Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Update funktioniert nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    9 Posts 3 Posters 2.3k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      thape
      last edited by

      Im Script update-data.sql scheinen noch Fehler drin zu sein.
      Als erste bekomme ich folgende Fhlermldg
      ERROR 1062 (23000) at line 175: Duplicate entry '513' for key 1
      Zeile auskommentiert
      dann
      ERROR 1060 (42S21) at line 123: Duplicate column name 'isys_catg_distributor__isys_catg_overview__id'

      Das heisst dann wohl das dieser Bereich hier überarbeitet werden muss, oder?

      – Extend distributor by overview category
      ALTER TABLE isys_catg_distributor
              ADD COLUMN isys_catg_distributor__isys_catg_overview__id int(10) unsigned default NULL;
      ALTER TABLE isys_catg_distributor
              ADD CONSTRAINT isys_catg_distributor_ibfk_overview
              FOREIGN KEY (isys_catg_distributor__isys_catg_overview__id)
              REFERENCES isys_catg_overview (isys_catg_overview__id)
              ON DELETE NO ACTION ON UPDATE NO ACTION;

      -- Logical interfaces of physical interfaces (DROP OLD)
      ALTER TABLE isys_netp_ifacel
              DROP FOREIGN KEY isys_netp_ifacel_ibfk_2,
          DROP isys_netp_ifacel__isys_netp_ifacel_standard__id,
          DROP INDEX isys_netp_ifacel_FKIndex3;

      -- Logical interfaces of physical interfaces (ADD NEW)
      ALTER TABLE isys_netp_ifacel
          ADD isys_netp_ifacel__isys_port_standard__id int(10) unsigned NULL AFTER isys_netp_ifacel__id,
          ADD INDEX isys_netp_ifacel__isys_port_standard__id (isys_netp_ifacel__isys_port_standard__id);

      Das Script update_sys.sql bricht auch ab mit
      ERROR 1064 (42000) at line 319: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'WHERE isys_registry__id=40 LIMIT 1' at line 1

      Linux server 2.6.8-3-686-smp : Apache/1.3.33 : mysqld  Ver 4.1.15-Debian_0.dotdeb.3 : PHP Version 5.1.4

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ? This user is from outside of this forum
        Guest
        last edited by

        Also, die ersten beiden Fehlermeldungen stammen daher, weil du das Updatescript anscheinend zweimal ausgeführt hast. Daher waren Entry 513 und isys_catg_distributor__isys_catg_overview__id schon vorhanden.

        Der zweite Fehler ist da schon bitterer,müssen wir sofort updaten:

        REPLACE INTO isys_registry SET isys_registry__id='40', isys_registry__parentid='26',isys_registry__key = 'images',isys_registry__value='[DIR_WWW]images/',isys_registry__deletable='0',isys_registry__editable='1';
        

        Das ist die richtige Anweisung!!!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ? This user is from outside of this forum
          Guest
          last edited by

          Okay, wir haben einen entsprechenden Fix in der Downloadarea hinterlegt:

          http://www.i-doit.de/download.php

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T Offline
            thape
            last edited by

            Hmm das stimmt wohl - nur auch nach dem ich das Backup wieder eingespielt und eure, freundlicherweise sehr schnell zur Verfügung gestellten Patches, Dankeschön, benutzt habe- kommt der Fehler. Kann das daran liegen das ich mal ein checkout gemacht habe vor ca 3 Wochen?

            ERROR 1064 (42000) at line 319: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'WHERE isys_registry__id=40 LIMIT 1' at line 1

            Aber die ich kann mich jetzt einloggen und auch alles sehen.
            Nur bei dem Zugriff auf Objekte die Unterobjekte haben (wie z.B. Network oder Storage) bekomme ich Ausnahmefehler.
            Was mich stutzig macht ist die Begrenzung auf 65535 für temporärer Tabellen die er anscheinend anlegen will.

            Als Beispiel nach dme Aufruf von Netzwerk eines Clients:
            sys_exception_database : Query error: 'CREATE TABLE tempObjList_fcfd40055449d01cfd29e1fc83cfa2e4 (isys_catg_netp_list__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_model__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_manufacturer__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_catg_netp__id BIGINT, isys_catg_netp_list__title VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__description VARCHAR (65535), isys_catg_netp_list__slotnumber BIGINT, isys_catg_netp_list__serial VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__status BIGINT, isys_catg_netp_list__property BIGINT);': Row size too large. The maximum row size for the used table type, not counting BLOBs, is 65535. You have to change some columns to TEXT or BLOBs (Extended Information: array ( 'server' => '5.0.24-Debian_0.dotdeb.0-log', 'host' => 'Localhost via UNIX socket', 'client' => '5.0.24', 'proto' => 10, ))
            VIEW HANDLER:
            Backtrace: #0 _get_backtrace() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_cmdb.class.php:501] #1 isys_module_cmdb->start() called at [/var/www/netdoku/src/classes/modules/isys_module_manager.class.php:232] #2 isys_module_manager->load(2) called at [/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php:124] #3 include_once(/var/www/netdoku/src/i-doit.inc.php) called at [/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php:155] #4 include_once(/var/www/netdoku/src/hypergate.inc.php) called at [/var/www/netdoku/index.php:352]
            isys_exception_dao : DAO Exception: Running transaction has been canceled. Could not isys_component_dao::update() : CREATE TABLE tempObjList_fcfd40055449d01cfd29e1fc83cfa2e4 (isys_catg_netp_list__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_model__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_iface_manufacturer__id BIGINT, isys_catg_netp_list__isys_catg_netp__id BIGINT, isys_catg_netp_list__title VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__description VARCHAR (65535), isys_catg_netp_list__slotnumber BIGINT, isys_catg_netp_list__serial VARCHAR (255), isys_catg_netp_list__status BIGINT, isys_catg_netp_list__property BIGINT); (Extended Information: 0)

            System ist :
            mysql 5.0.24
            PHP Version 5.1.4

            Linux server 2.6.8-3-686-smp : Apache/1.3.33 : mysqld  Ver 4.1.15-Debian_0.dotdeb.3 : PHP Version 5.1.4

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ? This user is from outside of this forum
              Guest
              last edited by

              Den oberen Fehler haben wir mit dem Patch beseitigt, also dürfte er nicht mehr bei dir auftreten (da die Zeile mit der Abfrage ausgetauscht wurde, daher existiert weder ein WHERE noch ein LIMIT mehr!).

              Also: Die bestehende Beta-Version (bei dir Beta1) nehmen, dann das Beta2 Source Package runterladen und drüber spielen, dann den Patch darauf applien und die Updateprozedur versuchen.

              Von welchem Server hast du einen Checkout gemacht? Und mit der Beta2 sollte dieser Fehler nicht mehr existieren, siehe in unserer Beta:

              http://www.i-doit.org/beta2/index.php?viewMode=1002&tvMode=1006&objID=24&editMode=0&objTypeID=5&catgID=7
              http://www.i-doit.org/beta2/index.php?viewMode=1002&tvMode=1006&objID=24&editMode=0&objTypeID=5&catgID=7&subcatID=2

              Hast du die UPDATE komplett durchgearbeitet?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T Offline
                thape
                last edited by

                So Verzeihung das ich mich erst jetzt wieder melde aber es war etwas stressig die letzten Tage.

                Also erst nach einer kompletten Neuinstallation und wieder einspielen des Backups habe ich die Beta2 zum laufen gebracht.
                Sieht sehr gut aus aber bei Netztwerk und Storage kann ich im Menübaum nichts mehr aufklappen, bekomme also die Untermenüs nicht.
                Ist das eine Einstellung in einer css Datei?
                Benutze Firefox 1.5.0.7

                Auf dem Server PHP Version 5.1.4 und MySQL 5

                Linux server 2.6.8-3-686-smp : Apache/1.3.33 : mysqld  Ver 4.1.15-Debian_0.dotdeb.3 : PHP Version 5.1.4

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N Offline
                  npotthast
                  last edited by

                  @thape:

                  Sieht sehr gut aus aber bei Netztwerk und Storage kann ich im Menübaum nichts mehr aufklappen, bekomme also die Untermenüs nicht.

                  Hm, da muss ich dann mal einige Fragen stellen, das Verhalten ist sehr unüblich.

                  • Hast du irgendwelche Programme laufen, welche JavaScript blocken könnten?

                  • Funktioniert das JavaScript nur an dieser Stelle nicht?

                  • Was passiert, wenn du den Root-Menüpunkt des Submenüs (also den direkten Link auf Netzwerk oder Storage) auswählst?

                  Eventuell fällt dir ja etwas bei meinen Fragen auf, ansonsten müssen wir uns das einmal genauer ansehen.

                  MfG,
                  Niclas Potthast

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T Offline
                    thape
                    last edited by

                    Hallo,

                    nein ich habe keine JavaScript blockierenden Erweiterunge o.ä. installiert bzw. am laufen.
                    Der Root-Knoten lässt sich ganz normal aufklappen.
                    Auch wenn ich über Objekte gehe komm ich an alle Sachen ran.
                    Nur halt nicht bei Storage und Netzwerk

                    Linux server 2.6.8-3-686-smp : Apache/1.3.33 : mysqld  Ver 4.1.15-Debian_0.dotdeb.3 : PHP Version 5.1.4

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N Offline
                      npotthast
                      last edited by

                      Kannst du uns irgendeine Fehlermeldung zeigen? Gibt es überhaupt eine?
                      Ansonsten müssen wir jetzt erst einmal klären, welches System du einsetzt, also Browser-Version, OS, etc. Dann würde ich dich bitten mit dem gleichen Browser mal unsere Installation auf unserem Demoserver zu testen: http://www.i-doit.org/beta2/

                      Um uns ein Errorlog zu schicken, gehst du folgendermaßen vor:

                      • Gehe in deine 'config.inc.php'

                      • Setze "debugging" => true

                      • Setze "bugreport" => true

                      • Warte bis der Fehler auftritt

                      • Klicke auf den Button 'Request-Debuglog'

                      • Kopiere den Inhalt des sich öffnenden Fensters in eine Datei

                      • Hänge diese Datei bei deinem nächsten Post hier an

                      So, mehr weiß ich im Moment auch nicht 😉

                      MfG,
                      Niclas Potthast

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post