Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. schmidt
    S
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 22
    • Posts 38
    • Groups 0

    schmidt

    @schmidt

    0
    Reputation
    106
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online
    Age 24

    schmidt Unfollow Follow

    Latest posts made by schmidt

    • Schrank Platzhalter für Kabelführung

      Hallo synetics-Team und Forum-Mitglieder,

      da in unseren Schränken auch Kabelhalter zwischen den Switchen verbaut sind,
      steht dieser horizontale Platz ja nicht mehr für weitere Geräte zur Verfügung.
      Wie kann ich im idoit (v1.5) eine Platzhalter "Kabelführung" integrieren?
      Ich kann zwar eine Kategorie Kabelhalter mit tausenden Kabelhalter-Objekten erstellen
      und diese dann dem Schrank räumlich zuweisen, ist aber sehr sinnfrei hunderte einzelne Kabelhalter-Objekte anzulegen.
      Besser wäre hier ein Kabelhalter-Dummy zu erzeugen ,den ich dann mehrfach im Schrank/Schränke räumlich zuweisen kann.

      Somit würde ich dann in der Schrankansicht auch durch Kabelhalter belegten HE´s sehen.

      Wie kann man sowas im idoit realisieren?

      Viele Grüße
      Schmidt

      posted in Betrieb
      S
      schmidt
    • Integration in VIVA des ISO 27000 HTML-Kataloges?

      Hallo Entwicklerteam,

      gibt es ein HTML-Katalog für den IT-Grundschutz auf Basis ISO 27000?
      Ich meine nicht den vom BSi bereitgestellten IT-Grundschutzkatalog sonden den internationalen Standart 27000.

      Wenn ja, wo kann ich diesen internationalen HTML-Katalog downloaden und wie kann ich diesen dann in das VIVA-Modul v.1.4.1 integrieren?

      Vielen Dank
      Schmidt

      posted in Betrieb
      S
      schmidt
    • Wie eigenen MenüLink an Mainmenü anhängen mit leerer seite ohne linke Baumseite

      Hallo Entwicklerteam,

      gibt es in idoIT v.1.4.9 eine Möglichkeit einen eigenen Menülink (mit Untermenüs) neben "extras" zu setzten?
      "

      • …....
      posted in Entwicklung
      S
      schmidt
    • RE: Reports per mail versenden

      Hallo jkondek und Supportteam von synetics,

      das Problem mit dem Mailversand der Reports habe ich so Ähnlich gelöst wie jkondek es beschrieben hat.

      Vielen Dank jkondek.

      Nun ein weiteres Reportproblem:
      Wie können Reports erstellt werden, die nur von der Mandanten_DB des Erstellers eingesehen werden können.
      Z.Z. werden neu erstellte Reports von allen Mandanten in idoit-pro v.1.4.7 gesehen.
      z.B. Mandant_1 kann die Reports von Mandant_2 sehen, zum glück nicht öffnen.(Es erscheint nur eine Hinweisseite, das Mandant_1 nicht der Besitzer des Reports ist)

      Besser währe, wenn Mandant_1 erst garnicht die Reports von Mandant_2 sieht.

      Gibt es einen Lösungsweg,
      dass Mandant_1 erst gar nicht die Reports von Mandant_2 in der Reportauflistung sieht?

      Vielen Dank für Eure Unterstützung
      Schmidt

      posted in Allgemein
      S
      schmidt
    • Reports per mail versenden

      Hallo

      idoIt-pro v.1.4.7

      gibt es eine Möglichkeit einen selbst erstellten Report per cronjob abzufragen?

      Ich habe im benachrichtigungsmodul diesen selbst erstellten Report zugeordnet,
      aber dieser wird nicht versendet.
      Es steht dort so etwas wie "Konvention (id) beachten".
      Ich verstehe aber nicht was damit gemeint ist.
      Ich habe in meinem Report als erste Spalte die ID´s aus der isys_obj mit dem Spalten Namen id
      Aber die Report´s werden nicht versendet.
      Im Benachrichtigungsmodul sind die Pflichtfelder und der Report angegeben.

      Wie komme ich weiter?

      Vielen Dank an alle Unterstützer.

      MfG
      Schmidt

      posted in Allgemein
      S
      schmidt
    • RE: Suche API-Beispiel für Standortabfrage mit Unterkategorien

      Hallo jkondek,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Aber:
      wget ist doch ein Linux Commando und nicht in einer php datei einsetzbar.
      Besteht die Möglichkeit mal ein php-script oder eine php-Datei zu posten,
      bei der ich nur die Url und den APIkey ändern muss.
      Das kann ich dann besser nachvollziehen.

      Vielen Dank
      Schmidt

      posted in Allgemein
      S
      schmidt
    • Suche API-Beispiel für Standortabfrage mit Unterkategorien

      Hallo Forum Mitglieder und synetics-Support Team,

      ich habe eine API Frage:

      Da laut Handbuch des neuen idoIT_pro_v.1.4 die API überarbeitet wurde
      und eine API-Abfrage über die Session nicht mehr funktionieren soll,
      Kann mir jemend mal eine Beispiel-Abfrage posten in dem ich
      z.B. die Standorte von Objekte unter root des Mandanten 2 mit deren API-Key abfrage?

      Als Resultat wird ja ein json-string ausgegeben.
      Wie integriere ich diesen json-string in eine html-tabelle über php?
      Die html-Tabelle ist kein Problem, nur wie hole ich das json in diese
      Tabellen-Page und wie zerlege ich dieses json in diese Tabelle?

      Vielen Dank
      Schmidt

      posted in Allgemein
      S
      schmidt
    • [**FAIL**] idoIT- Update from 1.3.2 to 1.3.3

      Hallo ENtwicklerteam von synetics,

      beim Update von Version 1.3.2 auf version 1.3.3 wurde nicht alles geupdatet.
      Die DB weisst nun eine andere Version als die Weboberfläche auf.

      Screenshot siehe Anhang

      Mit freundlichen Grüßen
      Schmidt
      error_idoIT-Update_1.3.3.jpg

      posted in Entwicklung
      S
      schmidt
    • Wie dokumentiere ich einen Drehstromanschluss für USV?

      Hallo Forum-Mitglieder,

      wir haben hier eine sehr große USV mit Drehstromanschluss.
      Wie dokumentiere ich diesen Anschluss gegenüber einem normalen 2 Phasenanschluss?

      Mit freundlichen Grüßen
      Schmidt

      posted in Allgemein
      S
      schmidt
    • RE: [ *** Fehler vorhanden *** ] fehlerhafte bezeichnung idoit pro v1.3

      Hallo freddy,

      vielen Dank für deine Hilfestellung.
      Das Problem besteht weiterhin.
      Unter "Namenschema für Ausgangspärchen" ist weiterhin nichts auswählbar.

      UPDATE (25.05.2014):
      Es ist zwar in der v1.3.2 pro jetzt das Ausgangspärchen auswählbar
      und es wird ein Ausgang angelegt, aber weiterhin mit leerer Bezeichnung.
      Fehler besteht weiterhin auch in Patchfeldern.

      VG
      Schmidt

      Patchfeld_Bug_Anschluss-OUT.JPG

      posted in Entwicklung
      S
      schmidt