Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Import von DocuSnap

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 2 Posters 2.6k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L Offline
      lendrod
      last edited by

      Hallo liebe Community,

      ich komme gerade von der Anwenderkonferenz zurück aus Düsseldorf.

      Dort habe ich mich mit dem Track Integration beschäftigt.
      Zur Zeit haben wir alle System die dort angesprochen wurden als Insel Lösungen (i-doIT, OTRS, oitc, DocuSnap)

      Nun ist der Plan alles zu verbinden.

      Da wir die meisten Daten aber zur Zeit in DocuSnap haben, mal die Frage an die Community ob schon mal jemand erfolgreich einen Export aus DocuSnap gemacht hat und diesen dann in i-doIT importiert hat?

      Wert benutzt da draußen noch DocuSnap und fragt sich vielleicht das selbe wie ich ?

      Wenn man i-doIT als führendes System betrachtet und von dort in OTRS oder OITC die Daten übergibt ist es wirklich geil und man hat auf der Konferenz gesehen wie mächtig es dann ist.

      Also über Hilfe oder Anregungen wäre ich sehr dankbar.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O Offline
        ollibraun
        last edited by

        Was möchtest Du denn übertragen? Aus meiner Sicht sind das zwei unterschiedliche Welten, was die Funktionalität betrifft. Jede Welt hat ihre Vorteile…

        Ich benutze Docusnap für die Inventarisierung und für die Dokumentation von Dingen, die in i-doit mit seiner ausgeprägten CI-Sicht nicht so passen. Aus meiner Sicht kann man beide Systeme parallel verwenden, ohne sie zu in nennenswertem Umfang verbinden zu können - man muss für sich herausfinden, was man besser wo ablegt.

        Was ich übertragen habe, sind "PC-Daten". Also die Hardwaredaten von Desktops und Notebooks zu i-doit, welches ja nicht selber inventarisiert. Aber eigentlich ist das für mich Spielerei; es ging nur darum i-doit zu füllen. Denn in i-doit sehe ich, für was ein PC gut ist und womit und mit wem er verbunden ist. Wenn ich das Soundkartenmodell oder die Graka wissen will, kann ich auch direkt in Docusnap schauen.

        Dafür wäre eines der i-doit-kompatiblen Inventarisierungssysteme wohl auch bequemer zu verwenden. Nur: Ich habe halt Docusnap, wegen der Dinge, die nur damit gehen und nicht mit i-doit, Jdisc, Loginventory - und wenn ich es doch schon habe... trotzdem: zwei Welten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L Offline
          lendrod
          last edited by

          Guten Morgen,

          ja sicherlich ist DocuSnap eine völlig andere Welt und erhebt auch andere Daten die auch für uns ihren nutzen haben.

          Durch den discover von DocuSnap habe ich aber nun das Problem das ich mehr Daten im DocuSnap habe die mir im i-doIT fehlen.

          Ich möchte DacuSnap nicht aufgeben, aber doch für die Befüllung von i-doIT nutzen.
          Daher würde ich mich freuen wenn mir dort halt jemand Unterstützung geben könnten beim Export der Daten aus DocuSnap heruns und wie man Sinnvoll diese Daten in i-doIT importiert.

          Dies soll in meinem Fall jdisc ersetzen, weil mich dort die Lizenzkosten abschrecken und ich mit DocuSnap ja bereits ein mächtiges discover tool habe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O Offline
            ollibraun
            last edited by

            Na ja, wie gesagt, man könnte detaillierte PC-Daten aus Docusnap an i-doit übertragen. Eine Vorlage für Docusnap Connect hatte ich mir mal gebastelt bzw. angefangen.

            Eine andere Variante wäre vielleicht: Man exportiert die Docusnap-Berichte als HTML. Dann baut man in i-doit einfach Verlinkungen auf die entsprechende Docusnap-HTML. Nicht sehr elegant, aber vielleicht effektiv. Also ein einfaches CI in i-doit namens "Exchange-Server" und von dort ein Link auf den Docusnap-Bericht, der ja sehr viele Informationen enthält und der zeitgesteuert jede Nacht neu erzeugt werden kann. Wäre das was?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L Offline
              lendrod
              last edited by

              Ich wäre hier tatsächliche an dem direkten Import von DocuSnap an idoit interessiert.

              Dieser Import soll ja der initial Befüllung dienen und nicht der dauerhaften verbindung, da ich ja idoit dann später als führendes System weiter nutzen will.

              DocuSnap soll weiterhin für Dokumente und Rechte erhalten bleiben.

              Wie weit bist du denn mit der Schnittstelle?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post