Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Verständnisfrage: Objekttyp Notfallplan

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    3 Posts 2 Posters 1.5k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      mg
      last edited by

      Hallo,
        beim Objekttyp Notfallplan gibt es die Kategorien "Eigenschaften" und "zugeordnete Objekte" (dunkelblau). In beiden sind die Felder "Zeitbedarf" und "Datum Notfallübung" erfassbar.
      Für die Kategorie "Eigenschaften" verstehe ich das ja soweit noch.
      Was ist aber der Sinn und Zweck dieser Felder bei "zugeordnete Objekte"?
      Desweiteren landen alle Daten die in "zugeordnete Objekte" gepflegt werden immer unter "Eigenschaften", die Daten dort werden jeweils überschrieben!?

      Gruß
      mg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jockiJ Offline
        jocki
        last edited by

        Synchronizität der Ereignisse. Ich habe gestern noch mit einem Anwender über die Abbildung von Notfallplänen in i-doit gesprochen… Diese Kategorie ist momentan eher ein besserer Platzhalter. Die "zugeordneten Objekte" funktionieren nicht. Was man aktuell mit diesem Objekttyp machen kann, ist, diesem eine Datei/Dokument anzuhängen die entsprechende Anweisungen für einen Notfall enthält und dieses Objekt dann wiederrum einem weiteren Objekt (z.B. Server) zuordnen.

        Zurück zu meinem Gespräch: Wir wollen die Funktion aufwerten, so dass auch schrittweise geführte Anleitungen über diesen Objekttyp möglich werden. So z.B. bei einer Wiederanlaufplanung einzelne Prozesschritte hinterlegen, Testverfahren, etc. Weitere Anregungen sind gerne willkommen.

        Alles in Maßen, auch die Mäßigung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M Offline
          mg
          last edited by

          Hallo,
            OK, dann weiss ich jetzt damit umzugehen. Einer Erweiterung in dem angesprochenen Sinne kann ich nur zustimmen und begrüßen!
          Gruß
          mg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post