• CSV Import in Version 35

    3
    0 Votes
    3 Posts
    70 Views
    M
    @Michael-Huhn Achso, mit dem Hotfix funktioniert der Import wieder. Danke.
  • checkmk2 addon Problem mit init

    3
    0 Votes
    3 Posts
    30 Views
    Michael HuhnM
    @mio das checkmk2 Add-on ist aktuell nur bis php 8.2 kompatibel. Die Doku zum Add-on ist teilweise nicht mehr aktuell, weil die Entwicklung durch die SHD System-Haus-Dresden GmbH weiter entwickelt wird. Da es keine andere Dokumentation gibt, lassen wir unsere noch online. Aktualisiert werden aber die Release Notes. Ich habe einen Issue für die KB erstellt, damit diese Informationen dort als Hinweis anzeigt werden. Ps. Ich hab mal eben das Add-on mit php8.2 und php8.3 via "status" geprüft und keinen Fehler erhalten: [image: 1752822455919-a0ab0270-bab9-4bfe-9243-7c14729d2ab6-image.png] [image: 1752822467411-20c22e57-2bbb-4bb0-ba1a-03ce9c4409f6-image.png]
  • Kategorie "Client" ERROR 500 nach Update von i-doit 34 auf 35

    5
    0 Votes
    5 Posts
    39 Views
    S
    Hallo, der Patch hat funtktioniert. Noch mal vielen lieben Dank für die Unterstüzung! Gruß Sven
  • ldaps debian Hinweis

    3
    0 Votes
    3 Posts
    50 Views
    Michael HuhnM
    @mio danke erstmal für die Information! Bei Fehlern oder Verbesserungen gerne ein GitHub Issue im KB Repository erstellen. Ich hab daraus mal eins gemacht: https://github.com/i-doit/knowledge-base/issues/1056 Hier ist die Info zwar gut für andere Anwender aber ob diese Info dann bei i-doit ankommt ist was anderes ;>
  • Feld Description nicht mehr änderbar/nutzbar

    2
    0 Votes
    2 Posts
    35 Views
    Michael HuhnM
    @pascal.beyer ich vermute, dass das Leeren des Browser-Caches hier helfen sollte. Falls das nicht hilft, wäre es interessant zu wissen, ob die Entwicklerkonsole des Browsers Fehler meldet.
  • 0 Votes
    5 Posts
    126 Views
    M
    Moin @leobaer , das ist eine Idee, die ich einmal ausprobieren werde. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Danke für die Anregung. Ich melde mich, wenn ich Erkenntnisse gesammelt habe. Viele Grüße Mathias
  • Remote Management Controller

    2
    0 Votes
    2 Posts
    51 Views
    creissC
    Hi @AndreasR damit sind die ILOs (und wie die Hersteller sie sonst nennen) gemeint. Wenn dir die Übersetzung nicht gefällt, kannst du Objekttypen, sowie die Kateogrien (und eigentlich alles, was irgendwo Text ist) über benutzerdefinierte Übersetzungen ersetzen. Liebe Grüße Christian
  • 0 Votes
    3 Posts
    135 Views
    creissC
    Hi @SteffenS das kann man in i-doit so leider nicht abbilden. Ein Kabel hat dort immer einen Stecker auf jeder Seite. Du kannst hier nur tricksen und einen "Konverter" anlegen, der einen Eingang und zwei Ausgänge hat, die miteinander verbunden sind. Sind dann allerdings immer zwei zusätzliche Objekte(Konverter selbst und ein zusätzliches Kabel. Liebe Grüße Christian
  • Organisation und Kundennummer

    3
    0 Votes
    3 Posts
    113 Views
    creissC
    Hi @StefanP74 du kannst dir im Zweifel immer auch eigene Kategorien anlegen und Felder darin definieren. Im Beschreibungsfeld wird sowas meiner Erfahrung nach mit anderen Infos vermischt und ist dann nur noch schwer auszuwerten. Liebe Grüße Christian
  • Zugriff Webfrontend nach Passwort Änderung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    114 Views
    Michael HuhnM
    Es scheint einen weg zu geben das Passwort trotzdem neu zu setzen, zumindest klappte es in der 34er OPEN. Wichtig ist immer ein Backup vorher! Außerdem Wichtig das Passwort steht dann als Klartext in der Tabelle und kann nicht neu verschlüsselt werden! Dazu habe ich erst das verschlüsselte Password geleert: mysql -uroot -p idoit_system_open -e"update isys_mandator set isys_mandator__db_password = ''; " und dann ein neues in die andere Passwort Spalte gesetzt: mysql -uroot -p idoit_system_open -e"update isys_mandator set isys_mandator__db_pass = 'password'; " Falls die Rechte auf die DB nicht passen, noch mal die Rechte vergeben über: mysql -uroot -p idoit_system_open -e"GRANT ALL PRIVILEGES ON `idoit_data_open`.* TO 'user'@'%' WITH GRANT OPTION;"
  • Dokumenten-Addon: Mehrere Objekte in einem Dokument

    2
    0 Votes
    2 Posts
    74 Views
    Michael HuhnM
    @ulf-wagner ein Report und ein Dokument gehen immer von einem Objekt aus. Ich vermute es wäre das einfachste, wenn pro Organisation ein Report erstellt wird. Ansonsten kommt es auch darauf an, wo genau die Daten stehen, die angezeigt werden sollen. Möglicherweise reicht auch schon dieser Report, er Zeigt alle Kontakte gruppiert an: [image: 1749120210017-cdf342b4-a1e2-41b7-897a-2168b33cc71d-image.png]
  • CMDB-Explorer dahboard widget lädt unendlich - blockiert

    3
    0 Votes
    3 Posts
    98 Views
    N
    @LFischer Danke für die Lösung, ich war zwischenzeitlich krankheitsbedingt 'offline'. Es hat geklappt und ich konnte das Widget entfernen. Habe mir zusätzlich einen zweiten Superadmin für den Fall der Fälle angelegt.
  • Inventarisierung von organisationsfremden Diensten (Cloud-Tools)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    92 Views
    StefanP74S
    Servus, als Gedankenanstoß kann ich dir "Service" empfehlen. Organisationsfremde Dienste kannst du unter "Service" anlegen und via ISMS beleuchten. So habe ich es zumindest mal gemacht. LG Stefan
  • console.php ldap-sync läuft nicht mehr - Duplicate entry...

    2
    0 Votes
    2 Posts
    103 Views
    LFischerL
    Hey @jan.weinhold das Problem ist, dass der Sync probiert einen duplizierten Benutzer anzulegen. User müssen in i-doit einen einzigartigen (= unique) Usernamen haben. In deinem i-doit existiert scheinbar bereits ein User mit Username imi. In i-doit 35 wird diese Meldung etwas Benutzerfreundlicher sein und das Problem erklären. Viele Grüße Leo
  • Beste Möglichkeit CPU-Threads abzubilden

    1
    0 Votes
    1 Posts
    44 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    6 Posts
    181 Views
    Michael HuhnM
    @Fragesteller verstehe. Ich denke die Entwickler des Add-ons schauen hier nicht rein. Aber erreichen lassen sich diese über https://www.becon.de/iso27001-audit-und-isms-audit/
  • 0 Votes
    4 Posts
    119 Views
    Michael HuhnM
    @Fragesteller ich vermute es geht um das VIVA2 Add-on? Hier ein Zitat aus der Doku: https://viva2.readthedocs.io/de/latest/it-grundschutz-check.html Bemerkung In dem Feld „Verantwortung“ können nur Einträge hinzugefügt werden, die in der Kontaktzuweisung des zugehörigen Bausteins eingetragen sind.
  • Wie komme ich an dass API Add-On

    2
    0 Votes
    2 Posts
    75 Views
    Michael HuhnM
    @MikeS danke für den Hinweis. Das API Add-on bzw. Add-ons wurden generell aus der OPEN Variante entfernt. Auch der Menüpunkt Add-ons wird noch aus dem Admin-Center verschwinden. Add-on sind daher nur noch in der paid Variante verfügbar.
  • Dokumente Add-On: Endgerät taucht auf obwohl archiviert

    3
    0 Votes
    3 Posts
    122 Views
    I
    @devilishpantheon Meine einzige Vermutung wäre tatsächlich nur das die Verknüpfung zum Arbeitsplatz einfach unabhängig zu der Zustandsmeldung des Gerätes ist. Ich habe dies bezüglich bereits beauftragt das die Verknüpfung aufgelöst werden soll sobald das Gerät archiviert wird. Dennoch erscheint mir es etwas seltsam das hierbei der Zustand des Gerätes ignoriert wird.
  • Benachrichtigung als Rundemail?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    94 Views
    StefanP74S
    Hallo, ich denke schon. Wenn ich mich täusche, dann so: Prüfen, ob bei allen Kontakten etc. die die besagten Clients nutzen und auch entsprechend den Clients zugeordnet sind, eine eMail-Adresse hinterlegt ist. Einen Report anlegen, der dir die Personen ausgibt, welche auf deren Clients Windows 10 drauf haben. Unter Kontakte eine Personengruppe anlegen, welche die Mitglieder nach diesem Report wählt. (Personengruppen Mitglieder nach Report) Einen weiteren Report anlegen, welcher die Windows 10 Clients ermittelt. Nun über Benachrichtigungen / Reportbasierende Benachrichtigung den Client-Auswahl-Report entsprechend hinterlegen. Für die Empfänger die Gruppe hinterlegen. Testen ... Es klappt vermutlich auch ohne der Benutzergruppe, direkt nur mit Reports, vielleicht sogar auch nur mit einem Report. PS: Nicht vergessen, dynamische Gruppen müssen per Cron-Job aktualisiert werden: sudo -u www-data php /var/www/html/console.php sync-dynamic-groups --user admin --password ******* --tenantId 1 LG Stefan