Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Best practice: Beziehungen zwischen Objekten, Orten, Personen

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    4 Posts 3 Posters 681 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      tobias551
      last edited by

      Hallo zusammen,
      ich bin gerade bei der strukturierten Grund-Inventarisierung und dem Sortieren der einzelnen Objekte.
      Meine Frage ist nach Best-Practice: Bei der Beziehungs-Erstellung von Objekten kann ich ja vielfältig vorgehen. Als Beispiel kann ich einem PC ja selbst einen Standort und eine "Kontakt-Person" geben, ich kann (und ich möchte auch) den PC zu einem Arbeitsplatz zuweisen, welchem ich dann aber ebenfalls einen Standort und eine Person, in diesem Fall als "Logical Location" zuordnen.

      Wie geht hier wer vor? Setzt ihr den PC in einen Arbeitsplatz? Wozu nutzt ihr in dem Fall dann die Kontaktzuweisung am PC-Objekt?
      Wer bekommt den Standort zugewiesen? Das Objekt, der Arbeitsplatz, beide?

      Dank und schönes Wochenende

      Tobias

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T Offline
        tobias551
        last edited by

        Da ich jetzt aktuell wiedermal da dran bin und bisher noch keine ideale Lösung habe, dachte ich, ich frage nochmal die Community, wie ihr das löst - bisher wollte sich ja keiner dazu mitteilen.
        Ich freue mich über Ideen, auch wenn sie verrückt sind!

        Schöne Grüße

        Tobias

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L Offline
          lasloheckel
          last edited by

          @tobias551 said in Best practice: Beziehungen zwischen Objekten, Orten, Personen:

          Hallo zusammen,
          ich bin gerade bei der strukturierten Grund-Inventarisierung und dem Sortieren der einzelnen Objekte.
          Meine Frage ist nach Best-Practice: Bei der Beziehungs-Erstellung von Objekten kann ich ja vielfältig vorgehen. Als Beispiel kann ich einem PC ja selbst einen Standort und eine "Kontakt-Person" geben, ich kann (und ich möchte auch) den PC zu einem Arbeitsplatz zuweisen, welchem ich dann aber ebenfalls einen Standort und eine Person, in diesem Fall als "Logical Location" zuordnen.

          Wie geht hier wer vor? Setzt ihr den PC in einen Arbeitsplatz? Wozu nutzt ihr in dem Fall dann die Kontaktzuweisung am PC-Objekt?
          Wer bekommt den Standort zugewiesen? Das Objekt, der Arbeitsplatz, beide?

          Dank und schönes Wochenende

          Tobias

          Hallo Tobias,

          wir haben ebenfalls damit zu kämpfen und haben für uns festgelegt den Computer dem Standort des Raumes zu geben wo er steht. Das benötigen wir ebenfalls da wir die Standorte als Grundlage der Berechtigungen nehmen. Die Kontaktpersonen könntest du z.b. festlegen als zuständigen Administrator der jeweiligen Niederlassung.
          Wir haben außerdem einen Arbeitsplatz erstellt und diesem den Standort des Raumes gegeben. Der Computer ist dann dem Arbeitsplatz zugewiesen.

          Du kannst jetzt die Person hinter dem Attribut Logischer Standort zuweisen, so ist es auf in der Demo. Rein technisch geht es aber auch unter dem Attribut "Zugewiesene Arbeitsplätze" im Arbeitsplatz.

          Je nach größe / umfang kann das individuell gemacht werden. Die Demo von i-doit ist aber in jedem Fall eine gute Grundlage 🙂

          https://demo.i-doit.com/

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M Offline
            mwilhelmi @tobias551
            last edited by

            @tobias551 Wir geben dem Arbeitsplatz einen Standort und weisen dann dem PC nur den Arbeitsplatz zu und keinen eigenen Standort.
            Kontaktzuweisung machen wir sowohl am PC als auch Arbeitsplatz.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post