Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-doit 1.4.8 open - diverse Bugs

    Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
    9 Posts 2 Posters 2.3k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D Offline
      daffodil
      last edited by

      Hallo,

      ich verwende seit ein paar Wochen die open Version und bin gerade dabei die Datenbank zu befüllen. Dabei sind mir einige Bugs über den Weg gelaufen, die ich hier gerne mitteilen möchte.
      1. der Filter für das untere Suchfeld funktioniert nicht. Der zu suchende Wert wird immer in allen Spalten gesucht, egal welchen Filter man angibt.
      2. Verknüpft man ein Objekt mit einem NDO basierten Monitoring System anhand des Objekt Titels, ersetzt dieser schon in der Anzeige ein "-" stets mit einem "_". Bei der Verwendung des Hostnamens passiert dies nicht, auch ist in der Datenbank der Titel korrekt mit einem "-" hinterlegt.
      3. Bestimmte Eigenschaften können für ein neues Objekt nicht vergeben werden, wenn ein altes Objekt diese Werte bereits besitzt. Auch dann nicht wenn das alte Objekt auf "Archiviert" oder "Deleted" geändert wurde. Dies macht es bei einem Gerätetausch unmöglich das neue Gerät korrekt zu erfassen, wenn man es unter dem selben Namen und / oder der selben IP-Adresse verwenden möchte und das alte Gerät in der Datenbank erhalten bleiben soll. Die Werte die mir bisher aufgefallen sind: "Titel", "IP-Adresse", "Host Name".

      Besteht die Aussicht auf ein Bugfix oder ist die open einfach immer nur ein beschnittener dump einer aktuellen Pro-Version?
      Wie steht es um die ausstehende Entscheidung die open Version in ein öffentliches Repository zu committen?

      i-doit 1.10.1 open

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J Offline
        jkondek
        last edited by

        Hallo daffodil,

        3. Bestimmte Eigenschaften können für ein neues Objekt nicht vergeben werden, wenn ein altes Objekt diese Werte bereits besitzt. Auch dann nicht wenn das alte Objekt auf "Archiviert" oder "Deleted" geändert wurde. Dies macht es bei einem Gerätetausch unmöglich das neue Gerät korrekt zu erfassen, wenn man es unter dem selben Namen und / oder der selben IP-Adresse verwenden möchte und das alte Gerät in der Datenbank erhalten bleiben soll. Die Werte die mir bisher aufgefallen sind: "Titel", "IP-Adresse", "Host Name".

        Es gibt in den Einstellungen unique checks auf den Objekttitel, die IP Adresse und den Hostnamen , welche aktiviert/deaktiviert werden koennen. Es klingt danach, als waeren all diese checks bei Dir aktiviert.
        Probier doch mal aus, die checks zu deaktivieren.

        Gruss,
        jkondek

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D Offline
          daffodil
          last edited by

          Hi jkondek,

          ah, danke. Also Feature, kein Bug.

          Gruß
          daffodil

          i-doit 1.10.1 open

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            daffodil
            last edited by

            Nachdem sich Punkt 3 so schnell klären ließ, hat noch jemand Lösungen und/oder Ideen für die ersten beiden Punkte und/oder die Fragen?

            i-doit 1.10.1 open

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J Offline
              jkondek
              last edited by

              Hallo daffodil,

              1. der Filter für das untere Suchfeld funktioniert nicht. Der zu suchende Wert wird immer in allen Spalten gesucht, egal welchen Filter man angibt.

              Was genau meinst Du mit dem "unteren Suchfeld"? Ich vermute das Suchfeld pro Objektliste, wo auf Basis der gewaehlten Listenansicht-Konfiguration entsprechende Filter verwendet werden koennen.

              Ist das Verhalten in der Demo (http://demo.i-doit.org) reproduzierbar?
              Kannst Du uns auf Basis der Demo ein Beispiel geben?

              Gruss,
              jkondek

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D Offline
                daffodil
                last edited by

                hi jkondek,

                das Suchfeld auf das ich mich beziehe ist dieses hier:

                Ich habe jetzt noch einmal versucht den Fehler in meinem System nachzustellen und kann da nur noch einen "Fehler?" bei der Suche mit dem Filter Objectlink feststellen, nicht mehr mit allen Filtern.
                Dieser äußert sich wie folgt:
                Suche ich beispielsweise mit dem Filter Objectlink (egal ob direkt oder erst auf anderen Filter gewechselt und wieder zurück) in den virtuellen Servern nach dem Eintrag "66", werden mir sowohl Objekte angezeigt bei dem diese Zahl in der ID vorkommt als auch Objekte bei denen dieser Wert im ersten Moment nicht erkennbar vorkommt (bspw. nicht in der ID, dem Titel, der SYSID oder ähnlichem.)

                Dieses Ereignis kann ich auch in der Demo reproduzieren:
                Suche in "Virtual Server" Filter "Objectlink" Wert "30".
                Ergebnis:
                Es wird der Server VM-Server 03 angegeben mit der ID 1181 und auch dort ist nirgendwo erkennbar eine 30 enthalten.
                bei einer Suche nach "36" kommt der Server "Demo Server PP".

                Danke für die prompte Hilfe.

                Gruß,
                daffodil

                i-doit 1.10.1 open

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J Offline
                  jkondek
                  last edited by

                  Hallo daffodil,

                  vielen Dank fuer die ausfuehrliche Erklaerung.
                  Reproduzieren kann ich dieses Verhalten jetzt (auch in der Objektliste Kabel), verstehen kann ich es allerdings nicht.

                  Scheint fuer mich ein Fehler in der Implementierung der Suche zu sein, das traurige daran ist, dass dieses Verhalten ebenso in der pro Version auftritt…

                  Zu Deinem zweiten Punkt kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

                  Gruss,
                  jkondek

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D Offline
                    daffodil
                    last edited by

                    Hallo jkondek,

                    beim 2. Punkt vermute ich irgend eine konvertierung (bewusst oder unbewusst) in der NDO Abfrage.
                    Der Titel des Objekts wird überall so dargestellt wie in der Datenbank hinterlegt, außer bei der Auswahl zum Monitoring.
                    Die Abfrage für das Monitoring verwendet dann auch offensichtlich den Namen mit Unterstrich, da die Abfrage zu keinem Ergebnis führt.

                    Hier ein paar Bilder anhand eines Testobjekts:
                    Datenbankeinträge:

                    i-doit Monitoring:

                    i-doit Object:

                    Als Workaround verwende ich momentan den Host-Namen.

                    Vielleicht hilft das zum Verständnis oder beim Nachstellen.

                    Gruß,
                    daffodil

                    i-doit 1.10.1 open

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D Offline
                      daffodil
                      last edited by

                      Ich hätte den Bug vom 2. Punkt heute mal im Demo System nachgestellt mit dem Objekt "Switch-03".
                      Das Phänomen taucht übrigens nicht mit der PRO Version auf. Vielleicht wurde das da in der Vergangenheit schon gefixt. In dem Fall wäre es super wenn ihr die Moduldatei/en benennen könntet die das Monitoring verwendet um unter anderem den Hostnamen auszulesen.
                      Dann würde ich da selbst mal schauen ob ich schlau draus werde.

                      Grüße,
                      daffodil

                      i-doit 1.10.1 open

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post