Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Konzeptionelle Frage: Anwendungen - Abhängigkeiten

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 2 Posters 1.1k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      mg
      last edited by

      Hallo,
        bin momentan etwas unschlüssig wie ich die Abhängigkeiten der Anwendungen zu den Servern in i-doit angehen soll.

      Grundsätzlich gibt es meines Erachtens 2 Möglichkeiten in i-doit:
      a) unter Abhängigkeiten im Serverobjekt bzw. Anwendungsobjekt
      b) im Serverobjekt unter "Anwendung/Dienst"

      Praktikabler erscheint mir die Möglichkeit die "Abhängigkeiten" zu nutzen. Nur dann habe ich die Möglichkeit beim Einstieg über die Anwendung auch die Abhängigkeit zu den Servern einsehen zu können. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

      Wie geht Ihr in der Praxis vor?

      Danke schon mal

      Gruß
      mg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jockiJ Offline
        jocki
        last edited by

        Hallo mg,

        von unserer Seite dazu Folgendes: Abhängigkeiten im Sinne von i-doit sind Beziehungen zwischen Objekten, die ansonsten eigentlich nicht in Beziehung stehen. Oder anders herum gesagt: Es gibt Abhängigkeiten, die entstehen automatisch dadurch, dass z.B. Verbindungen dokumentiert werden (Netz, Storage oder Interface) oder eben Anwendungen/Dienste einem Objekt zugeordnet werden. Und es gibt Abhängigkeiten, die sich nicht durch direkte Verknüpfungen ergeben und von daher manuell gepflegt werden. Also z.B., dass eine Anwendung auf einem Server von einem Router abhängig ist (zu dem keine direkte Beziehung existiert), da dahinter die User sitzen, die diese Anwendung nutzen.

        Das Abhängigkeitsmodell wird sich in einem der kommenden Releases etwas verändern - don't worry, bestehende Definitionen bleiben erhalten ;-). Dazu kommt dann auch noch ein Gruppenobjekt, so dass wir dann die logischen Abhängigkeiten zwischen Systemen und Anwendungen noch exakter dokumentieren können.

        Hoffe, das hat etwas Klarheit gebracht.

        Alles in Maßen, auch die Mäßigung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M Offline
          mg
          last edited by

          Hallo,
            den Ansatz aus der Entwicklung habe ich jetzt, denke ich, verstanden. Danke.

          D.h. aber im Moment, wenn ich das Feature "Welche Server sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anwendung XYZ erforderlich" nutzen will, dass ich in diesem Fall nicht dem Ansatz der Entwicklung folgen darf (Zuordung der Anwendung unter "Anwendung/Dienst" beim jew. Serverobjekt). Weil hier habe ich dann ja nicht die Möglichkeit über die Anwendung alle relevanten Server zu beauskunften !

          Richtig?

          Gruß
          mg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post