Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Default Theme klonen

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    4 Posts 2 Posters 954 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M Offline
      michael.putzinger
      last edited by

      Hallo Liebe i-doit Gemeinde,

      Ich habe soeben erfolgreich i-doit auf einem CentOS 5 System eingerichtet, und auch schon ein wenig Erfahrung da ich i-doit zuvor schon einige Zeit auf einem Windows Server erfolgreich testen konnte. Nun möchte ich es jedoch in den "Produktiv" Stand heben, und dazu würde ich gerne das default Theme optisch ein wenig anpassen.
      Darum hab ich den gesamten default Ordner in den Ordner "default2" kopiert, und konnte dann auch das Theme default2 auswählen, mit dem Resultat, dass ich jetzt nichts ausser einem weissen Monitor sehe. Also denke ich mal, dass hier noch etwas fehlt 🙂
      Und damit ich beim herumprobieren nicht das original Theme vernichte wollte ich eben ein weiteres Theme anlegen.

      Kann mir dazu vielleicht jemand einen Hinweis geben, bzw. gibts vielleicht ein kleines "Howto" wie man Templates anpassen kann? Ich will fürs erste eigentlich nur die Farben ändern, alles andere ist unwichtig.

      Danke schonmal für Eure Hilfe,
      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I Offline
        Instructor
        last edited by

        Vorsicht!!

        Template anpassen - das haben wir damals auch gemacht.

        Wenn sich in den Templates dann seitens i-doit etwas ändert, bist Du gekniffen, wenn Du das nicht mitbekommst und in Dein neues Template übernimmst. Damit haben wir uns schon einmal den Login und die Umschaltung der Sprachen geschossen. Man muß bei Updates halt drauf aufpassen! Am besten von Update zu Update einen diff über das default-Theme laufen lassen, ob sich größere Dinge (Formularfelder, Javascript, etc.) geändert haben.

        Das war zumindest erstmal ein Tipp hinsichtlich dessen, was man so beachten sollte.

        Wie man neue Templates baut und was man wo verändern kann, da werden Dir hier sicherlich noch die Cracks den ein oder anderen Tipp mitgeben können.

        Viel Erfolg!

        Gruß,
        Frank

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M Offline
          michael.putzinger
          last edited by

          Hallo,

          danke für den Tipp, das hab ich bereits gelesen, darum möchte ich ja auch nicht das ganze Template umbauen, sondern lediglich die Farben anpassen, damits in unserer "Corporate Identity" passt 🙂

          jetzt fehlt mir noch noch der entsprechende Hinweis, wie ich das "geklonte" Template funktionstüchtig machen kann ….
          bin für jede Hilfe dankbar.

          lg, Michael

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M Offline
            michael.putzinger
            last edited by

            Hallo,

            also ich habs jetzt zumindest mal schon geschafft, meinem User wieder das default Template zuzuweisen, und kann mich jetzt mal wieder einloggen.
            Hab in der Datenbank idoit_data in der Tabelle isys_user_ui bei meinem User in der Spalte isys_user_ui__theme den Wert wieder auf default gesetzt.

            jetzt möchte ich nur noch wissen, wie ich mein geklontes Template lauffähig mache.

            lg, Michael

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post