Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Einfaches How to? (GELÖST)

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    7 Posts 3 Posters 3.8k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      mbayer
      last edited by

      Hallo erstmal,

      ich würde gerne einen Standort anlegen der zwei Gebäude hat und in denen es mehere Räume gibt.
      Ich arbeite mit der 0.9 Beta und hab mich schon durch alles geklickt.

      Gibt´s irgend ein How To für den Anfang?

      Sowas von Newbie…aber drauf und dran das zu ändern.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M Offline
        mbayer
        last edited by

        Ich würde gerne zwei Standorte eingeben z.b. Dortmund und Köln denen ich dann Gebäude und Gerätschaft zuweisen möchte.

        Kann mir jemand in kleinen Zeilen erklären wie das funktioniert oder gibt hier eine Dokumentation dazu die ich nur nicht finde?

        Sowas von Newbie…aber drauf und dran das zu ändern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jockiJ Offline
          jocki
          last edited by

          Hallo,

          zunächst einmal: Dokumentation ist in Arbeit und wird voraussichtlich mit dem endgültigen 0.9er Release veröffentlicht.

          Aber kommen wir zu der Frage mit den Standorten, resp. Gebäuden:

          Ein Gebäude ist aktuell die höchste Ebene in i-doit. Daraus resultiert also auch ein Standort, da hier Adressinformationen hinterlegt werden. In dem hier beschriebenen Fall würde man also ein (oder mehrere) Gebäude für Köln und eins für Dortmund anlegen. Danach kann man dann Räume oder Schränke erzeugen (dokumentieren), um diese dann im Anschluss über die Kategorie "Standort"  (Lokationsbrowser) zuzuordnen.

          Der dort aufgeführte Begriff "Root-Lokation" bezeichnet eine virtuelle Ebene, halt so etwas wie die Wurzel des Lokationsbaums. Man kann, muss aber die Zuordnung von Objekten nicht vornehmen.

          Analog zur Bezeichnung in Verzeichnisdiensten (LDAP, X.500, properitär) unterscheiden wir zwischen Container- und Leaf-Objekten. Ein Container kann - wie der Namen vermuten lässt - andere Objekte aufnehmen, das Leaf-Objekt hingegen nicht. Bei der Erstellung eigener Objekttypen kann man festlegen, ob das ein Container- oder ein Leaf-Objekt werden soll. So können z.B. auch Chassis von Blade-Systemen als Container definiert werden, in die dann die Blades als Leaf-Objekte "eingefügt" werden.

          Hoffe, das hat etwas geholfen.

          Alles in Maßen, auch die Mäßigung

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M Offline
            mbayer
            last edited by

            Vielen Dank für den Hinweis Jocki!
            Werde der Sache umgehend nachgehen und mich dann wieder melden.

            Sowas von Newbie…aber drauf und dran das zu ändern.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M Offline
              mbayer
              last edited by

              Sodele ausprobiert.
              Ist das richtig das ich die Räume über "Abhängigkeiten" den Gebäuden zu ordnen muss?
              z.b. so:

              Sprich Gebäude "Dortmund" erstellt
              Raum "Kammer" erstellt
              Raum in "Abhängigkeiten" mitgeteilt das er Teil von "Dortmund" ist.

              Sowas von Newbie…aber drauf und dran das zu ändern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N Offline
                npotthast
                last edited by

                Hallo mbayer,

                die Abhängigkeiten haben nichts mit den Lokationen zu tun. Jedenfalls musst du dort nichts einstellen. Wenn du einen Schrank erstellt, solltest du aber unter "Standort" den richtigen Raum anwählen, erst dann ist eine logische Verknüpfung zwischen einem Schrank, der in einem Raum steht hergestellt.

                MfG,
                Niclas Potthast

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M Offline
                  mbayer
                  last edited by

                  Ich dachte bisher ich muss das bei den Objekten in die Abhängigkeiten machen, aber so ists dann klar. Jetzt wirds auch dann wieder übersichtlich 🙂

                  Viele Dank euch beiden nun ist der groschen gefallen!

                  Sowas von Newbie…aber drauf und dran das zu ändern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post