Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Beziehungen verschwinden bei archivierten Objekten

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 77 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U Offline
      unmapped4427
      last edited by

      Hallo zusammen,

      wir betreiben i-doit 33 mit angebundenem AD. Daraus werden alle Nutzer des Unternehmens importiert. Unsere Assets sind dann über eine Beziehung mit der jeweiligen Person verknüpft. Wenn nun eine Person das Unternehmen verlässt wird sie im AD deaktiviert, wodurch sie in i-doit archiviert wird. Es ist dann nicht mehr möglich verknüpfte Objekte der Person einzusehen, da die Liste der Beziehungen leer ist. Auch der Objekt Browser zeigt nichts mehr an. Im entsprechenden Kategorie-Feld (Objekt-Browser oder Objekt-Beziehung) des Asset-Objekt ist die Verknüpfung noch zu sehen, es soll ja aber nicht Sinn der Sache sein für jeden Asset-Typ nach der Person zu suchen. Stellt man die Person wieder her, dann ist die Liste wieder einsehbar.

      Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem umgehen lässt? Gibt es vielleicht irgendwo eine Option, damit Beziehungen von archivierten Objekten nicht wieder verschwinden?

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L Offline
        leobaer @unmapped4427
        last edited by

        Hi,

        Siehe auch
        https://kb.i-doit.com/de/benutzerauthentifizierung-und-verwaltung/ldap-verzeichnis/index.html
        ich habe in der Konfigurationsdatei:
        disabledUsersBehaviour=disable_login
        deletedUsersBehaviour=archive
        Deaktivierte User werden bei uns erst nach X Wochen gelöscht. Damit bleibt Zeit, das Equipment bei diesen Usern zu verwalten.

        User mit disable_login werden aktuell manuell auf "Außer Betrieb" gestellt. Wir planen aber, dass zu automatisieren.

        Grüße
        Leo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post