Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Anbindung LOGinventory 5

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 1 Posters 993 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O Offline
      ollibraun
      last edited by

      Hallo,

      ich bekomme keine Assets bzw. zu importierenden Geräte angezeigt, obwohl in LOGinventory solche vorhanden sind.

      Ich habe in LOGinventory eine MS SQL 2012-Datenbank als Speicherort verwendet, was für Werte sind denn zu verwenden? Oder muss man auf dem LOGinventory-Gerät eine Access-DB als Datenbasis verwenden?

      https://i-doit.atlassian.net/wiki/display/KB/LOGINventory

      IP ist die der SQL-Installation, Port habe ich mit 1433 probiert.

      "Bitte beachten Sie dass Sie in der Datei freetds.conf die Globale Einstellung 'tds version' aktivieren und auf '7.0' setzen." - habe ich gemacht und den i-doit-Server neu gestartet.

      Fehlermeldung ist: "Konnte nicht mit LOGINventory-Datenbank verbinden"

      Mit dem SQL Server Management Studio komme von einem anderen PC auf das Gerät mit der LOGINventory-SQL-Datenbank.

      Hat jemand eine Idee?

      Viele Grüße,
      Oliver

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O Offline
        ollibraun
        last edited by

        Ich bin jetzt weiter, oder auch nicht. Habe nun eine SQL-Standardinstanz. In i-doit passiert schlicht nichts, wenn ich die Importfunktion aufrufe. Es wird nur eine einzeilige Logdatei geschrieben, jedes Mal:

        i-doit 1.6.1 PRO

        host URL cmdb.domain.de

        log for "import_loginventory"

        started at 2015-11-29T20:55:20+01:00

        written to "/var/www/vhosts/cmdb.domain.de/httpdocs/log/import_loginventory_2015-11-29_20_55_20.log"

        Aber sonst nichts, keine Fehlermeldung, keine Reaktion, keine Assets.

        Dem Umstand, dass die Fehlermeldung weg ist, entnehme ich, dass i-doit wohl wirklich versucht, auf eine SQL-DB zuzugreifen. Man muss ja Reverse Engineering betreiben, wenn man das Produkt nutzen möchte 😞

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post