Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Geräte und Laufwerke unter "Speichersystemen"? Wie muss ich da denken?

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    5 Posts 2 Posters 825 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C Offline
      ChristianW
      last edited by

      Hallo,

      ich wollte gerade unter 1.8.3.1 pro ein Speichersystem mit den Platten ausstatten.
      Es sind im realen Leben 3x8TB die zu einem vdev zusammengeschlossen sind und als Raid-Z1 laufen.

      Nun verstehe ich die Kategorien nicht so richtig. Meine erste Idee sah so aus:

      • Laufwerk = zpool "Backup" unter /mnt/Backup mit 16TB
      • Geräte sind die Platten ada0-ada2
      • Raid Verbund ist Level 5 genannt vdev Backup

      Möchte ich unter "Raid-Verbund" nun die "Laufwerke" hinzufügen, so gibt es keine zur Auswahl. Auch habe ich den Gedanken dahinter noch nicht ganz verstanden. Unter dem Laufwerk liegt doch schon der Raid-Verbund. Müsste ich demnach unter Raid-Verbund nicht die Verbundenen Geräte statt Laufwerke angeben?

      Also etwa so:

      Gerät1–->
      Gerät2--->Raid Verbund ---> Laufwerk
      Gerät3--->

      Liebe Grüße
      Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bheisigB Offline
        bheisig i-doit Team
        last edited by

        Hallo Christian,

        die Verknüpfung zwischen dem RAID und den Mount Points ist in der Kategorie "Laufwerke" zu finden: Dort wird ein Moint Point angegeben (z. B. "/mnt/Backup") und welches Gerät bzw. welches RAID dahinter steht. Hier ist ein Beispiel in der Online Demo.

        In der Kategorie "Raid-Verbund" gibt es kein Attribut mit dem Namen "Laufwerke". Dort werden allerdings die Festplatten unter "Verbundene Geräte" angegeben. Die "rückwärtige Ansicht" findest du in der Kategorie "Gerät" im Attribut "Hardware-RAID-Gruppe".

        Innerhalb des Kategorie-Ordners "Lokaler Massenspeicher" gibt es keine Angabe zu den Moint Points aus der Kategorie "Laufwerke". Diese Verknüpfung befindet sich wie oben beschrieben in der Kategorie "Laufwerke".

        Ich hoffe, die Modellierung in i-doit ist etwas klarer geworden.

        Viele Grüße
        Benjamin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C Offline
          ChristianW
          last edited by

          Hallo Benjamin,

          schön von Dir zu lesen. Das Demo hat weitergeholfen, den Link musste ich aber bearbeiten. (demo.i-doit.com)
          Da sieht es auch genauso aus, wie ich es mir gedacht hatte, mit dem Unterschied, dass dort "Hardware Raid" gewählt war.

          Dann ist der Groschen auch gefallen. "Geräte" machen bei Software Raids ja theoretisch nicht unbedingt Sinn. Ich denke aber, das ist bei zfs anders. Oder sehe ich das falsch?

          Jedenfalls habe ich hier mit reinen Geräten meinen zPool aufgebaut ohne Partitionen.

          Liebe Grüße
          Christian

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bheisigB Offline
            bheisig i-doit Team
            last edited by

            Hallo Christian,

            danke für die Korrektur des Links! Der Link sollte natürlich auf die pro-Demo zeigen. 😉

            In der Tat betrachten die genannten Kategorien eher "klassische" Hardware-RAIDs. Für LVMs, ZFS Pools etc. würde ich diese Kategorien nur soweit einsetzen, dass sie die wichtigsten Informationen beinhalten. Die exakte Konfiguration würde ich in der Beschreibung von einer der Kategorien hinterlegen. Falls die Dokumentation allerdings sehr tief ins Detail gehen soll, würde ich benutzerdefinierte Kategorien einsetzen.

            Viele Grüße
            Benjamin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C Offline
              ChristianW
              last edited by

              Hallo Benjamin,

              danke! Das hat geholfen… 🙂

              Liebe Grüße
              Christian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post