Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Möglichkeit der Änderung von bestehenden Informationen?

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    1 Posts 1 Posters 834 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L Offline
      lschumann
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe i-doIT unter openSUSE 12.1 installiert, und es läuft (bis auf das LDAP und Nagios-Modul) super.

      Nun wurde ich von meinem Kollegen vor eine Herausforderung gestellt:

      Ausgangssituation:

      • Geschlossene Abteilung A kauft SIM-Karten, insgesamt 2 Stück.

      • Geschlossene Abteilung B kauft SIM-Karten, insgesamt 2 Stück.

      • Geschlossene Abteilung A (Kontakte ->Organisation -> geschlossene Abteilung A) hat 2 Mitarbeiter (MA).

      • Geschlossene Abteilung B (Kontakte ->Organisation -> geschlossene Abteilung B) hat 2 Mitarbeiter (MA).

      • Geschlossene Abteilung A hat 1 iPad und 1 iPhone (beides in Verwendung von MA 1 und MA 2).

      • Geschlossene Abteilung B hat 1 iPad und 1 iPhone (beides in Verwendung von MA 1 und MA 2).

      Ist es möglich, in i-doIT nun folgende Szenarien zu realisieren:

      1. Geschlossene Abteilung A tauscht mit Geschlossener Abteilung B, z. B.:

      • 1 iPad (Abt. A) gegen 1 iPhone (Abt. B)

      • 1 SIM-Karte (Abt. A) gegen 1 SIM-Karte (Abt. B)

      2. MA 1 der der geschlossenen Abteilung A kündigt, und der neu eingestellte MA 3 der geschlossenen Abteilung A soll das Inventar von MA 1 übernehmen

      3. Freisetzen von verwendeten Lizenzen, z. B.:
      nach einem Betriebssystemupgrades des Rechners von MA 1 der geschlossenen Abteilung B von Win XP auf Win 7 soll die "alte" Win XP-Lizenz neuen/anderen Rechnern zur Verfügung stehen.

      Wenn ja, wie löse ich das Ganze möglichst unkompliziert?

      Vielen Dank für eure Hilfe,

      lschumann

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post