Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    I-Doit auf SuSE 9.0 - Konfigurationsprobleme nach Install

    Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
    2 Posts 2 Posters 2.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ? This user is from outside of this forum
      Guest
      last edited by

      Hallo,

      nach einer Installation auf einem Standard SuSE 9.2 System mit

      • Apache Prefork Installation ( Apache/2.0.50),
      • mysql Ver 12.22 Distrib 4.0.21, for suse-linux (i686),
      • php4-4.3.8-8, php4-ldap-4.3.8-8, php4-gd-4.3.8-8, php4-mcrypt-4.3.8-8, php4-session-4.3.8-8
        die problemlos durchlief (ich musste nur in der install.sh statt apache2 apache2ctl eingeben), habe ich nun einige Probleme.

      Beim Start von idoit mit dem sysop-Benutzer kommt als erstes die Fehlermeldung:

      Could not load RSS Feed 'i-doit' !
      Could not load RSS Feed 'Novell Updates' !
      Could not load RSS Feed 'Heise Newsticker' !

      Could not load all RSS Feeds. Do you have an open internet connection on your i-doIT Server? Is everything well configured?

      Das sollte ja aber nicht weiter ins Gewicht fallen.

      Als erstes fällt auf, dass es keinen Logout-Button gibt. Er wird nirgends angezeigt. Auch der Menüpfad oben rechts wird nicht angezeigt. Ein Ausloggen ist somit gar nicht möglich.

      Wenn ich dann als sysop z.B. unter Meine Firma -> IT-Elemente -> Anwendungen aufrufen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

      Warning: fopen(/srv/www/htdocs/debug.txt): failed to open stream: Keine Berechtigung in /srv/www/htdocs/idoit/debug.inc on line 85
      i-doIT-DBGGeneral errorDebug file could not be opened

      Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Den Ordner i-doit unter /srv/www/htdocs und die darin liegenden Dateien habe ich für alle User schreibbar gemacht (chmod -R 777 i-doit/).

      Hat jemand einen Tipp, wie ich an den Logout-Button komme bzw. wie ich diese Fehlermeldung abstelle?

      Grüsse
      Julia

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jknuthJ Offline
        jknuth
        last edited by

        Huhu,
        das mit dem RSS feed fällt wirklich nicht weiter ins Gewicht. Normalerweise werden 3 RSS feeds auf der Startseite angezeigt, was aber die Funktionen von i-doIT nicht beeinträchtigt.

        Der Logoutbutton ist etwas "versteckt" . Das ist der kleine Pfeil oben rechts unter dem "Do you do IT".

        Die letzte Fehlermeldung kommt, weil der pfad zum debuglog falsch angegeben ist , und Apache keine Schreibrechte im DocumentRoot hat. Das lässt sich auch relativ leicht beheben , in dem man die debug.inc editiert

        Bei dir müsste oben dieser Eintrag sein :

         define("FILE_OUTPUT","/debug.txt"); // path relative to DocumentRoot
        
        

        setzte einfach vor das /debug.txt noch den pfad zu deiner i-doit installation, so dass das z.b. so aussieht :

         define("FILE_OUTPUT","/i-doit/debug.txt"); // path relative to DocumentRoot
        
        

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post