Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Netzwerkkabel zwischen Patchfeld (IT-Raum) und Netzwerkdose (Büro)

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    4 Posts 2 Posters 354 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jonas GrafeJ Offline
      Jonas Grafe
      last edited by

      Hallo zusammen, ich schaue gerade ob i-doit das richtige Tool für uns ist und habe mit die Open Version installiert.
      Ist es möglich eine Belegung auf dem Patchfeld doppelt zu nutzen? Einmal geht ja das Kabel vom Patchfeld ins Büro, dort auf eine Netzwerkdose und das andere Ende geht vom Patchfeld auf den Switch.

      Switch--Patchkabel--Patchfeld(Jack)--Verlegekabel--Netzwerkdose--Endgerät

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Philipp HörselmannP Offline
        Philipp Hörselmann
        last edited by

        Moin @Jonas-Grafe
        dies kannst du mit i-doit darstellen.
        Im Prinzip wird der Port am Jack dann mit Ein- und Ausgängen dargestellt. Eine Seite Richtung Switch und die andere Seite Richtung Netzwerkdose.
        Du kannst natürlich auch fürs testen und "erproben", eine Trial der PRO Variante mit allen Add-ons anfragen 😉
        Da kannst du noch mehr mir testen 🙂

        VG
        Phil

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jonas GrafeJ Offline
          Jonas Grafe
          last edited by Jonas Grafe

          Das klingt ja super.
          Die Pro Variante hatte ich zu spät gesehen, ich bin als erstes über die Open Version gestolpert und hatte diese installiert.
          Es ist an dieser Stelle richtig das Patchpanel zwischen Eingang und Ausgang zu verbinden?
          Wenn ich bei Corresponding input das einstelle, kommt leider die Fehlermeldung.
          Zwischenablage01.jpg

          @EDIT:

          Ok, er hat es trotzdem Fehlermeldung übernommen und ich habe nun Eingang mit Ausgang verbunden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Philipp HörselmannP Offline
            Philipp Hörselmann
            last edited by

            Moin @Jonas-Grafe
            ich würde bei der Erstellung der Ports direkt (sofern das schon sicher bei dir ist) mit angeben, dass ein Ausgang einen korrespondierenden Eingang hat (natürlich auch umgekehrt möglich 😉 )

            Einmal ein Screenshot der Erstellung
            Bildschirmfoto 2020-08-27 um 09.14.19.png

            Und einmal wie es dann mit den passenden Anschlüssen erstellt wird
            Bildschirmfoto 2020-08-27 um 09.14.59.png

            Du kannst auch weiterhin die Ports in der spezifischen Kategorie Netzwerk bearbeiten/erstellen und mit den Anschlüssen aus der spezifischen Kategorie Verkabelung verbinden.

            VG
            Phil

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post