Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. HofMar
    H
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 29
    • Groups 0

    HofMar

    @HofMar

    0
    Reputation
    96
    Profile views
    29
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    HofMar Unfollow Follow

    Latest posts made by HofMar

    • Akademie

      Hallo,

      vor einigen Wochen/Monaten hatte ich angefangen einiges aus der Akademie "durchzuarbeiten". Insbesondere die Videos waren sehr hilfreich. Nun schient es so, daß die Akademie so nicht mehr verfügbar ist. Wo sind die Video jetzt zu finden?

      Gruß Martin

      posted in Allgemein
      H
      HofMar
    • RE: Mobile UMTS-Router

      Hallo creiss,

      danke für die Bestätigung, daß ich nicht auf dem Schlauch stehe. Jedoch frage ich mich gerade, was der Vorteil einer spezifischen Kategorie ist? Im Prinzip kennen wir nun einen Nachteil. Und die gleichen Daten noch einmal in einer benutzerdefinierten Kategorie zu erfassen kann auch nicht so richtig die Lösung sein. Um an alle Daten dieser Kategorie objekttypübergreifend zu kommen, müßte man ein UNION anwenden.

      Danke und Gruß

      Martin

      posted in Betrieb
      H
      HofMar
    • BUG: Attribute Drives und Devices (beides Listen) werden evtl. überschrieben

      Hallo,

      mir ist das Problem schon vor einigen Monaten mit Devices aufgefallen. Nun, nachdem ich das mit Drives noch einmal sah, glaubte ich an ein Dejavu.

      Ich dokumentierte die Shares eines Servers. Es handelt sich hierbei um den Server, welchen ich im i-doit 1.4.8 OPEN als erstes erfaß hatte. Bei der Auswahl der Drives, wurden mir zwar drei Laufwerke ausgegeben, jedoch ist eines von einem ganz anderen Objekt (sogar von einem Storage System). Gucke ich mir die Tabelle isys_catg_drive_list an, ist der letzte Eintrag identisch mit dem ersten! Und genau um den ersten Eintrag geht es. Dieser wurde offensichtlich überschrieben. Es muß also Aktionen geben, wonach nicht der korrekte Eintrag (hier die isys_catg_drive_list__id = 32, sondern die isys_catg_drive_list__id = 1) geändert wurde! Dabei bleibt die isys_catg_drive_list__isys_obj__id jedoch gleich.

      Das gleiche ist mir zuvor schon einmal passiert dort muß es die Tabelle isys_catg_stor_list gewesen sein. Auch hier betraf es die Device mit der isys_catg_stor_list__id 1, welche vermutlich auch dort durch die letzte id (mit mind. der Ausnahme der isys_catg_stor_list__isys_obj__id) überschrieben wurde.

      Aber zurück zum aktuellen Problem. Gucke ich im Storage System nach, durch welches die "Überschreibung" erfolgte, finde ich im Logbuch folgendes:

      • 1. Drive wurde mit 7 geänderten Feldern angelegt.
      • 2. Drive wurde mit 7 geänderten Feldern angelegt.
      • 3. Drive wurde mit 7 geänderten Feldern angelegt.
      • 4. Beim 2. Drive hatte ich mich in dem Title vertippt. Ich änderte dies. Trotzdem wurden angeblich 4 geänderte Felder erkannt. Neben dem Title war auch das zuvor gesetzte System drive (No) von -1 auf No, das Filesystem ('') von -1 auf '' und das On device ('') von -1 auf '' gesetzt worden.
      • 5. Ich fügte eine Description hinzu. Auch hier wurden angeblich 4 geänderte Felder erkannt. Neben der Description wieder die gleichen Felder wie unter 4.
      • 6. Der gleiche Eintrag wie auch schon unter 5. Warum ich das erneut gespeichert hatte kann ich jetzt nicht sagen.

      Sollte der Schritt 6. Daran schuld sein? Gibt es weitere Hinweise auf solche Überschreibungen von Listen? Ist dieser Bug vielleicht sogar bekannt? Es scheint immer nur der erste Eintrag in einer Liste unter noch unbekannten Voraussetzungen überschrieben zu werden!

      Gruß Martin

      posted in Entwicklung
      H
      HofMar
    • RE: Mobile UMTS-Router

      Hallo noch einmal,

      das gleiche Problem bekomme ich gerade mit Notebooks. Dort benötige ich auch die spezifische Katerorie Desktop und Monitor! Wie macht Ihr das?

      Gruß Martin

      posted in Betrieb
      H
      HofMar
    • Mobile UMTS-Router

      Hallo,

      ich möchte gerne einige mobile UMTS-Router erfassen. Dabei benötige ich die Kategorien "Mobilfunk" und "WiFi-Gerät". Beide Kategorien kann ich jedoch nur als "spezifische Kategorie" erfassen. Wie kann ich ein Objekttyp erstellen, welcher beide Kategorien beinhaltet?

      Binde ich an dem Objekttyp erst die spezifische Kategorie "Mobilfunk", befülle diese mit dem IMEI, und ändere das dann auf "WiFi-Gerät" ab, wird die Kategorie "Mobilfunk" ausgeblendet. Ändere ich die spezifische Kategorie wieder auf "Mobilfunk" zurück, sind die zuvor erfaßten IMEIs weiterhin vorhanden und werden auch wieder eingeblendet.

      Aktuell sehe ich keine Chance, beide spezifischen Kategorien zur gleichen Zeit zu nutzen. Oder übersehe ich einfach nur etwas?

      Gruß Martin

      posted in Betrieb
      H
      HofMar
    • RE: I-doit und OCS automatisch importieren & aktualisieren

      Hallo H.

      ich weiß nicht, ob ein automatischer Import wirklich so geschickt ist. Ich habe festgestellt, daß OCS nicht alles bei der Inventarisierung findet. Außerdem scheint die Zuordnung von OCS zu i-doit auch nicht immer sehr geschickt. Das führt dann im i-doit schnell zu "Lücken", welche ich gerne per Hand korrigieren würde. Leider werden diese Korrekturen dann beim nächsten Import überschrieben. Das liegt daran, daß der Import einfach stumpf alles überschreibt. Notfalls auch mit leeren Zeichenketten.

      Gruß Martin

      posted in Entwicklung
      H
      HofMar
    • Erfassen von (Stecker-) Netzteilen

      Hallo allseits,

      ich überlege mir gerade, wie man am Besten (Stecker-) Netzteile erfassen kann. Dabei spielen neben den elektischen Werten (Spannung, Strom, Leitung, …) auch die mechanischen Werte (Steckerart, Steckergröße, ...) eine wichtige Rolle. Die Kategorie Stromverbraucher wären dafür schon nicht schlecht.

      Jedoch hatte ich gerade eine ganz andere Idee. Gerade Steckernetzteile sind eigentlich wie ein "Kabel". Also könnte man dieses Objekt dafür verwenden. Was meint Ihr dazu? In diesem Fall habe ich aber wohl keine Chance die Kategorie Stromverbraucher zu verwenden. Oder wir löst Ihr das aktuell?

      Ich möchte möglichst schnell die technischen Daten eines Netzteils passend zum Gerät im Zugriff haben. Vielleicht auch schnell erkennen, woher im Fall der Fälle ein Ersatz genommen werden kann.

      Gruß Martin

      posted in Betrieb
      H
      HofMar
    • RE: Network Interfaces & Bonding

      Hallo Chekov,

      unter "Network | Logical Ports" können mehrere Ports zusammengefaßt werden und an ein Layer 2 Netzwerk sowie an eine Hostadresse gebunden werden.

      Damit könnte man das doch abbilden, oder?

      Gruß Martin

      posted in Entwicklung
      H
      HofMar
    • RE: Drucker - Hostadresse eingeben nicht möglich

      Hallo,

      die Hostadresse inkl. dem dazugehörigem Layer3 Netzwerk kannst Du direkt unter der Kategorie "Hostaddress" (also nicht unter "Network | Port") einstelllen. Sie wird dann nach Zuordnung auch unter "Network | Port" (read-only) sichtbar!

      Gruß Martin

      posted in Betrieb
      H
      HofMar
    • RE: I-doit open Update

      Hallo Michael,

      meines Wissens werden Mandanten unter der 1.4.7OPEN nicht mehr unterstützt. Das ist der PRO-Edition vorbehalten. Ob das nun durch Dein händische Anlegen des Mandanten überhaupt funktioniert ist eine spannende Frage. Meines Wissens kannst Du doch überhaupt keinen Mandanten auswählen, oder?

      Bezüglich dem Update, scheint das prinzipiell nicht mit einem automatischen Download (zumindest bei der OPEN-Edition) zu klappen. Man muß es also in den Ordner kopieren. Dann wird aber sicherlich kein Mandant aktualisiert!

      Gruß Martin

      posted in Betrieb
      H
      HofMar