Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Fehler im i-doit 0.9.9-3

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    1 Posts 1 Posters 1.0k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I Offline
      itkfr
      last edited by

      Hallo,

      in i-doit 0.9.9-3 gibt es folgende Probleme und dazu habe ich dann auch Fragen…

      • Wenn man in der Übersichtsseite den Kontakt, mit dem das Objekt verknüpft ist, versucht auf primär (grüner Punkt) oder nicht-primär (roter Punkt) zu setzen, dann verschwindet der Name des Objektes, sobald man auf einen anderen Eintrag des Objektes klickt (bei einem Client könnte man dazu z.B. von der Übersichtsseite auf den Eintrag Netzwerk wechseln). Zur Beschreibung befinden sich dafür 2 Bilder im Anhang: Im ersten Bild bzw. Schritt erkennt man "CMDB>Client>TEST>Übersichtsseite"; im zweiten Bild bzw. Schritt hingegen "CMDB>Client>n/a>Netzwerk"

      • Nach dem Erzeugen eines Objektes aus einem Templates wird unter Netzwerk->Port bei der Geschwindigkeit der Betrag verändert jedoch nicht die Einheit.
        Wenn also im Template zu einem Client unter Netzwerk->Port beispielsweise 1 Gbit/s eingetragen wurde, so erscheint im daraus erzeugten Objekt NICHT ebenfalls 1 Gbit/s, sondern es erscheint stattdessen 1000000000 Gbit/s. Es scheint mir daher, dass die Zahl dadurch zustande kommt, dass 1 Gbit/s = 1000000000 Bit/s ist. Die Einheiten wurden jedoch dann fälschlicherweise belassen.

      Meine Fragen dazu...
      Ist im idoit 0.9.9-3 eine Möglichkeit bzw. ein Workaround vorgesehen, so dass diese Bugs nicht mehr auftreten? Wenn ja, wie lassen sich diese Fehler beheben?
      Wenn die Fehler nicht einfach zu beheben sind, gibt es eine Möglichkeit die Fehler zu vermeiden. Eine Möglichkeit wäre zwar z.B. einfach keine Templates zu verwenden, aber auf diese soll nicht verzichtet werden, 1000000000 Bit/s einzutragen erscheint mir nicht sinnvoll (da unübersichtlich); einen WIKI-Eintrag über die bestehenden Fehler und nachträglich durchzuführenden Änderungen haben wir auch. Gibt es dafür bessere Lösungen?

      Danke, schöne Grüße
      Florian
      bug_idoit_0.9.9-3_Schritt1.jpg
      bug_idoit_0.9.9-3_Schritt2.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post