Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-doit und OCS automatisch importieren & aktualisieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    3 Posts 2 Posters 1.4k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I Offline
      ItsHamlet
      last edited by

      Moin,

      ich habe mir i-doit und OCS zugelegt, beides funktioniert und ich kann Daten einzeln in mein i-doit importieren.

      Bedeutet, dass ich unter Extras->CMDB->Import->Import-Module->OCS die Datenbankeinträge sehen und die Computer von dort importieren kann. Allerdings möchte ich dies gerne automatisieren.

      Gibt es die Möglichkeit, dass i-doit in Zeitabständen die importierten Elemente aktualisiert? Oder sogar neue Einträge von selbst importiert?

      Gruß
      H.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H Offline
        HofMar
        last edited by

        Hallo H.

        ich weiß nicht, ob ein automatischer Import wirklich so geschickt ist. Ich habe festgestellt, daß OCS nicht alles bei der Inventarisierung findet. Außerdem scheint die Zuordnung von OCS zu i-doit auch nicht immer sehr geschickt. Das führt dann im i-doit schnell zu "Lücken", welche ich gerne per Hand korrigieren würde. Leider werden diese Korrekturen dann beim nächsten Import überschrieben. Das liegt daran, daß der Import einfach stumpf alles überschreibt. Notfalls auch mit leeren Zeichenketten.

        Gruß Martin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I Offline
          ItsHamlet
          last edited by

          Hallo HofMar und danke für deinen Beitrag!

          Das klingt so, als ob ich das ganze selbst schreiben müsste 😕

          • Cronjob wird in einem bestimmten Zeitabstand gestartet

          • Schaue in die DB was alles neu oder abgeändert ist

          • Stoße für jeden Eintrag den Import per script an

          • (Gibt es das Objekt bereits schon dann überschreiben oder falls nötig vorher löschen.)

          • Befülle entsprechende Lücken

          Gar nicht so einfach.

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post