• Seit Update auf i-doit 34: "Zeige 50 / 0 Einträge(n)"

    4
    0 Votes
    4 Posts
    32 Views
    LFischerL
    Hey @CookieMonster wir haben einen Hotfix vorbereitet der das Problem zu lösen scheint. Sollte dieser von unserer internen QS abgesegnet werden landet er ggf. auch in unserer KB https://kb.i-doit.com/de/administration/hotfixes/index.html - alternativ wird der Fix mit i-doit 35 regulär veröffentlicht. Bitte beachte das dieser Hotfix aktuell ungetestet ist. Ein einspielen erfolgt daher auf eigene Gefahr - ich würde definitiv empfehlen vorher einen Snapshot oder eine Sicherung vorzunehmen. i-doit_34_hotfix_ID-11788_bbefcb3.zip Viele Grüße Leo
  • 0 Votes
    2 Posts
    49 Views
    Michael HuhnM
    @HospiceAbbiate leider nein, der Pfad sieht korrekt aus. Wurde die Installation ggf. durch Antivirenprogramme blockiert?
  • Masseneditierung - Datei hinzufügen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    43 Views
    Michael HuhnM
    @aguenther es gibt einen Hotfix für die Listeneditierung, bei der die Zuweisung einer Datei zu mehreren Objekten nicht funktioniert. Das könnte womöglich helfen? Hier der Link https://kb.i-doit.com/en/system-administration/hotfixes/index.html#file-assignment-via-list-edit-not-working-id-10914
  • Loop im Standortbaum

    2
    0 Votes
    2 Posts
    41 Views
    Michael HuhnM
    @AN-D versuch mal diesen Link an deine i-doit URL anzufügen um bei der Root location die Location Kategorie zu öffnen: i-doit/?objID=1&viewMode=1100&tvMode=1006&catgID=26 Ich frage mich wie Ihr geschafft habt, der Root location einen Standort zu verpassen
  • LDAP Manager/Vorgesetzter displayName rausfiltern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    54 Views
    L
    Hi, ich wüsste nicht, dass der LDAP Import eine Art (post) processing der Daten kann. Ich hätte das auch gerne. Vermutlich kannst Du das nur durch einen Automatismus lösen, z.B. Skript über REST API. Grüße Leo
  • 0 Votes
    2 Posts
    53 Views
    L
    Hi maßgeschneiderten Abschnitt = benutzerdefinierte Kategorie? Versuch mal den Index auf der Konsole -vv laufen zu lassen https://kb.i-doit.com/de/effizientes-dokumentieren/suche.html#indexierung wird "Wartungsservice" indiziert? In den Experteneinstellungen gibt es noch search.whitelist.categories Wenn dort ein Wert gesetzt ist, werden nur diese Kategorien indiziert bzw. durchsucht. Zumindest war das mal so. Grüße Leo
  • i-doit 34 Add-on & Subscription Center funktioniert nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    76 Views
    Selcuk KekecS
    Hi, das sieht tatsächlich nicht richtig aus. Wir regeln diese Art von Anfragen sehr gerne über unseren Support und bieten zügige Unterstützung. Könnten Sie daher ihre Anfrage an help@i-doit.com weiterleiten? Viele Grüße Selcuk Kekec
  • Multi-Tenant i-doit Pro: Standortbaum und Arbeitsplatz-Zuweisung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    43 Views
    M
    @mzaidan ich habe diese behoben. Das Problem war, dass der Objekttyp "Arbeitsplatz" kein Standortmerkmal hat.
  • Automatic Installation von i-doit Open schlägt fehl

    2
    0 Votes
    2 Posts
    88 Views
    Michael HuhnM
    @sxnc die Installation geht nun wieder, aufgrund der Änderung an der OPEN Homepage gab es da noch nacharbeiten.
  • Wartung/Revision von Geräten und Anlagen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    44 Views
    No one has replied
  • Import - Benutzerdefinierte Kategorie eigenes Feld nicht auswählbar

    2
    0 Votes
    2 Posts
    59 Views
    L
    Hi, ich hatte zu dem Thema auch schon einen Verbesserungsvorschlag gemacht. Stell mal den "Verknüpfte Objekte vom Typ" auf den konkreten Typ, manchmal ändert sich dann das Drop Down bei der Sonderzuweisung. Ansonsten bestand mein Workaround für diese Situation dann immer eines der auswählbaren Felder temporär mit dem relevanten Wert zu befüllen Also (ggf. Buchhaltung temporär einblenden) Export der Standort Liste nach CSV neue Spalte "Inventarnummer" einfügen und mit deiner "IT.N-RaumID" befüllen Jetzt Import mit mapping auf Inventarnummer Wenn Du Inventarnummer in Verwendung hast, musst Du die ggf. temporär wegsichern. Du schreibst "Raumbezeichnung nicht die selbe wie unsere Räume". Meinst Du hier den Objekt-Titel? Evtl. kannst Du ja auch "Raum > Raumnummer" verwenden, falls dieser noch nicht in Verwendung ist. Ansonsten gilt dafür das gleiche wie für Inventarnummer. Alternativ kannst Du das ganze auch mit der REST API machen. Gerade wenn ihr auch andere Objekte synchronisieren wollt, kann sich hier die Einarbeitung lohnen. Insb. wenn Ihr dementsprechend Kenntnisse in der Organisation habt. Grüße Leo
  • Linkaggs in stacks nur auf member-switchen definierbar

    1
    0 Votes
    1 Posts
    35 Views
    No one has replied
  • Beste Methode zur Verwaltung von Zigbee Heizkörpern in i-doit?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    47 Views
    Michael HuhnM
    @mzaidan geht es wirklich um Heizkörper oder um Thermostate? Je nachdem wie granular du die dokumentieren willst ändert sich die Vorgehensweise. Am einfachsten wäre es einen neuen Objekttyp zu erstellen und diesen dann über die Kategorie Standort zu einem Raum zuzuweisen. Eine eigene Kategorie, wenn notwendig, hilft dann beim erfassen der gewünschten Daten.
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2 Views
    No one has replied
  • PhP Error bei Dokumentenerstellung

    5
    0 Votes
    5 Posts
    124 Views
    LFischerL
    Hallo @sihadmin ich verstehe... Ich habe auch gerade noch mal genauer nachgesehen: für i-doit 1.12.2 kannst du nur bis Dokumente Add-on Version 1.3.3 nutzen, ab Version 1.4 wird i-doit 1.13 vorausgesetzt. Hast du diese beiden Portale geprüft? Es gibt (noch) das portal.i-doit.com Portal. Wenn du einen Lizenz-Token hast, kannst du auch center.i-doit.com probieren. Sollte dir das nicht weiterhelfen kannst dich bei help@i-doit.com melden - unser Support sollte dir die nötigen Version zuschicken können Viele Grüße Leo
  • 0 Votes
    2 Posts
    66 Views
    StefanP74S
    Moin @cale, Bezüglich des HA: Wir haben das über einen Cluster definiert. LG PS
  • Fehlermeldung beim aufrufen der CMDB: No space left on device

    13
    0 Votes
    13 Posts
    374 Views
    MartinVM
    An /var/lib/dpkg würde ich nur mit dem dpkg- oder apt-Befehl indirekt rangehen. Allerdings kannst Du /var/www/html/updates/versions komplett leermachen - das sind die ausgepackten Dateien für idoit-Updates. Da kommen - in der Anzeige verteilt auf die Unterordner - auch nicht wenige Inodes zusammen. Was die Platte über Nacht voll macht, kann ich Dir aber auch nicht sagen (und wüßte auch nicht, wie man das herausfinden kann). Sorry.
  • i-doit in der cloud?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    150 Views
    Michael HuhnM
    @StephanBuerger aktuell gibt es noch einen Unterschied zwischen der Eval Cloud und der Cloud. In der Eval Cloud sind einige Funktionen (noch nicht) aktiviert. Es ist allerdings geplant, so schnell wie möglich die Eval auf den kompletten Funktionsumfang zu erweitern. Die Eval kann man sich ganz einfach über https://www.i-doit.com/30-tage-testversion/download/#cloud klicken. Die i-doit Cloud hat den selben Funktionsumfang wie eine eigene Installation. Einziger Unterschied können Add-ons sein, dazu kann man sich aber die Add-ons Seite anschauen und den Cloud Filter setzen: https://www.i-doit.com/produkte/add-ons Bevor ich es vergesse, damit die Cloud Instanz an das AD oder JDisc kommt gibt es natürlich einen VPN.
  • Benutzerdefinierte Kategorien

    2
    0 Votes
    2 Posts
    86 Views
    StefanP74S
    Servus, du fügst dem Objekttyp Wireless Access Point einfach die Kategorie Netzwerk (Ordner) hinzu. Darin findest du unter Netzwerk/Netzwerkport auch die Mac-Adresse. Du kannst dir in der Übersichtsseite der Wireless Access Points die MAC-Adresse zusätzlich anzeigen lassen, damit du diese auf einen Blick hast. LG Stefan
  • 0 Votes
    4 Posts
    127 Views
    I
    @Michael-Huhn Guten Morgen, tatsächlich wollte ich das ganze in Zukunft mit einem API-Skript durchsetzten das mit OpenCelium läuft. Auf jedenfall aber hat dies geholfen das der Report jetzt zumindestens richtig funktioniert. Vielen Dank