Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation web

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    11 Posts 5 Posters 2.7k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K Offline
      katalinbuch
      last edited by

      Hallo zsammen,

      nachdem die AMP installation problemlos funktioniert hat versuche ich mich gerade an der Webinstallation, und erhalte gleich zu Anfan folgende Fehlermeldung mit der ich als Laie absolut nichts anfangen kann

      Parse error: syntax error, unexpected ',', expecting '(' in /www/htdocs/w00724f8/index.php on line 188
      

      Bin für jede Hilfe dankbar

      P.S. dickes lob an die Entwickler, gefällt mir sehr gut was ich bis jetzt sehe, hatte immer nach solch einem Tool gesucht, es gibt zwar viele Tools die einen Teil dieser funktionen besitzen, jedoch hat kaum einee diesen funktionsumfang und ich kenne absolut keines, dass auf einem externen Server gehostet werden kann und auch noch mehere Mandanten unterstützt.

      Also nochmals vielen, vielen Dank; weiter so

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        npotthast
        last edited by

        @katalinbuch:

        (…) versuche ich mich gerade an der Webinstallation, und erhalte gleich zu Anfan folgende Fehlermeldung mit der ich als Laie absolut nichts anfangen kann

        Parse error: syntax error, unexpected ',', expecting '(' in /www/htdocs/w00724f8/index.php on line 188
        

        Kannst du mal posten, weche php-Version du hast? Vielleicht 4? Das sieht arg nach einer falschen Interpretation des Codes aus.

        MfG,
        Niclas Potthast

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K Offline
          katalinbuch
          last edited by

          Mist, ist Version 4.4.2
          kann man da irgend etwas machen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N Offline
            npotthast
            last edited by

            @katalinbuch:

            Mist, ist Version 4.4.2 kann man da irgend etwas machen?

            i-doIT läuft nur ab php 5, dort werden Sprachelemente verwendet, die in früheren Versionen einfach noch nicht existieren 🙂
            Also nein, das heisst die von uns gegebenen Systemanforderungen nicht geändert werden können.

            MfG,
            Niclas Potthast

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J Offline
              jwg
              last edited by

              Hallo,

              dann habe ich dazu dei Zusatzfrage:

              • gibt es konkrete Tipps/How To, wie man i-doIT mit PHP5 CGI parallel zu PHP4 mit mod_php4 usw. auf einem Debian sarge zum laufen bekommt!?

              Habe schon wild rumgegoogled, aber noch keinen Erfolg gehabt. Mein letzter Versuch war es , alle .php nach .php5 umzubennen (natürlich auch alle entsprechenden include_once() usw.), dann fliegt die Initialisierung aber mit "Could not load SMARTY!" raus…

              Danke&Grüße
              Jörg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jknuthJ Offline
                jknuth
                last edited by

                @jwg:

                Hallo,

                dann habe ich dazu dei Zusatzfrage:

                • gibt es konkrete Tipps/How To, wie man i-doIT mit PHP5 CGI parallel zu PHP4 mit mod_php4 usw. auf einem Debian sarge zum laufen bekommt!?

                Habe schon wild rumgegoogled, aber noch keinen Erfolg gehabt. Mein letzter Versuch war es , alle .php nach .php5 umzubennen (natürlich auch alle entsprechenden include_once() usw.), dann fliegt die Initialisierung aber mit "Could not load SMARTY!" raus…

                Danke&Grüße
                Jörg

                das ist gar nicht so schwer 😉

                als erstes in "/etc/apt/sources.list"

                deb http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all
                deb-src http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all
                
                

                oder```
                deb http://dotdeb.netmirror.org/ stable all
                deb-src http://dotdeb.netmirror.org/ stable all

                einfügen.
                
                und dann folgende packete installieren "php5.1-cgi" und "php5.1-mysql"
                danach entweder die php5.1-cgi binary in das cgi verzeichniss kopieren oder ein link erstellen (die binary sollte unter /usr/bin liegen und das cgi verzeichniss sollte /usr/lib/cgi-bin sein ).
                
                und dann nur noch für das verzeichniss wo man php5 möchte folgende sachen in die apache conf eintragen
                
                

                <directory var="" www="" meinphp5.1verzeichniss="">AddHandler php-script .php
                  Action php-script /cgi-bin/php5.1
                  Options ExecCGI Indexes FollowSymLinks MultiViews</directory>

                
                und das action module laden
                z.b. für apache 1.3
                

                LoadModule action_module /usr/lib/apache/1.3/mod_actions.so

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J Offline
                  jwg
                  last edited by

                  Moin jknuth,

                  danke f. die schnelle Antwort!

                  Soweit war ich allerdings schon in etwa, nur habe ich die php5-Sachen von debian.org installiert  und benutze einen apache2 (hatte ich wohl vergessen zu erwähnen 😞 ).

                  Problem ist, dass das AddHandler-Statement irgendwie nicht richtig greift: solange mod_php4 disabled ist, funktionieren die i-doIT-Seiten, sobald ich das Module aber aktiviere, wird die Anweisung offenbar überschrieben und die i-doIT phps laufen ins mod_php4 (wo sie natürlich auf Fehler laufen).

                  Frage also noch mal: sind die php5-Sachen von dotdeb… anders (gepatcht) als die offiziellen debian.org Pakete?

                  Danke&Grüße
                  Jörg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jknuthJ Offline
                    jknuth
                    last edited by

                    Die Packete sollten eigendlich gleich sein , aber 100%ig sicher bin ich mir da nicht ( ich stell mein debian so ungerne auf testing 😉 )
                    Das das Setting überschrieben wird ist merkwürdig, da das php4 eigendlich mit

                    AddType application/x-httpd-php .php ....
                    

                    geladen werden sollte.
                    Und das AddHandler nur für das directory gilt und die settings dort die globalen überschreiben.
                    Wenn es nicht klappt schick mir mal deine apache config als PM , dann schau ich es mir mal in ruhe an wenn ich etwas Zeit habe

                    Grüsse

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B Offline
                      bummler
                      last edited by

                      bis an diese stelle hat alles prima funktioniert!
                      vielen dank!
                      aber was mache ich wenn der (hervoragende) webinstaller
                      abbricht mit "error importing database" den pfad zu
                      mysql (usr/sbin/mysql) habe ich angegeben.

                      vielen dank im vorraus

                      bummler

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jknuthJ Offline
                        jknuth
                        last edited by

                        @bummler:

                        bis an diese stelle hat alles prima funktioniert!
                        vielen dank!
                        aber was mache ich wenn der (hervoragende) webinstaller
                        abbricht mit "error importing database" den pfad zu
                        mysql (usr/sbin/mysql) habe ich angegeben.

                        vielen dank im vorraus

                        bummler

                        hat sich das http://www.i-doit.de/forum/index.php/topic,243.0.html hiermit schon erledigt ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jknuthJ Offline
                          jknuth
                          last edited by

                          ach sehe gerade kann ja nicht , da bei dem anderen post der installer gar nicht gekommen ist 😉
                          ich werde morgen mal nachfragen ob da was bekannt ist. welche mysql und php version benutzt du denn ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post