Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Usability Inventur mit QR-Code - < Idee zur Anwendung

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
    1 Posts 1 Posters 1.8k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K Offline
      kennerblick
      last edited by

      Sicher ist es vielen schon so gegangen:

      Ich mache eine Inventur, dass heisst - ich drucke die Inventarliste aus, gehe damit in den betreffenden Raum, streiche, schreibe hinzu und ändere es dann anschließend im i-doit. Das kann ich aber nur Raum für Raum einzeln machen, da sich das Inventar des nächsten Raumes ja mir jeder vorhergehenden Rauminventur ändern kann. So richtig Spass macht das nicht und wozu habe ich meinen QR_Code auf den Etiketten.

      Meine Vorstellung sieht so aus:
      Mit dem Handy oder Scanner gehe ich in einen Raum, zuerst scanne ich das Raumetikett, so weiß das Programm, dass ich eine neue Rauminventur beginne. Dann scanne ich alle Inventargegenstände und beende die Rauminventur, indem ich das Raumetikett erneut scanne. Mit im Raum stehenden Schränken ginge das dann genauso. Man könnte ineinander verschachtelte Inventuren durchführen
      [RAUM1]
      [RAUM2[Schrank1][Schrank2]]
      Sitzt man wieder an seinem Rechner, werden die Änderungen der Inventarisierung aufgelistet und per Bestätigung werden die Standorte der Geräte geändert oder bestätigt.
      So könnte man die durchgeführten Inventuren planen, durchführen und dokumentieren.

      Frohe Ostern und schönes Wochenende!!!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post