Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. bofh
    B
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Groups 0

    bofh

    @bofh

    0
    Reputation
    58
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24
    Location Land der 1000 Berge

    bofh Unfollow Follow

    Latest posts made by bofh

    • RE: Segmentation Fault trotz memory_limit > 32

      Problem gelöst, die lösung in Kurzform:
      Ausführen von ./idoit-rights.sh unset hat geholfen!

      Die "lange" Version, evtl. hilft es dabei das problem zu identifizieren:
      Ich habe i-do.it auf einem alten System mit Debian Sarge installiert, das hier noch 'rumstand, allerdings trat dort (nach einigen anderen Schwierigkeiten, wie falschen DB-Rechten etc.) das gleiche Phänomen auf. Nach einigen Versuchen trat die in http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,500.0.html beschriebene Meldung auf, und die dort skizzierte Lösung (idoit-rights.sh) hat das Segmentation Fault-Phänomen sowohl auf debian Sarge als auch Lenny aufgelöst.
      Achso, das "White-screen-phänomen" (s. http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,331.msg1129.html#msg1129) habe ich ebenfalls, nach jedem Neustart des Webservers muß die index.php einmal "von Hand" ausgeführt werden damit i-do.it überhaupt einen Anmeldebildschirm präsentiert.
      Aber, das ist ne andere Baustelle, und ein Fehler mit dem ich leben kann, selbst im Produktivbetrieb könnte man das entspr. Kommando im Startscript des Webservers aufnehmen.

      Ich werde mich jetzt mal weiter in i-do.it vertiefen…

      Bis de Tage,

      Harald

      posted in Betrieb
      B
      bofh
    • RE: Segmentation Fault trotz memory_limit > 32

      Hm, komisch ist halt daß alles andere problemlos funktioniert… Die Pakete neu zu installieren ist keine Option, da ich dafür zuviel neu bauen müsste - und Sarge kommt zumindest auf diesem system aus ähnlichen Gründen auch nicht in Frage. Hm, evtl. hat ja noch jemand ne Idee, oder ich finde einen anderen Server auf dem ich's ausprobieren kann.

      posted in Betrieb
      B
      bofh
    • Segmentation Fault trotz memory_limit > 32

      Moin,

      ich habe grade die akt. Version (v0.9.1) für Linux runtergeladen + installiert, Installation hat auch (fast) problemlos geklappt, bis auf den (bekannten) Fehler der DB-Anmeldung an localhost.
      I-Do.it startet, ich kann mich anmelden, wähle einen Mandanten aus - und dann bietet mein Browser an index.php herunterzuladen, und im Apache-Log steht "Child xxx exited, Segmentation Fault".
      Wie an anderer Stelle beschrieben hilft es in solchen Fällen den parameter memory_limit auf 32M zu setzen - bei php5 auf Debian Lenny steht der aber schon auf 128M…
      Testweise habe ich sogar auf 256M erhöht, der Effekt bleibt der gleiche.

      Meine Umgebung:

      Debian lenny 2.6.22-3-486,
      Apache/2.2.6 (Debian) mod_python/3.3.1 Python/2.4.4 PHP/5.2.4-2+b1 with Suhosin-Patch mod_perl/2.0.3 Perl/v5.8.8,
      mySQL-Client-API 5.0.51,
      mySQL Version  Ver 14.12 Distrib 5.0.51, for debian-linux-gnu (i486),
      i-do.it 0.9.1

      Irgendjemand ne idee??

      Thnx,

      Harald

      posted in Betrieb
      B
      bofh
    • RE: PostgreSQL

      Moin,

      erstmal kurz zur Vorstellung (näheres s. profil):
      Ich bin SysAdmin bei einer IT-Firma, und wir setzen bereits seit längerem eine selbstgebaute Serverdatenbank ein (programmiert in PHP, u. a. von mir). Jetzt kam letztens die Frage auf ob man daraus eine "ITIL-geeignete" DB machen könnte?
      Beim Stöbern im Netz bin ich über i-do.it gestolpert, und würde es gerne einsetzen, da ich das rad nicht zweimal erfinden möchte - nur: mySQL ist "tabu", bzw. wird nicht (mehr) wirklich gern gesehen, da wir ansonsten nur Postgres (und Oracle) einsetzen.
      Daher die Frage: Für wann ist postgres-Unterstützung geplant? Ich würde auch gerne bei der Integration mithelfen, Postgres und PHP kenne ich recht gut und habe auch schon einiges damit verwirklicht, manches auch DB-unabhängig für beide "Welten".

      Bis de Tage,

      Harald

      posted in Entwicklung
      B
      bofh