Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Generische Objekte in Rackansicht einfügen (1.18 Pro)

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 213 Views 1 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      Stevo
      last edited by

      Hallo zusammen,

      Ich bin im Moment dabei unsere Serverracks in idoit möglichst vollständig abzubilden. Für die technischen Komponenten (Server, Storage, Switch, etc) ist das auch ohne große Probleme möglich.
      Wie trage ich am besten andere Komponenten (Zwischenböden, Blenden, Kabelführungen, etc) ein? Diese sind auch nicht inventarisiert. Kann ich irgendwie die Slots in der Rackansicht markieren? Wichtig ist uns am Ende eine Rackansicht zu haben auf der leicht erkennbar ist wo und in welchem Schrank noch genug Höheneinheiten frei sind um neue Komponenten unterzubringen. Ideal wäre eine Art Block mit denen sich in idoit die HEs belegen lassen (vielleicht sogar mit Namenslabel).
      Die einzige Alternative die mir im Moment einfällt wäre jede einzelne Blende, Zwischenboden, Kabelkanal, etc zu inventarisieren und dort hinzuzufügen. Das würde jedoch stark das Objectlimit unserer Lizenz aufbrauchen. Oder gibt es die Option ein generisches Object zu erstellen und dieses multiplen Locations zuzuweisen?

      LG Stevo

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        sosswald @Stevo
        last edited by

        @Stevo
        Guten Morgen,
        ich hatte mir vor einiger Zeit die gleiche Frage gestellt und etliches ausprobiert.
        Schlussendlich habe ich mir einen eigenen Objekttyp (Faceplate) angelegt, der nicht viel kann (Form factor und Location) und über diesen trage ich so gut wie alle "nicht"-technischen Objekte ein (Blindblenden, Rangierpanels, etc.) - Kabelführungen habe ich weggelassen, war mir an der Stelle nicht wichtig.
        Ja, es verbraucht Lizenzen, aber du könntest da immer noch an der Anzahl schrauben, indem du den Formfaktor bzgl HE-Höhen anpasst. Das hatte ich zu Beginn auch gemacht, inzwischen bin ich davon weg, da es mir auf Dauer zu viel Arbeit war.
        Ich lege jetzt immer Blenden mit 1HE an und kann die einfach löschen, wenn der Platz gebraucht wird und muss nicht die vorhandene "3HE-Blende" auf 2 HE ändern und ggf. wieder richtig ins Rack "hängen".

        Vielleicht hilft dir das 😃

        Gruß, Sven

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • First post
          Last post