Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Update 0.9.9 funktioniert nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    29 Posts 5 Posters 8.9k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      schlrech
      last edited by

      Hallo zusammen,

      Der Update von 0.9.82 oder 0.9.83 auf 0.9.9 funktioniert leider nicht, obwohl beim update alles grün und "OK" oder "done" angezeigt wird.
      Danach kommt je nach browser entweder ne weisse Seite oder HTTP error 500.

      Habe die Config.inc.php angeschaut da sehe ich keine Fehler.

      Was kann ich noch tun?

      Danke und Gruss
      René

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G Offline
        gr
        last edited by

        Hallo,

        ich würde in der index.php ein die(); einbauen um zu sehen ob die Datei überhaupt angesprochen wird.

        Aber das hört sich als Web-Server Problem an … prüfe die error logs etc.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S Offline
          schlrech
          last edited by

          für das müsste ich nun ja wieder meine laufende inst kaputtmachen, habe hier aber schon gelesen das ich nicht der einzige der diese Probleme hat und keine Lösung irgendwo steht…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S Offline
            schlrech
            last edited by

            Der webserver funktioniert schon, ich kann da andere php aufrufen nur nicht die index.php

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G Offline
              gr
              last edited by

              Hallo,

              schau bitte das hier: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,1363.0/topicseen.html

              Dort wird über Probleme mit der config-Datei nach Update 0.9.9 berichtet. Können Sie mal auch Ihre Config-Datie prüfen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S Offline
                schlrech
                last edited by

                Das hatte ich schon angeschaut und ich sehe nichts falsches in der config datei.
                Habe diese auch gelöscht und dann kommt ja ein setup-Dialog hoch, alles eingetragen inkl. neuer DB dann erstellt es ja ne neue auch diese geprüft und nichts geht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dsD Offline
                  ds
                  last edited by

                  Wie siehts mit PHP Fehlern im Apache Error Log aus ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S Offline
                    schlrech
                    last edited by

                    keine weder im error noch im access

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F Offline
                      fearnop
                      last edited by

                      Bei mir tritt exakt der selbe Fehler auf.

                      Selbst nach einem haendischem Anpassen der config.inc.php welche aus der "config_template.inc.php" ihren urpsrung hat, will es nicht funktonieren.

                      Resultat: weisse Seite - egal welches Modul/Seite ich aufrufe.

                      Keinerlei Error Meldungen - weder im PHP, noch im Webserver-Log an sich.

                      Vll hat es keinerlei Bedeutung, aber wenn ich die Zeile 71 in der Datei "globals.inc.php" auskommentiere, komme ich zumindestens (nach erfolgreichem Login) nochmal zur /updates" Seite, welche dann auch erneut erfolgreich funktioniert, aber leider in einer weissen Seite endet.

                      "$g_pdo_drivers = PDO::getAvailableDrivers();" –> //$g_pdo_drivers = PDO::getAvailableDrivers();

                      Lass ich diese Zeile unkommentiert,komme ich nichtmal auf die /updates Seite.

                      ...ich bin am verzweifeln...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G Offline
                        gr
                        last edited by

                        PDO::getAvailableDrivers() ist ein interner Funktion seit PHP 5.1 und kann ich mir nicht vorstellen wieso das nicht läuft, außer Sie benutzen PHP < 5.1

                        Das 2. Problem mit Config.inc.php: in index.php ab Zeile 137 gibt es so etwas:

                        /**

                        • Initialize framework
                          */
                          if(file_exists("src/config.inc.php") && include_once("src/config.inc.php"))
                          {
                          …

                        } else {
                        if(!require_once("setup/install.inc.php")) {
                        startup_die("Could not start installer. Setup files not found.");
                        }
                        }

                        Existiert die config-Datei nicht und kann die Datei nicht inkludiert, so wird es weiter mit install/update gemacht. Prüfe mal bitte die Datei-Rechte. Wenn Rechte Okay, dann ist vielleicht die Datei zerstört.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F Offline
                          fearnop
                          last edited by

                          …wenn ich die Datei config Datei verschiebe, lande ich in der Installationsroutine, wie es sich gehoert.

                          Wenn ich den o.g. Wert auskommentiere und auf die Startseite gehe, komme ich zu dem Loginprompt.. nur nach dem Login, erscheint folgende Meldung:

                          isys_exception_database : Query error: 'SELECT isys_catg_logb_list__isys_obj__id FROM isys_catg_logb_list JOIN isys_logbook ON isys_catg_logb_list__isys_logbook__id = '93'': Unknown column 'isys_catg_logb_list__isys_obj__id' in 'field list'

                          Dies deutet doch auf eine nicht geupdatete Mandanten-DB hin, wenn ich das recht verstanden habe, oder? Unverstaendlich waere auch dies, da ich diese bei update-prozedur explizit angab!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F Offline
                            fearnop
                            last edited by

                            Also da scheint grundsaetzlich etwas nicht zu stimmen…habe eben testweise alle Datenbanken sowie Verzeichnisse geloescht - also eine frische Installation... Ergebnis:

                            Weisse Seite, nach erfolgreicher Installation.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G Offline
                              gr
                              last edited by

                              So sieht bei mir die Tab isys_catg_logb_list aus:

                              CREATE TABLE isys_catg_logb_list (
                               isys_catg_logb_list__id INT(10) UNSIGNED NOT NULL AUTO_INCREMENT,
                               isys_catg_logb_list__isys_logbook__id INT(10) UNSIGNED NOT NULL DEFAULT '0',
                               isys_catg_logb_list__status INT(10) UNSIGNED DEFAULT '2',
                               isys_catg_logb_list__property INT(10) UNSIGNED DEFAULT '0',
                               isys_catg_logb_list__title VARCHAR(255) COLLATE utf8_unicode_ci DEFAULT NULL,
                               isys_catg_logb_list__description TEXT COLLATE utf8_unicode_ci,
                               isys_catg_logb_list__isys_obj__id INT(10) UNSIGNED DEFAULT NULL,
                               PRIMARY KEY (isys_catg_logb_list__id),
                               KEY isys_catg_logb_list_FKIndex2 (isys_catg_logb_list__isys_logbook__id),
                               KEY isys_catg_logb_list__isys_obj__id (isys_catg_logb_list__isys_obj__id),
                               CONSTRAINT isys_catg_logb_list_ibfk_2 FOREIGN KEY (isys_catg_logb_list__isys_logbook__id) REFERENCES isys_logbook (isys_logbook__id) ON DELETE NO ACTION ON UPDATE NO ACTION,
                               CONSTRAINT isys_catg_logb_list_ibfk_3 FOREIGN KEY (isys_catg_logb_list__isys_obj__id) REFERENCES isys_obj (isys_obj__id) ON DELETE CASCADE ON UPDATE CASCADE
                              ) ENGINE=INNODB AUTO_INCREMENT=361 DEFAULT CHARSET=utf8 COLLATE=utf8_unicode_ci

                              "isys_catg_logb_list__isys_obj__id" ist in meine Installetion vorhanden.

                              Ich habe auch die alten Versionen von Idoit untersucht und kann ich nicht nachvollziehen wieso das Feld bei Ihnen fehlt.

                              Können Sie uns sagen welche Version von I-doit Sie verwendet haben oder wie kommen Sie zur Version 0.9.9?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F Offline
                                fearnop
                                last edited by

                                Ich kam von Version 0.9.8-3

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F Offline
                                  fearnop
                                  last edited by

                                  Ich bekomme immer nur die selbe Debugmeldung:

                                  (8.03@22:02:39) Notice : –----------------------------------------------------------------------
                                  (8.03@22:02:39) Notice : ENTRYPOINT OF FRONT CONTROLLER (load=update): Debugger initialized.
                                  (8.03@22:02:39) [!] Error : No method to autoload 'PDO'
                                  Backtrace:
                                  #0  _get_backtrace() called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/debug.inc.php:133]
                                  #1  isys_debugger_handler_default_error::execute(No method to autoload 'PDO') called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/debug.inc.php:216]
                                  #2  isys_debugger::handle(4, No method to autoload 'PDO') called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/autoload.inc.php:202]
                                  #3  __autoload(PDO) called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/globals.inc.php:71]
                                  #4  include_once(/var/www/cmdb.cst/idoit/src/globals.inc.php) called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/index.php:163]

                                  (8.03@22:02:39) Notice : –----------------------------------------------------------------------
                                  (8.03@22:02:39) Notice : ENTRYPOINT OF FRONT CONTROLLER (load=update): Debugger initialized.
                                  (8.03@22:02:39) [!] Error : No method to autoload 'PDO'
                                  Backtrace:
                                  #0  _get_backtrace() called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/debug.inc.php:133]
                                  #1  isys_debugger_handler_default_error::execute(No method to autoload 'PDO') called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/debug.inc.php:216]
                                  #2  isys_debugger::handle(4, No method to autoload 'PDO') called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/autoload.inc.php:202]
                                  #3  __autoload(PDO) called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/globals.inc.php:71]
                                  #4  include_once(/var/www/cmdb.cst/idoit/src/globals.inc.php) called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/index.php:163]

                                  (8.03@22:02:40) Notice : –----------------------------------------------------------------------
                                  (8.03@22:02:40) Notice : ENTRYPOINT OF FRONT CONTROLLER (load=update): Debugger initialized.
                                  (8.03@22:02:40) [!] Error : No method to autoload 'PDO'
                                  Backtrace:
                                  #0  _get_backtrace() called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/debug.inc.php:133]
                                  #1  isys_debugger_handler_default_error::execute(No method to autoload 'PDO') called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/debug.inc.php:216]
                                  #2  isys_debugger::handle(4, No method to autoload 'PDO') called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/autoload.inc.php:202]
                                  #3  __autoload(PDO) called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/src/globals.inc.php:71]
                                  #4  include_once(/var/www/cmdb.cst/idoit/src/globals.inc.php) called at [/var/www/cmdb.cst/idoit/index.php:163]

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F Offline
                                    fearnop
                                    last edited by

                                    OK, die Applikation funktioniert nun wieder.
                                    Der Fehler lag im fehlenden Modul von PHP.

                                    i-doit nutzt mit dieser Version scheinbar die PDO API welche nicht mit einkompiliert bzw. die USE Flags fuer PHP nicht gesetzt waren, da vorher einfach nicht benoetigt.

                                    Schade das keine Abfrage Seitens i-doit gemacht wird ob diese Funktion/API vorhanden ist…haette eine Menge Aerger erspart.

                                    Dennoch Danke fuer die nette Unterstuetzung 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SadminS Offline
                                      Sadmin
                                      last edited by

                                      Hallo,

                                      habe das gleiche Problem und deshalb steige ich mal in den Thread ein.
                                      Wie kann man denn die PDO API einkompilieren bzw. die USE Flags für PHP setzen?

                                      mfg Sadmin

                                      I-doit V0.9.5 - WAMP

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dsD Offline
                                        ds
                                        last edited by

                                        Kommt auf dein Betriebssystem an und dein PHP Package an. In den meisten Fällen reicht es aber PDO einfach in der php.ini zu aktivieren. Kompilierung ist also nicht unbedingt erforderlich

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SadminS Offline
                                          Sadmin
                                          last edited by

                                          Danke für deine schnelle Antwort.

                                          Betriebssystem ist Windows 2003 Server und PHP Package ist v5.
                                          Kann in der php.ini keinen Punkt "PDO" finden.

                                          I-doit V0.9.5 - WAMP

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SadminS Offline
                                            Sadmin
                                            last edited by

                                            Habe die Anleitung von hier befolgt.
                                            Habe den Server und alle für den Webserver und die DB nötigen Dienste neu gestartet.
                                            Was kann man noch versuchen?

                                            I-doit V0.9.5 - WAMP

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post