Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Anfrage: reverse engineering

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    6 Posts 3 Posters 1.8k Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      searchnow
      last edited by

      Hallo, zum Zwecke einer zukünftig geplante automatisierten Erfassung der Infrastruktur und zur Erleichterung der Arbeit der Administratoren der CMDB, erfasse ich grad, welche Tabellen bei welchen Programmveränderungen betroffen sind. Zum Beispiel: Ein neues Netz nur mittels der Datenbank anlegen. Dafür müsste ich ja auch alle Tabellen und "Unter-Tabellen" wissen. Existiert so ein Verzeichnis - wo kann ich es finden bzw. könnte mir es bitte jemand zu schicken.

      Vielen Dank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        npotthast
        last edited by

        So ein Verzeichnis existiert zur Zeit noch nicht schriftlich. Es sind aber pro Objekt jede Menge unterschiedlicher Verknüpfungen in der Datenbank anzulegen, dies manuell zu machen ist nicht ohne ein etwas größeres Verständnis der Struktur von i-doit möglich.
        WIr werden so ein Verzeichnis sicherlich erstellen, bzw. eine Schnittstellenbeschreibung liefern. Zuerst wird aber die neue Version released.

        MfG,
        Niclas Potthast

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S Offline
          searchnow
          last edited by

          Zum vorläufigen Abschluss meines I-Doit Projektes ist es unerlässlich noch eine Druckfunktion zu implementieren. Als Basis dafür nutze ich die Software iReport 2.0. An einer entscheidenen Stelle habe ich jedoch eine Wissenslücke. Fast alle Objekte tauchen in der Global_List auf, wo jedoch wird festgelegt was für ein Typ ein jedes Objekt aus dieser Liste ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N Offline
            npotthast
            last edited by

            In der Tabelle isys_obj gibt es das Feld isys_obj__isys_obj_type__id, welches dir anzeigt um welchen Objekttyp es sich handelt.

            MfG,
            Niclas Potthast

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K Offline
              kybernetik
              last edited by

              Am 5.7. schrieben Sie:
              "So ein Verzeichnis existiert zur Zeit noch nicht schriftlich. Es sind aber pro Objekt jede Menge unterschiedlicher Verknüpfungen in der Datenbank anzulegen, dies manuell zu machen ist nicht ohne ein etwas größeres Verständnis der Struktur von i-doit möglich.
              WIr werden so ein Verzeichnis sicherlich erstellen, bzw. eine Schnittstellenbeschreibung liefern. Zuerst wird aber die neue Version released."

              Gibt es so etwas mittlerweile.
              Gern will ich I-doit testen um es bei uns einzusetzen. Jedoch müßte ich hierfür eine Menge von Daten importieren, sonst fühlen sich unsere Kollegen beim Testen nicht wohl.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N Offline
                npotthast
                last edited by

                Nein, da wir gerade letzten Mittwoch das Release fertig gestellt hatten, sind wir an dieser Stelle noch nicht weiter.
                Wenn dringend Daten importiert werden müssen, kann man sich jedoch immer gerne an synetics wenden.

                Für einen Vorabtest können Sie aber gerne die Demoversion nutzen, dort sind auch schon einige Daten eingetragen. Die Demo wird jedoch jede Nacht einmal resettet.

                MfG,
                Niclas Potthast

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post