Community

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search

    Import von Macs

    Betrieb
    4
    10
    1962
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      benji87 last edited by

      Hallo,

      ich habe mithilfe von scan.bat alle Windows Rechner inventarisieren lassen.
      Nun habe ich aber auch sehr viele Macs hier und wollte fragen ob es eine möglichkeit gibt die inventarisierung ähnlich leicht wie bei den Windows kisten (mithilfe der IP-Adressen) machen zu lassen.
      Am besten wäre es ich könnte die inventarisierung von einer windows kiste aus für die macs starten.

      Mfg benji87

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ds
        ds last edited by

        Hi,
        Mac und Unix/Linux Maschinen lassen sich nicht ohne installiertem Agent remote abfragen und Inventarisieren.
        Man müsste also auf jedem Mac Lokal ein Inventarisierungs Script ausführen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          benji87 last edited by

          Ok vielen dank für die Info. Werde mir die Mac's einzeln vornehmen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            benji87 last edited by

            Habe versucht mit dem Mac-Script die Mac`s einzeln auszulesen. root rechte waren vorhanden.
            Bekomme aber keine brauchbare .xml geliefert. Es steht jedes mal nur der ausführende Benutzer und der Product Key drin.
            Kann mir einer weiterhelfen?
            Wir haben Mac OS X 10.4 und 10.5 im einsatz. Sind etwa 20 Macs und möchte es eigentlich vermeiden auf die alte Tour die Kisten zu inventarisieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ds
              ds last edited by

              Also bei mir funktioniert das unter OS X 10.5, er liest folgenes brauchbares aus:
              OS, Hostname, CPU, Memory, Partitionen & die Network Adapter

              Was kommt bei dir denn fuer ein Output wenn du das Script startest?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • _Chekov_
                _Chekov_ last edited by

                Hallo zusammen,

                ich habe eine Frage zum Thema:

                wo findet man solche Skripte überhaupt. Sind sie verbunden mit kostenpflichtigen
                Import-Manager oder wie soll ich das ganze verstehen?

                Cheers,

                Chekov

                Chekov is using i-doit v1.6.4 PRO in production & i-doit v1.7 PRO in test

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ds
                  ds last edited by

                  Hi Chekov,
                  schön dich hier wieder zu sehen 😉

                  Die Scripts sind verbunden mit dem kostenpflichtigen Import Modul auf http://i-doit.de/

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    benji87 last edited by

                    ]>
                    <computer><hostname>mac13.local</hostname>
                    <datetime>23/07/2009 08:31:51</datetime>
                    <user>julia</user>

                    <component><type>Operating System</type>
                    <name>Darwin</name>
                    <attr><name>version</name><value>9.7.0</value></attr></component>

                    <component><type>hardware</type>
                    <name></name>
                    <attr><name>current_network</name><value></value></attr>
                    <attr><name>firmware</name><value></value></attr></component>

                    <component><type>CPU</type>
                    <name></name>
                    <attr><name>speed</name><value></value></attr>
                    <attr><name>l2cache</name><value>167 MHz</value></attr>
                    <attr><name>cores</name><value></value></attr></component>
                    <component><type>CPU</type>
                    <name></name>
                    <attr><name>speed</name><value></value></attr>
                    <attr><name>l2cache</name><value>167 MHz</value></attr>
                    <attr><name>cores</name><value></value></attr></component>

                    <component><type>Physical Memory</type>
                    <name>Physical Memory</name>
                    <attr><name>size</name><value>1280</value></attr></component>
                    <component><type>Audit</type>
                    <name>Partition /dev/disk0s10</name>
                    <attr><name>size</name><value>76183</value></attr>
                    <attr><name>freespace</name><value>27977</value></attr>
                    <attr><name>used</name><value>47955</value></attr>
                    <attr><name>percent</name><value>64%</value></attr>
                    <attr><name>mountpoint</name><value>/</value></attr></component>

                    Das ist alles was er ausliest. Gibt es eine Möglichkeit das er mehr ausliest?
                    Es ist doch etwas wenig für eine Inventarisierung.

                    greets</computer>

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ds
                      ds last edited by

                      Nein leider kann die Mac Inventarisierung bisher nicht mehr als diese Werte auslesen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MargaretAnderson last edited by

                        I think we all get a little bit distracted from the main topicstarter's theme

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post