Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Merge changes für Manuell eingefügter Server vs. Inventarisierter Server

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    7 Posts 3 Posters 1.9k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • _Chekov__ Offline
      _Chekov_
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe einen neuen Server Objekt kreiert aus vordefiniertem Template.
      Alles schön und gut so weit.

      Für das Objekt ich habe aber sämtliche Änderungen (Basis-Daten) eingetragen
      und nun kommt der gag:

      Falls ich mit OCS-Inventory die Daten aus mein Server zusammen zur verfügung
      stelle und mit OCS-Import Schnittstelle ins CMDB rein importieren möchte passiert
      folgendes:

      Eine zweite Server Objekt wird erzeugt mit dem gleichen namen.

      Da habe ich eigentlich jetzt meiner verzweifel weil ich möchte nicht unbedingt die Daten
      nochmal eintragen aus ursprünglichen Server Objekt auf neuen, sondern mir wäre es
      lieber eine Art merge von Daten.

      Es gebe leider auch nicht Funktion wo man einzelne Bereiche aus Objekten auf anderen
      Objekten kopieren kann.

      Habt ihr hier einen Vorschlag oder andere Ideen?

      Viele Grüße,

      Chekov

      Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LFischerL Offline
        LFischer
        last edited by

        Hallo Chekov,

        wir werden voraussichtlich kommende Woche ein neues (kostenfreies) Modul veröffentlichen mit dem Namen "Gerätetausch" (Swap CI). Dieses wird dir ermöglich beliebige Objekte vom gleichen Typ miteinander zu tauschen (dabei werden ausgewählte Kategorien + Beziehungen von Objekt A nach Objekt B getauscht).

        Viele Grüße
        Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J Offline
          jkondek
          last edited by

          Hallo Leo,

          gibt es fuer die Installation von Modulen irgendwo eine passende Anleitung?

          Ich habe heute das neue Modul runtergeladen und installieren wollen, die zip-Datei habe ich im i-doit Hauptverzeichnis entpackt.

          Folgende Meldung erhalte ich:

          Database error : Query error: 'SELECT * FROM isys_swapci_config;': Table 'idoit_mandator.isys_swapci_config' doesn't exist

          Die CMDB ist dadurch nicht mehr erreichbar (allerdings wieder, wenn ich alle Dateien unter /src/classes/modules/swapci/* loesche).

          In der Datenbank ist nichts bzgl. des neuen Moduls angelegt worden, weder die oben genannte Tabelle, noch z.B. der Eintrag in der isys_module oder in der isys_cmdb_status…
          Scheint, als wird nichts aus der install/update_data.xml durchgefuehrt.

          Kann das Modul entsprechend angepasst werden?

          Viele Gruesse,
          jkondek

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J Offline
            jkondek
            last edited by

            Hallo nochmal,

            gibt es fuer die Installation von Modulen irgendwo eine passende Anleitung?

            Hab schon die passende Dokumentation gefunden… Mein Dank an die Akademie 😉
            Ein Hinweis auf die Dokumentation in der Beschreibung des Moduls (http://www.i-doit.com/module/geraetetausch/) waere allerdings sehr hilfreich gewesen!

            Da stand dann auch drin, dass folgendes Vorgehen komplett falsch war...

            Ich habe heute das neue Modul runtergeladen und installieren wollen, die zip-Datei habe ich im i-doit Hauptverzeichnis entpackt.

            Folgende Meldung erhalte ich:

            Database error : Query error: 'SELECT * FROM isys_swapci_config;': Table 'idoit_mandator.isys_swapci_config' doesn't exist

            Die CMDB ist dadurch nicht mehr erreichbar (allerdings wieder, wenn ich alle Dateien unter /src/classes/modules/swapci/* loesche).

            In der Datenbank ist nichts bzgl. des neuen Moduls angelegt worden, weder die oben genannte Tabelle, noch z.B. der Eintrag in der isys_module oder in der isys_cmdb_status…
            Scheint, als wird nichts aus der install/update_data.xml durchgefuehrt.

            Dank der Dokumentation habe ich das Modul installiert und fertig konfiguriert. Dadurch ist folgendes inzwischen auch unnoetig geworden:

            Kann das Modul entsprechend angepasst werden?

            Ein Sorry dafuer von mir in Verbindung mit der Bitte, das naechste Mal irgendwo einen Hinweis auf die Doku zu hinterlassen 😉

            Viele Gruesse,
            jkondek

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • LFischerL Offline
              LFischer
              last edited by

              Hallo jkondek,

              ich werde dieses Thema mal intern ansprechen. Im Grunde werden alle Module über das Admin-Menü (<i-doit-url>/admin) installiert und ge-updated. Lediglich die i-doit Updates werden direkt im Hauptverzeichnis entpackt und über den i-doit Updater ausgeführt.

              Viele Grüße
              Leo</i-doit-url>

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • _Chekov__ Offline
                _Chekov_
                last edited by

                Swap-CI ist aber schöner Sache aber warum liefert ihr immer so sachen die sind halber Mahlzeit.

                Zwei Tage habe ich mich mit Swap-CI mich selbst geärgert.

                Irgend wie wird Netzwerk Bereich mal wieder nachverlässigt und ich muss dann doch selbst
                welche Sachen nachträglich manuell Eintragen. Super.

                Vor allem ich finde es auch etwas gruselig dass die getauschte Objekte (ich Archiviere die dann
                gleich nach der Gerätetausch durch ist) haben deren Eigenschaften vergeben an neues Objekt
                und falls der Gerätetausch nicht geklappt hat wie erwartet aus das Archiv kann man keine brauchbares
                Objekt zurück holen.

                Also an dieser Stelle möchte ich nur allen einen Hinweis geben dass macht euch mit Swap-CI
                am Anfang ganz vorsichtig herum, sonnst macht ihr mehr Kaputt was ihr wollt.

                Cheers,

                Chekov

                Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • _Chekov__ Offline
                  _Chekov_
                  last edited by

                  So jetzt habe ich hier einen weiteren Punkt was ich mit Swap-CI leider nicht hinkriegen kann:

                  1. Manuell eingefügter Server mit insgesamt drei (3) interfaces: eth0, eth1, management interface
                  • management interface ist sogar verknüpft mit einem Switch
                  1. Inventarisierter Server: ich hole die Daten mit hilfe von OCS Inventory und möchte jetzt mit Swap-CI
                    die Daten mergen.

                  Leider verschwindet die Manuell eingefügter eth0, eth1, management interface aus Punkt 1 weil es gebe
                  keine Möglichkeit noch granularer einschränken welche Netzwerk-Interfaces usw. aus älteren System mit ins
                  neue System mitgenommen werden können.

                  Cheers,

                  Chekov

                  Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post