Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Automatische erfassung und aktualisierung von Windows

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    5 Posts 5 Posters 3.7k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      m.lembke
      last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem Thema "IST - Aufnahme" von Windows Umgebungen.

      Des Weiteren mit Nagios.

      Ich habe mir im Nagiosbereich zahlreiche tools angesehen, die es Nagios ermöglichen, einen Windows Server zu monitoren.
      Allerdings bin ich da stehts an die Grenzen dieser Tools gelangt.

      Ich habe daher die Idee von dem NC_Net_Client aufgegriffen und möchte dieses neu entwickeln und an verschiedene Bedürfnisse anpassen.

      Ein Punkt meiner Liste ist die Anbindung des Tools an die I-DoIT Datenbank.
      Zum einen möchte ich natürlich Windows Server aktiv / passiv monitoren. Dabei kann aber das Plugin auch dazu genutzt werden, um auf diesen System eine Art Hardware / Software Inventory zu erstellen und entsprächend zu aktualisieren.

      Das soll entsprechend in VB.Net und mir WMI als Windows Service auf den Rechner realisiert werden.
      Die meisten WMI Scripte habe ich schon vor langer Zeit mal erstellt und müssten "nur" in diesen Windows Service implementiert werden.

      Wenn jemand an einem solchen Projekt Interesse hat und auch VB.Net kann, dann würde ich mich über Kontakte freuen.

      Das Projekt soll dann kostenlos hier zur Verfügung gestellt werden.

      mfg.

      Markus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        npotthast
        last edited by

        Unsere XML-Schnittstelle, die bis zur Version 0.9 fertig gestellt ist, wird anfangs nur einen export durchführen. Das heisst es werden erst einmal nur Daten zur Verfügung gestellt aber nicht übernommen. Dies müsste dann direkt in der DB geschehen.

        MfG,
        Niclas Potthast

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A Offline
          AC
          last edited by

          Habe das Post erst jetzt gelesen. Super Idee….

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dsD Offline
            ds
            last edited by

            Die Idee finde ich sehr gut, ich selbst kann auch VB.
            Wenn du für das Tool noch Informationen zu i-doIT oder die Anbindung aus VB heraus benötigst, kannst Du dich gerne bei mir melden.

            Gruss,
            Dennis

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M Offline
              morphje
              last edited by

              sorry for continuing in english, but my german is only good enough to read and not write 🙂

              Anyway, how far are you with this idea? I installed I-doit a few days ago and i missed it from the beginning (and network auto inventory too 😉 )

              Anyway, for the WMI part you can take a look at H-inventory http://www.h-inventory.com/

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post