Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Update von 0.9.0 auf 0.9.1 mit Fehlermeldungen

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 2 Posters 1.5k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D Offline
      dsimons
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich wollte gerade wie im Wiki unter http://doc.i-doit.org/wiki/Update beschrieben auf die Version 0.9.1 upgedaten.

      Die alte Installation liegt unter /var/www/i-doit und in dieses habe ich die neuen Dateien enpackt.
      Danach habe ich auf meinem Webserver http://server:88/i-doit/upates aufgerufen und bekomme folgende Fehlermeldungen:

      
      isys_exception_database : Query error: 'SET NAMES '';': Unknown character set: '' (Extended Information: array ( 'server' => '5.0.22-standard', 'host' => '127.0.0.1 via TCP/IP', 'client' => '5.0.27', 'proto' => 10, ))
      isys_exception_database : Query error: 'SET CHARACTER SET '';': Unknown character set: '' (Extended Information: array ( 'server' => '5.0.22-standard', 'host' => '127.0.0.1 via TCP/IP', 'client' => '5.0.27', 'proto' => 10, ))
      
      

      Siehe auch Screenshot.

      Und nun komme ich in dem Updatevorgang nicht weiter.

      Könnt Ihr mir helfen?

      Viele Grüsse aus Mönchengladbach
      Dietmar Simons
      i-doit.png


      Simons IT-Service
      Dietmar Simons
      Kreuzstr. 51
      41363 Jüchen

      Mobil +49 172 253 05 23
      Internet: http://www.simons-it-service
      Skype ID: simons-it-service


      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dsD Offline
        ds
        last edited by

        Hi,
        wir habendas Problem auch eben bemerkt.
        Die Datenbank Komponente versucht hier einen in der Konfiguration festgelegten Zeichensatz einzurichten - jedoch ist dieser bei dir natuerlich nochtnicht in der config.inc.php vorhanden.
        Um das Update durchzuführen musst du nun in der config.inc.php im src verzeichnis unter der Zeile mit dem Inhalt $g_config = array ( … eine neue Zeile mit diesem Inhalt hinzufuegen:
        "encoding" => "latin1",

        Dann sollte das update unter http://server:88/i-doit/upates  ohne probleme durchlaufen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D Offline
          dsimons
          last edited by

          Hallo zusammen,

          danke für die schnelle Antwort.

          Habe die Änderung eingefügt und die Fehlermeldungen sind verschwunden.

          Nun sehe ich nur den i-doIT Anmeldebildschirm und wenn ich mich als admin anmelde, dann ist der Bildschirm leer = weiss.

          Habt Ihr eine Ahnung wo es jetzt hängt?

          Viele Grüsse aus Mönchengladbach
          Dietmar Simons


          Simons IT-Service
          Dietmar Simons
          Kreuzstr. 51
          41363 Jüchen

          Mobil +49 172 253 05 23
          Internet: http://www.simons-it-service
          Skype ID: simons-it-service


          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            dsimons
            last edited by

            Hallo zusammen,

            habe den Fehler gefunden, die eigenen sind immer die besten.

            Ich habe als Root die Dateien kopiert und entpackt, der Webserver läuft aber als User "apache" in der Gruppe "apache".

            Also ein chown -R apache.apache ./i-doit und schon läuft i-doIT in der Version 0.9.1.

            Gratulation, klasse Software!!!!!

            Viele Grüsse aus Mönchengladbach
            Dietmar Simons


            Simons IT-Service
            Dietmar Simons
            Kreuzstr. 51
            41363 Jüchen

            Mobil +49 172 253 05 23
            Internet: http://www.simons-it-service
            Skype ID: simons-it-service


            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dsD Offline
              ds
              last edited by

              Hehe, vielen dank.

              Im Hauptverzeichnis befindet sich auch ein Shellscript namens "idoit-rights.sh", mit welchem die Rechte ganz einfach automatisiert gesetzt werden können.
              Dieses Script (./i-doit-rights.sh set) sollte am besten bei den noch folgenden Updates zu 0.9.x verwendet werden, um dem apache-user kurzzeittig Schreibrechte auf das i-doit Verzeichnis zu geben - mit "i-doit-rights.sh unset" setzt man sie wieder zurueck und die entsprechenden Rechte werden lediglich für die zwingend notwendigen Ordner gesetzt.

              Natürlich kannst du die Rechte aber auch selber setzen. 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post