. Ich hatte versehentlich den Objekttyp auf "Container" stehen gelassen. Nun finde ich die erstellten Objekte/Container nirgends in i-doit. Kann mir jemand sagen, wo sie versteckt sind? Ich will sie dort löschen, weil sie falsch angelegt sind.
      Außerdem gibt es in der Auswahlliste den Eintrag "Container" gleich zweimal zu Beginn. Einer der beiden könnte wohl gelöscht werden.

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • Infrastruktur -> Objekt -> Zugriff: URL verweist auf falsches Ziel

      Unter Zugriff (ganz unten) zeigt der Verweis nicht auf das im Klartext richtig angezeigte Ziel sondern auf https://localhost/idoit/ <url>.</url>

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • RE: 0.9.8-2 - schwebendes Minifenster zum Objekt

      Danke für das Update, das Problem ist mit der neuen Version behoben.

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • RE: 0.9.8-2 - Kalender ist kaum zu sehen

      Das war wohl einmalig. Jetzt habe ich es nochmal ausprobiert, da schaut der Kalender so aus wie vermutlich gewollt: direkt unter dem Datumsfeld mit Rahmen um die Zahlen, wenn ich mit der Maus darüber fahre, so daß ich sehe, wo ich gerade bin. Es verschwindet mit einer Animation. So war es wohl gewollt, scheint ein temporäres Problem gewesen zu sein.

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • RE: 0.9.8-2 - schwebendes Minifenster zum Objekt

      @ TheNightwish:

      wie ich mitbekommen habe, kann man (falls dies möglich ist) einfach weiterklickern und sobald man 2 Ansichten weiter gesprungen ist, ist das Fenster dann weg.

      Das ist geraden icht möglich, deshalb meine Beschreibung oben.

      Szenario: Ich öffne ein Objekt, dann erscheint das schwebende Hinweisfenster. Egal worauf ich nun klicke, ob "Editieren" oder eine der Kategorien links wie "Allgemein", "Buchhaltung", "Abhängigkeiten" … das Fenster bleibt. Selbst wenn ich "Zurück" gehe, in eine andere Kategorie wechsele, bleibt es stehen. Nur wenn ich F5 drücke oder oben auf Kontakte gehe, verschwindet es. Klicke ich auch "Andere", verschwindet es auch nicht.

      @ ds

      Es ist kein Firefox-Problem, weil ich Firefox nicht verwende sondern Opera.

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • 0.9.8-2 - Erstellungsdatum/Änderungsdatum n/a

      Hallo wieder,

      bei Bestandsartikeln sind die Felder "Erstellungsdatum" und "Änderungsdatum" mit n/a belegt. An sich müßten sich diese Daten doch aus der DB auslesen lassen. Übrigens steht dort "Ä?nderungsdatum" statt "Änderungsdatum".

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • 0.9.8-2 - schwebendes Minifenster zum Objekt

      Hallo alle,

      nach der Installation des neuen Updates habe ich als erstes auf ein bestehendes Objekt geklickt und mir prompt die Sicht versperrt, weil sich ein kleines, schwebendes Fenster öffnet, das ich nicht mehr loswerde. In dem Fenster sind Daten des Objekts enthalten wie z.B. der Name selbst, der Typ (Client), die SYS-ID, Die CPU mit Bezeichnung und Typ usw. Das Ding geht auf, wenn man einen Moment an irgend einen Link auf den Kopfzeilen des Objekts kommt. Welches weiß ich nicht, weil das Fenster sofort so viel Platz wegnimmt, daß man den Inhalt darunter nicht mehr sehen kann. Erst wenn man die Seite neu läd (F5), verschwindet das schwebendes Fenster, aber damit läd man nicht etwa das Objekt neu sondern die globale Ansicht in i-doit … und muß von vorn anfangen, sich dorthin durchzuhangeln. Könnt Ihr diese Informationen bitte ausschalten, ausschaltbar machen (wenn es schon geht: wo?) oder zumindest nach einer sinnvollen Aktion (Klick außerhalb o.ä.) verschwinden lassen. Man hat sonst keine Möglihckeit, an die darunter liegenden Felder heranzukommen, und beim nächsten Zugriff auf das Objekt passiert das gleiche oft wieder.

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • 0.9.8-2 - Kalender ist kaum zu sehen

      Hallo alle,

      danke für das Update auf die 0.9.8-2, ich habe es gerade installiert. Was mir als erstes auffällt: der neue Kalender ist kaum noch zu erkennen. Er landet links oben in der Ecke, man muß ihn erstmal suchen, und dann überlagert die Schrift (v.a. die Doppelpfeile >>) den darunter liegenden Text der eigentlichen Webseite. Könnt Ihr das bitte anders anordnen? Erstens so, daß man den Kalender in der Nähe des Datumsfeldes findet, zweitens als Kalender sichtbar, z.B. daß es sich bei den Zahlen tatsächlich um anklickbare Felder handelt. Vielleicht könnt Ihr das ganze als Popup oder anderes Fenster darstellen.

      posted in Betrieb
      S
      Schnitzelfisch
    • RE: Inventur-Import - muß es wirklich h-inventory sein?

      Danke für die Info. Für wann ungefähr wollt Ihr das Import-Modul in Aussicht stellen? CSV wäre ja schon was, damit bekomme ich auch die Excel-Tabelle eingelesen.

      posted in Entwicklung
      S
      Schnitzelfisch