Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Abschalten des Headers unter 0.93r419

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    13 Posts 2 Posters 2.4k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dsD Offline
      ds
      last edited by

      Achso, du musst noch die höhe des Contents im CSS verändern:
      themes/default/css/style.css Zeile 104 (in #content) muss height auf "height:100%;"

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D Offline
        diplomant_08
        last edited by

        Jupp das hilft für den Content.

        Der dtree bleibt bis auf den Objekte und Standort-Button aber leer.

        Hab mal in der dtree.css nachgeschaut aber dort finde ich keinen entsprechenden Eintrag welcher dem in der Style.css entsprechen würde.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dsD Offline
          ds
          last edited by

          Hmm bei mir ist der dtree sichtbar. Kannst du mal schauen ob irgendwelche javascript Fehler auftreten ? (Firefox -> Extras -> Fehler Console)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            diplomant_08
            last edited by

            Also da waren mehrere Fehler aber javascript war danke ich nur das hier.
            "return not in Function"-> js.php

            // Adds the empty and line icons
            dTree.prototype.indent = function(node, nodeId) {
            	var str     = '';
            	var backSrc = '';
            
            	//see if there is a background image
            	if(node.backSrc.length > 0){
            		backSrc = 'background-image:url('+node.backSrc+');';
            	}
            
            	if (this.root.id != node.pid) {
            	 var n=1;
            			str += '![](' + ( (this.aIndent[n] == 1 && this.config.useLines) ? this.icon.line : this.icon.empty ) + ')';
            		}
            
            		(node._ls) ? this.aIndent.push(0) : this.aIndent.push(1);
            
            		if (node._hc) {
            			str+= ' [str+= 'style="'+backSrc+'" ';
            			str+= 'id="j' + this.obj + nodeId + '" src="';
            
            			if (!this.config.useLines) {
            				str+= (node._io) ? this.icon.nlMinus : this.icon.nlPlus;
            			} else {
            				str+= ((node._io) ? ((node._ls && this.config.useLines) ? this.icon.minusBottom : this.icon.minus) : ((node._ls && this.config.useLines) ? this.icon.plusBottom : this.icon.plus ));
            			}
            
            			str += '" alt="" />](javascript: ' + this.obj + '.o(' + nodeId + ');)';
            
            		} else {
            			str += '![](' + ( (this.config.useLines) ? ((node._ls) ? this.icon.joinBottom : this.icon.join ) : this.icon.empty) + ')';
            		}
            	}
            
            	return str;
            };
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dsD Offline
              ds
              last edited by

              Bei welcher Zeile meckert er das denn an?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D Offline
                diplomant_08
                last edited by

                Ich hab jetzt mal die Datei gesucht wo dieser Code wirklich steht. Da der Firefox ja nur die fertig generierten Dateien kennt.

                Diese Funktion steht in der dtree.js ab Zeile 277.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dsD Offline
                  ds
                  last edited by

                  Ja, den code kenne ich, aber welche genaue Zeile davon ist nicht in Ordnung? Damit könnte ich vielleicht zurückverfolgen, wo das Problem liegt
                  Ich glaube aber, dass das Problem nicht am dtree selbst liegt. Kannst du mir einmal einen Screenshot von der Fehlerconsole nach einem solchen Seitenaufruf  anhängen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D Offline
                    diplomant_08
                    last edited by

                    Einmal Screenshot

                    Fehler.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dsD Offline
                      ds
                      last edited by

                      Hmm,
                      es könnte sein er versucht das ein oder andere element in der "top.tpl" anzusprechen. Am wichtigsten ist hierbei wohl das Element mit der id "top".

                      Versuch mal das include wieder reinzusetzen und innerhalb der top.tpl nur die Inhalte von denElementen zu entfernen.
                      Also:
                      Zeile 8-10
                      Zeile 15-32
                      Zeile 41-51
                      Zeile 58-65
                      Zeile 69-80

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D Offline
                        diplomant_08
                        last edited by

                        ja das geht wenn man den Inhalt der Divs löscht.

                        Dann brauch man aber auch die anderen Anpassungen in der  onload.js oder der style.css
                        nicht mehr

                        Außerdem muss man noch in der idoit/src/tools/js/dtree.js Zeile 137 aus der 0 eine 1 machen dann wird der oberste Button(ein zurück-Button) nicht erstellt.
                        Und in der /idoit/src/classes/components/isys_component_template_navbar.class
                        Zeile 218-223:

                        	$l_strOut = << <out<br>![]($l_strIcon)
                        	 $l_strTitle 
                        
                        OUT;</out<br> 
                        

                        mit einem:

                        
                        if($l_cNavMode != 8)
                        {}
                        
                        

                        umschließen.
                        Da wird der 8. Button der Navbar ausgelassen (welcher ein Hoch-Button auf die nächst höhere Ebene ist).

                        Wenn man dann idoit noch in einem iFrame öffnet kann auch niemand auf die URL mit den Get-Variablen zugreifen.

                        ohne_Header_mit_Buttons.png
                        ohne_Header_ohne_Buttons.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post