Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [I-doIT 1.9.1 PRO] Beziehungen - Master / Slave Problematik

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    6 Posts 2 Posters 982 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F Offline
      Fisi
      last edited by

      Hallo zusammen,

      wir haben einen Bug in der aktuellen I-doIT 1.9.1 (PRO)-Version entdeckt:

      Beim Anlegen einer Beziehung von einem Objekt zum anderen Objekt, wird das Objekt, über das die Beziehung angelegt wird immer als Master hinterlegt (unabhängig davon, ob angegeben wird, dass dieses Objekt Slave sein soll). Nachdem die Beziehung angelegt wurde kann man jedoch in den Eintrag gehen und die Master/Slave-Zuordnung umdrehen und das klappt dann auch. Das Verhalten ist in der Online-Test-Version nachstellbar

      Wäre gut, wenn das Verhalten in einer der nächsten Versionen gefixt würde.

      Vielen Dank und viele Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dkirstenD Offline
        dkirsten administrators
        last edited by

        Hallo Fisi,

        zu jedem Objekttypen gibt es die Option, diesen als "Beziehungsmaster" zu setzen. Das ist vor allem bei Switchen sinnvoll, um diese automatisch als Master deklariert zu haben. i-doit "weiß" ja bei beispielsweise Netzwerkbeziehungen nicht immer automatisch, wer der Master ist. Dort, wo Du es ausprobiert hast müsstest Du in den Objekttyp-Eigenschaften mal nachsehen, ob dieses Flag ggf. gesetzt ist.

        Viele Grüße,

        Daniel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F Offline
          Fisi
          last edited by

          Hallo dkirsten,

          vielen Dank für die Antwort.

          Die Flag war bei keinem der Objekttypen gesetzt (sprich bei beiden war der Beziehungsmaster = Nein). Ich habe versuchsweise die Eigenschaft "Beziehungs-Master" bei dem Objekttyp, der immer Master sein soll, gesetzt. Über den Objekttyp Client setze ich eine Beziehung zum Objekttyp "Mitarbeiter", wobei der Client innerhalb der Bearbeitung auch noch korrekt als Slave angezeigt wird und der Mitarbeiter als Master - Aber auch in diesem Szenario wird die Master <-> Slave Richtung umgedreht, nachdem ich auf Speichern geklickt habe.

          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dkirstenD Offline
            dkirsten administrators
            last edited by

            Hi,

            da muss ich nochmal nachhaken, um es zu verstehen. Worüber verbindest Du die beiden Objekte? Über die Kategorie Kontaktzuweisung oder legst Du manuell eine Beziehung an?

            Du sagst: "wobei der Client innerhalb der Bearbeitung auch noch korrekt als Slave angezeigt wird und der Mitarbeiter als Master - Aber auch in diesem Szenario wird die Master <-> Slave Richtung umgedreht, nachdem ich auf Speichern geklickt habe."

            Da bei der Bearbeitung in der Kategorie ja noch keine Beziehung angelegt wird, muss es sich ja um eine manuell angelegte Beziehung handeln, oder?

            Viele Grüße,

            Daniel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F Offline
              Fisi
              last edited by

              Hallo,

              richtig, es ist eine manuell angelegte Beziehung. Wir haben einen eigenen Objekttyp "Mitarbeiter" (unter "Andere") definiert. Über die Objekte diesen Objekttyps wird manuell über den "Beziehungen"-Button eine Verbindung zum IT-Eqipment hergestellt (z.B. Client, Monitore etc.).

              Viele Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dkirstenD Offline
                dkirsten administrators
                last edited by

                Hi,

                das ist ein nachstellbarer Bug. Ich melde mich dazu, wenn ich etwas neues weiß.

                Viele Grüße,

                Daniel

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post