Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PostgreSQL

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    5 Posts 4 Posters 3.0k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J Offline
      jal
      last edited by

      Hallo,

      wie sieht es in Sachen DB aus? Wird i-doit in Zukunft weiterhin nur mit MySQL arbeiten oder ist auch eine Unterstützung von PostgreSQL (oder besser noch DB-Unabhängigkeit) geplant?

      • J. Albers
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ? This user is from outside of this forum
        Guest
        last edited by

        Hi,

        in der nächsten Version (0.9) werden mySQL & postgreSQL unterstützt und auf eine Datenbankabstraktionsbibliothek werden wir erstmal verzichten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ? This user is from outside of this forum
          Guest
          last edited by

          Hallo idoit-Team,
          habe das ganze soeben installiert und sieht ganz gut aus.
          Wir haben für unser (noch) internes DMS-System MDB2 (Nachfolger von PEAR MDB) als Abstraktionsschicht eingebaut. Funzt echt gut.
          Versucht es doch mal in einer der nächsten Versionen…
          Ich habe bei mir nun die MySQL in der Version 3.23.58 mit Apache2 und PHP in der Version 4.3.9 rennen. I-DOIT ist in der aktuellsten Version 0.8.6 installiert.

          Herzliche Grüße
          Phil - ohne Hund

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B Offline
            bofh
            last edited by

            Moin,

            erstmal kurz zur Vorstellung (näheres s. profil):
            Ich bin SysAdmin bei einer IT-Firma, und wir setzen bereits seit längerem eine selbstgebaute Serverdatenbank ein (programmiert in PHP, u. a. von mir). Jetzt kam letztens die Frage auf ob man daraus eine "ITIL-geeignete" DB machen könnte?
            Beim Stöbern im Netz bin ich über i-do.it gestolpert, und würde es gerne einsetzen, da ich das rad nicht zweimal erfinden möchte - nur: mySQL ist "tabu", bzw. wird nicht (mehr) wirklich gern gesehen, da wir ansonsten nur Postgres (und Oracle) einsetzen.
            Daher die Frage: Für wann ist postgres-Unterstützung geplant? Ich würde auch gerne bei der Integration mithelfen, Postgres und PHP kenne ich recht gut und habe auch schon einiges damit verwirklicht, manches auch DB-unabhängig für beide "Welten".

            Bis de Tage,

            Harald

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N Offline
              npotthast
              last edited by

              Zur Zeit ist PostgeSQL noch nicht bei uns in Planung. Abgesehen davon installieren die meisten i-doit Admins sowieso einen eigenen (virtuellen) Server, um i-doit einzusetzen, so dass die Nachfrage bisher noch nicht besonders hoch war.

              Natürlich würden wir uns trotzdem freuen, dich bei der Integration unterstützen zu können. Dazu schicke ich dir aber noch eine PM.

              MfG,
              Niclas Potthast

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post