Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme mit dem Abschluss der Installation

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    7 Posts 3 Posters 2.2k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      towncat
      last edited by

      Hallo,

      ich habe mit Hilfe von: "svn checkout" die Files unter /var/www/i-doit abfgelegt, die Rechte der Files angepasst und den Apache2 entsprechend der Install-Anleitung konfiguriert.
      Ein Password für den root-User von mysql ist ebenfalls gesetzt bzw. vergeben.
      Nachdem ich den Web-Installer gestartet habe, und mich durch alle Pages mit next durchgeklickt habe, steht unter: "5. Config Check" alles auf "Grün" (0 errors occured! OK - i-doit is ready for installation. Warming up the engines …) und ich kann somit nach einem weiteren "Next" mit der Installation beginnen.

      Nur dann kommt leider folgender Fehler: "Importing system database    ERROR (ERROR 1050 (42S01) at line 231: Table 'isys_db_init' already exists)".

      Ich habe schon im Forum hoch und runter gelesen, leider habe ich nichts Passendes zu diesem Fehler gefunden.

      Per phpmyadmin habe ich nachgesehen, eine DB für i-doit ist noch nicht angelegt, somit verstehe ich die Meldung: "Table 'isys_db_init' already exists" nicht.

      Mein System:

      OS: 
      Debian 4.0, Version: 2.6.18-4-686 #1 SMP

      Webserver: 
      Version: Apache/2.2.3 (Debian) PHP/5.2.0-8+etch3 mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8,
      PHP Version: 5.2.0-8+etch3,
      PHP Session Extension: Installed,
      PHP mySQL Extension: Installed,
      PHP XML Extension: Installed,

      Database Access Interface (PHP mySQL Extension)
      Version: 5.0.32

      Alles steht auf OK!

      Weiss jemand, wo mein Problem liegt?

      Vielen Dank für die Mühe und Grüße,

      Andre

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • _Chekov__ Offline
        _Chekov_
        last edited by

        @towncat:

        Hallo,

        ich habe mit Hilfe von: "svn checkout" die Files unter /var/www/i-doit abfgelegt, die Rechte der Files angepasst und den Apache2 entsprechend der Install-Anleitung konfiguriert.
        Ein Password für den root-User von mysql ist ebenfalls gesetzt bzw. vergeben.
        Nachdem ich den Web-Installer gestartet habe, und mich durch alle Pages mit next durchgeklickt habe, steht unter: "5. Config Check" alles auf "Grün" (0 errors occured! OK - i-doit is ready for installation. Warming up the engines …) und ich kann somit nach einem weiteren "Next" mit der Installation beginnen.

        Nur dann kommt leider folgender Fehler: "Importing system database    ERROR (ERROR 1050 (42S01) at line 231: Table 'isys_db_init' already exists)".

        Ich habe schon im Forum hoch und runter gelesen, leider habe ich nichts Passendes zu diesem Fehler gefunden.

        Per phpmyadmin habe ich nachgesehen, eine DB für i-doit ist noch nicht angelegt, somit verstehe ich die Meldung: "Table 'isys_db_init' already exists" nicht.

        Mein System:

        OS: 
        Debian 4.0, Version: 2.6.18-4-686 #1 SMP

        Webserver: 
        Version: Apache/2.2.3 (Debian) PHP/5.2.0-8+etch3 mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8,
        PHP Version: 5.2.0-8+etch3,
        PHP Session Extension: Installed,
        PHP mySQL Extension: Installed,
        PHP XML Extension: Installed,

        Database Access Interface (PHP mySQL Extension)
        Version: 5.0.32

        Alles steht auf OK!

        Weiss jemand, wo mein Problem liegt?

        Vielen Dank für die Mühe und Grüße,

        Andre

        Hi Andre,

        wie Aktuell ist deine SVN Update? Irgendwann letzte woche habe ich auch selbst SVN Update
        gemacht und ich bekomme genau gleiche fehler meldung mit Installation. Stand war damals
        Revision 2516.

        Niclas hat den kleinen Bug für Revision 2517 mit sql-dateien gefixed:

        /trunk/setup/sql/idoit_v0.9.1_data.sql
        /trunk/setup/sql/idoit_v0.9.1_system.sql

        Update von Revision 2516 -> Revision 2517 hat es bei mir wunderbar funktioniert!

        Mit freundlichen Grüßen,

        Chekov

        Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T Offline
          towncat
          last edited by

          Hallo Chekov,

          vielen Dank für Deine Antwort.

          Ich habe die Installation mit SVN am 22.05.07 gemacht.

          Danach hatte ich alle Datei und Verzeichnisse unterhalb von: /var/www/i-doit/trunk/ eine Ebene höher verschoben (/var/www/i-doit/) und das Verzeichnis trunk gelöscht - so das der Pfad mit der Doku wieder übereinstimmt.

          Mittels: "more /var/www/i-doit/REVISION"  sehe ich bei mir: 2501

          Also habe ich scheinbar eine veraltete Revision.

          Aber wie führe ich nun ein Update aus?

          Mit einem: svn update in /var/www/i-doit/ wird alles übersprungen (also keine Änderungen).

          Daher habe ich alles unterhalb von /var/www/i-doit verschoben (als Sicherung) und dann nochmals:
          "svn checkout –username "anon" --password "" http://dev.synetics.de/svn/idoit/trunk" ausgeführt.

          Am Ende des Vorgangs erscheint:
          ####################################
          .................
          A    trunk/updates/index.php
          A    trunk/INSTALL
          U  trunk
          Ausgecheckt, Revision 2518.
          ####################################

          Unter: "more /var/www/i-doit/trunk/REVISION"  steht ich bei mir allerdings immer noch: 2501

          Ist das so korrekt und gibt es einen eleganteren Weg für´s  Update bzw. wie hast Du das Update gemacht?

          Und noch die Frage (vielleicht ist Dir das bekannt): Wieso wird das Ganze unter: /var/www/i-doit/trunk/… entpackt?

          Vielen Dank und Grüße,

          Andre

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T Offline
            towncat
            last edited by

            Hallo,

            also die neue Version hat es gebracht, jetzt lief die Installation ohne Probleme durch!

            Ich habe das trunk-Verzeichnis wieder "herausgeschnitten" durch umkopieren und ansonsten alles so gelassen.

            Vielen Dank nochmals für die schnelle Hilfe!

            Grüße

            Andre

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • _Chekov__ Offline
              _Chekov_
              last edited by

              @towncat:

              Hallo,

              also die neue Version hat es gebracht, jetzt lief die Installation ohne Probleme durch!

              Ich habe das trunk-Verzeichnis wieder "herausgeschnitten" durch umkopieren und ansonsten alles so gelassen.

              Vielen Dank nochmals für die schnelle Hilfe!

              Grüße

              Andre

              Hallo Andre,

              freut mich zu hören das es hat geklappt nach SVN-Update.
              Datei "REVISION" ist aber komischerweise nicht Aktualisiert
              geworden, egal welche SVN-Update Revision wurde durchgeführt.

              Mit freundlichen Grüßen,

              Chekov

              Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N Offline
                npotthast
                last edited by

                Zur Erinnerung: In unserem "trunk" liegt ein "work-in-progress"-Stand von i-doit. Deswegen kann es auch einmal vorkommen, dass wir dort etwas noch nicht getestet haben oder gerade umstrukturieren.
                Der Trunk wird übrigens alle 10 Minuten geupdated 😉

                MfG,
                Niclas Potthast

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T Offline
                  towncat
                  last edited by

                  Ok, ich denke damit sind erst einmal alle Fragen zu dem Thema beantwortet.

                  Nochmals Danke und Grüße

                  Andre

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post